Du magst den Geschmack von Knoblauch, aber frischer ist dir oft zu scharf? Dann solltest du unbedingt Knoblauch-Öl herstellen. Damit kannst du ganz einfach deine Pasta, Pizza, Fleisch- und Fischgerichte würzen.
Erfrischendes Erdbeereis selber machen? Gar nicht so schwer. Dazu brauchst du nicht mal eine Eismaschine. Und mit einem kleinen Trick bekommt dein Eis eine besonders schöne Farbe.
Kurz und knackig: In dieser Artikelserie beantworten wir dir schnell und einfach Fragen rund um Ernährung und Kochen. Heute verrate ich dir, ob du Gurken vor dem Essen schälen solltest.
Kurz und knackig: In dieser Artikelserie beantworten wir dir schnell und einfach Fragen rund um Ernährung und Kochen. Heute erfährst du, ob du grüne Bohnen bedenkenlos roh essen kannst.
Damit du nicht immer zur Eisdiele musst, zeige ich dir, wie du ganz einfach daheim Eis machen kannst – und zwar eins von dem du genussvoll schlemmen darfst, auch wenn du auf deine Linie achtest: Wassereis.
Kurz und knackig: In dieser Artikelserie beantworten wir dir schnell und einfach Fragen rund um Ernährung und Kochen. Heute klären wir, ob Light-Produkte besser für dich sind.
Kurz und knackig: In dieser Artikelserie beantworten wir dir schnell und einfach Fragen rund um Ernährung und Kochen. Heute erkläre ich dir, ob du Erdbeerblätter mitessen kannst.
Würdest du gerne länger Freude an saisonalem Obst und Gemüse haben? Oder gesundes Knabberzeug selbst herstellen? Dann ist Dörren etwas für dich – die älteste Methode, um Lebensmittel haltbar zu machen. Hier erkläre ich dir, was du wissen musst, um selbst loszulegen. Es ist gar nicht schwer.
Wie koche ich Bohnen? Eine Frage, die nicht nur du dir bereits gestellt hast, sondern viele andere auch. Daher zeige ich dir, auf was du beim Bohnen kochen achten musst, wie du die grüne Farbe erhalten kannst und warum du von Bohnen manchmal Bauchschmerzen bekommst.
Sommer, Sonne, warme Temperaturen – das sind gleich drei gute Gründe den Grill anzuwerfen. Dass es für das feurige Vergnügen kein Fleisch braucht, weiß Grillbuch-Autorin Heike Kügler-Anger. Sie verrät dir Tipps und Tricks für die vegane Gaumenfreude.
Wie mache ich Eis selber und das auch noch ohne Eismaschine? Welche Varianten gibt es und was ist nochmal ein Parfait? Bei uns findest du die Antworten auf diese Fragen.
Das Anzüchten der Setzlinge hat bei Chantals Selbstversuch schon einmal geklappt – sie wachsen und wachsen. Deshalb ist es nun höchste Zeit, die Setzlinge umzupflanzen. Wieso, weshalb, warum - und vor allem: wie - umgepflanzt wird, verrate ich euch in diesem Artikel!
Langsam wird es ernst – das erste Mal richtig „gärtnern“ in meinem Selbstversuch steht an. Doch wieso, weshalb und warum müssen eigentlich aus den Samen zuerst Setzlinge gezogen werden? Und noch viel wichtiger, wie geht das überhaupt?
Salatanbau im eigenen Büro? Klingt zwar verlockend, aber ohne kleinen Garten oder Balkon unmöglich, oder? Chantal tritt den Gegenbeweis an und testet das Hydrokultursystem VÄXER von IKEA mitten im Büro. In den nächsten Wochen berichtet sie von ihren Erfahrungen und verrät alles, was du wissen musst, um selbst zum Hydrokultur-Gärtner zu werden.