Gefüllte lauwarme Champignons auf Rucola-Bett
mit Champignons
veganes Rezept von Teresa-Maria SuraEine köstliche Vorspeise oder der perfekte Snack
Zutaten
Zubereitung
Infos
Zutaten für
StückeZubereitungsdauer
30 MinutenVorbereitungszeit
30 MinutenKoch-/Backzeit
Benötigte Küchengeräte
- Blitzhacker
- Dörrgerät
Nährwerte pro Portion
Energie
Energie
Kilokalorien (kcal) ist eine Einheit für Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln gewinnen kann. Die Einheit ist gängig, verliert aber zugunsten von Kilojoule an Bedeutung. Dein Tagesbedarf hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht ab.Eiweiß
Eiweiß
Eiweiß (Protein) ist der wichtigste Baustoff deines Körpers. Aus ihm entstehen Zellen, Enzyme und Hormone. Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Einige davon kann dein Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über Nahrung aufnehmen.Fett
Fett
Fett dient deinem Körper nicht nur als Energielieferant. Es ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und außerdem nötig, um bestimmte Vitamine aufzunehmen. Man unterscheidet zwischen gesättigten, sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für deinen Körper. Sie machen meist den größten Teil unserer Nahrung aus und bestehen aus Zuckermolekülen. Je nach Anzahl dieser Moleküle werden sie in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt.Allergene
Fruktose
Fruktose
Fruktose (Fruchtzucker) ist ein Einfachzucker, der in unterschiedlich hoher Konzentration in vielen Lebensmitteln steckt. Zum Beispiel in Obst, Gemüse, aber auch Honig und Haushaltszucker. Mit diesem Icon weisen wir auf Lebensmittel im Rezept hin, welche einen Fruktoseanteil von über 2000 mg pro 100 g haben.Schalenfrucht
Schalenfrucht
Schalenfrüchte sind alle essbaren Samen, die in einer harten Schale stecken. Zum Beispiel Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Macadamianüsse, Pecannüsse, Cashewnüsse, Pistazien und Paranüsse. Ihr Vorhandensein muss auf Lebensmittelverpackungen gekennzeichnet werden.Soja
Soja
Betroffene reagieren mit unterschiedlichen Beschwerden auf Sojabohnen und ihre Folgeprodukte, wie Tofu, Drinks, Mehl oder Öl: Sie reichen von Magendarmbeschwerden bis zu Neurodermitis. Enthält ein Lebensmittel Sojaanteile steht das im Zutatenverzeichnis.Eine köstliche Vorspeise oder der perfekte Snack
Zubereitung
Reinigen Sie die Pilze mit einem trockenen Tuch, und entfernen Sie die Stiele, indem Sie sie sanft herausdrehen.
Mischen Sie aus dem Olivenöl und dem Tamari eine Marinade, und wälzen Sie die Pilze so lange darin, bis diese rundum mit Marinade bedeckt sind.
Lassen Sie die marinierten Pilze ca. 30-60 Minuten gut durchziehen. Wenn die Pilze im Dörrgerät erwärmt werden so gilt diese Zeit inclusive der Dörrzeit. (Siehe Schritt 6).
Währenddessen können Sie das Pesto herstellen: Pürieren Sie dafür den gewaschenen Bärlauch (oder das Basilikum) zusammen mit den anderen Zutaten im Multizerkleinerer zu einer körnigen Pestomasse.
Legen Sie die marinierten Pilze auf eine mit einer Antihaftmatte ausgelegten Schublade des Dörrgerätes aus. Befüllen Sie die Pilze reichlich mit dem Pesto.
Lassen Sie die gefüllten Pilze für 30–90 Minuten (je nach Wunsch) im Dörrgerät bei 40° C durchziehen und dabei leicht erwärmen.
Verteilen Sie den gewaschenen Salat komplett auf einer Servierplatte, besprenkeln Sie ihn mit Olivenöl und Essig, streuen Sie Salz und Pfeffer drüber, und verteilen Sie anschließend die warmen Pilze auf dem so zubereiteten Salatbett.
Wenn Sie die gefüllten Pilze als Einzelportionen servieren möchten, so lassen diese sich sehr schön auf kleinen Tellern mit einem Sprossenbett anrichten.
Tipp!
Wer kein Dörrgerät besitzt, kann dieses Gericht auch sehr gut kalt servieren. Die Pilze sind kalt mariniert ebenfalls sehr köstlich.
Wenn man das Pesto aus Bärlauch verwendet, so sollte man nicht zu viele Pilze essen, weil Bärlauch ein stark entgiftendes Heilkraut ist und die Konzentration in einem Pesto durch die pürierte Form sehr hoch ist.
Dieses Rezept stammt aus dem Buch
Rohköstliche Gourmet-Rezepte – für Genießer, Schirner Verlag
von Teresa-Maria Sura
Erschienen im Schirner Verlag
Du findest es auf Seite 107.
Zubereitungsdauer
30 MinutenVorbereitungszeit
30 MinutenKoch-/Backzeit
Küchengeräte
- Blitzhacker
- Dörrgerät
Nährwerte pro Portion
Energie
Energie
Kilokalorien (kcal) ist eine Einheit für Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln gewinnen kann. Die Einheit ist gängig, verliert aber zugunsten von Kilojoule an Bedeutung. Dein Tagesbedarf hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht ab.Eiweiß
Eiweiß
Eiweiß (Protein) ist der wichtigste Baustoff deines Körpers. Aus ihm entstehen Zellen, Enzyme und Hormone. Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Einige davon kann dein Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über Nahrung aufnehmen.Fett
Fett
Fett dient deinem Körper nicht nur als Energielieferant. Es ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und außerdem nötig, um bestimmte Vitamine aufzunehmen. Man unterscheidet zwischen gesättigten, sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für deinen Körper. Sie machen meist den größten Teil unserer Nahrung aus und bestehen aus Zuckermolekülen. Je nach Anzahl dieser Moleküle werden sie in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt.Allergene
Fruktose
Fruktose
Fruktose (Fruchtzucker) ist ein Einfachzucker, der in unterschiedlich hoher Konzentration in vielen Lebensmitteln steckt. Zum Beispiel in Obst, Gemüse, aber auch Honig und Haushaltszucker. Mit diesem Icon weisen wir auf Lebensmittel im Rezept hin, welche einen Fruktoseanteil von über 2000 mg pro 100 g haben.Schalenfrucht
Schalenfrucht
Schalenfrüchte sind alle essbaren Samen, die in einer harten Schale stecken. Zum Beispiel Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Macadamianüsse, Pecannüsse, Cashewnüsse, Pistazien und Paranüsse. Ihr Vorhandensein muss auf Lebensmittelverpackungen gekennzeichnet werden.Soja
Soja
Betroffene reagieren mit unterschiedlichen Beschwerden auf Sojabohnen und ihre Folgeprodukte, wie Tofu, Drinks, Mehl oder Öl: Sie reichen von Magendarmbeschwerden bis zu Neurodermitis. Enthält ein Lebensmittel Sojaanteile steht das im Zutatenverzeichnis.Dieses Rezept stammt aus dem Buch
Rohköstliche Gourmet-Rezepte – für Genießer, Schirner Verlag
von Teresa-Maria Sura
Erschienen im Schirner Verlag
Du findest es auf Seite 107.