Für viele ist Backen ohne Weizenmehl und Co. kaum vorstellbar. Wenig verwunderlich, denn das Getreide ist oftmals die Hauptzutat bei Backrezepten. Doch immer mehr Menschen leiden an Zöliakie oder haben eine Glutenunverträglichkeit und müssen daher das Getreide durch Alternativen ersetzen.
Adventszeit ist Glühweinzeit. Doch was trinkt der Nachwuchs, wenn Mama und Papa vor ihren dampfenden Bechern sitzen? Natürlich Kinderpunsch! Ich zeige dir, wie du den ganz einfach zuhause selbst zubereitest. Der eignet sich übrigens auch hervorragend als alkoholfreie Glühwein-Alternative für Erwachsene - ich spreche aus eigener Erfahrung.
Damit du einen Glühwein ganz nach deinem Geschmack zubereiten kannst, haben wir dir alles Wissenswerte zusammengeschrieben. So kannst du deinen Lieblingsglühwein ganz nach deinen Wünschen selbst kreieren.
Ob aufs Brot zum Frühstück oder zum Verfeinern von Kuchen: Marmelade ist so gut wie in jeder Küche zu finden. Um den beliebten Brotaufstrich selbst herzustellen, müssen frische Früchte mit Zucker eingekocht werden. Damit dabei nichts schief geht, haben wir für dich die 5 häufigsten Fehler zusammengestellt.
Von Kartoffelsalat bleibt gern mal was übrig. Kann man die Reste einfrieren? Wenn nicht: Was soll man dann damit machen? Und wie lange hält sich Kartoffelsalat überhaupt? Alls das erfährst du hier.
Im Gastbeitrag von Tropicai dreht sich alles um Kokosöl. Du erfährst hier, wie du mit etwas Kokosöl klassische Gerichte neu interpretierst oder daraus dein eigenes Deo herstellst. Außerdem verrät Tropicai, woran du hochwertiges Öl beim Einkauf erkennst.
Auberginen sind ein Gemüse, das sich in der Pfanne ganz leicht und ohne viel Schnick-Schnack in eine Köstlichkeit verwandeln lässt. Mit diesen Tipps gelingen sie dir immer.
Kühlschrank? Balkon? Keller? Jeder hat ein Plätzchen, an dem sich Äpfel lange lagern lassen. Ich zeige dir, wie lange sie dort frisch und knackig bleiben. Und wie sie sich am wohlsten fühlen.
Weintrauben sind ein toller und gesunder Snack. Doch die heimische Saison ist nur kurz. Warum nicht einfrach einfrieren? Ich zeig dir, wie's geht und was du mit den gefroren Trauben Schönes anstellen kannst.
Sie sehen sich zum Verwechseln ähnlich - aber ich zeige dir, woran du Petersilienwurzel und Pastinake unterscheiden kannst. Außerdem verrate ich dir, für welche Gerichte sie sich eignen (mit Rezepten).
Direkt vor der Zubereitung putzen? Erst die Wurzeln entfernen? Abschließend trockenschleudern? Ich verrate alles, was du wissen musst, damit der Salat nicht nur sauber auf dem Teller landet, sondern auch knackig und mit möglichst vielen Nährstoffen.
Ist die Schale nun besonders gesund oder sogar schädlich? Ich zeig dir, ob du zum Sparschäler greifen musst und verrate dir auch, warum du nicht zu viele Süßkartoffeln essen solltest.
Kalte Hände, leerer Magen? Wie wäre es mit einem kleinen Zaubermittel, das dich wärmt, mit leckerem Aroma beglückt und dazu noch gesund ist? Dürfen wir vorstellen: Die Esskastanie, aka Maroni.
Unsere Serie "Kurz und knackig" mit knappen Antworten auf deine Koch- und Ernährungsfragen. Heute: Wie sich Marmelade, Konfitüre und Fruchtaufstrich hinsichtlich der Zutaten unterscheiden.
Wer Obst und Gemüse konserviert, wirft weniger weg und kann das ganze Jahr saisonal essen. Doch immer wieder wird vor Botulismus gewarnt, einer lebensbedrohlichen Vergiftung. Wir erklären dir, wie ernst die Gefahr ist und wie du Risiken vermeidest.
Wenn man an die Molekularküche denkt, dann kommen einem sofort Pipetten und Pulver in den Kopf. Doch hinter der Molekularküche verbirgt sich deutlich mehr. Ich zeige dir drei elementare Techniken der Molekularküche, die du zuhause ganz leicht nachmachen kannst.
Du willst Nudeln wie bei deinem Lieblingsitaliener? Wir zeigen dir, wie du ganz einfach zu Hause Nudeln selber machen kannst: Vom Grundteig über Tipps und Tricks bis hin zu leckeren Rezeptideen.