Weißt du schon, was am Weihnachtsabend zu essen geben soll? Wir haben zwei Vorschläge für dich, wie du an Weihnachten ganz entspannt für die ganze Familie kochen kannst.
Vergiss Fondant! Verziere dein Gebäck mit gefärbtem Marzipan. Das schmeckt besser und ist ganz einfach. Wir zeigen dir jetzt, wie du Farbe ins Marzipan bringst.
Du willst ein leckeres Weihnachtsmenü, aber ohne Fleisch und Fisch? Wir haben drei Vorschläge, die dich und deine Gäste begeistern werden: Einmal mit Braten, einmal schnell & günstig und einmal extravagant.
Egal, ob frisch gekocht oder aus dem Glas: Richtig lecker wird Rotkohl mit den passenden Gewürzen. Ich zeige dir, was am besten harmoniert, abgestimmt auf das Gericht, das du kochen möchtest.
Ingwertee ist das ideale Wintergetränk: Er schmeckt nicht nur gut, sondern macht auch wach und unterstützt das Immunsystem. Ich zeige dir, wie du ihn ganz einfach selbst machst und mit welchen Aromen du ihn verfeinern kannst.
So schmeckt der Winter! Noch nie Walnüsse karamellisiert? Das ändern wir jetzt: Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie einfach das geht. In der Pfanne oder im Backofen.
Egal, ob klassisch zu Kartoffeln und Braten oder modern als knackiges Raw Food: Ich zeige dir, wie du Rotkohl richtig schneidest – und für welche Rezepte du ihn lieber hobeln solltest.
Du bekommst unangekündigten Besuch oder hast bei einer Tasse Tee Lust auf Kekse? Mit eingefrorenen Keksteigrollen bist du immer vorbereitet und backst im Nu frische Kekse auf.
Vorweihnachtszeit: Alle freuen sich auf Plätzchen, nur Veganer schauen in die Röhre? Quatsch – wir haben 6 Weihnachtsgebäck-Klassiker in veganer Variante für alle, die auch oder gerade im Advent auf Tierprodukte verzichten möchten.
Friere frischen Grünkohl rechzeitig ein, bevor er im Kühlschrank verwelkt. So rettest du nicht nur seine Nährstoffe. Was du beim Einfrieren beachten solltest, damit er auch nach dem Auftauen noch schmeckt, zeige ich dir jetzt.
Für alle, die Weihnachtsplätzchen mögen, aber keine komplizierten Rezepte. Diese Leckereien benötigen nur wenige Zutaten und sind gut für Back-Anfänger geeignet.
Ohne diese Plätzchensorten ist der Advent nicht dasselbe: Verwöhne Freunde und Familie mit unsterblichen Klassikern, die jedes Weihnachtsfest bereichern. Wir haben für dich die beliebtesten Rezepte für Vanillekipferl, Zimtstern & Co.
Ich zeige dir, worauf es bei einem richtig guten Bratapfel ankommt, damit du ihn ganz einfach zuhause selbst zubereiten kannst. Außerdem findest du hier leckere Rezepte für die beliebtesten Variationen.
Immer noch unterschätzt, aber für uns ein absolutes Lieblingsgemüse: Rosenkohl schmeckt köstlich und ist unglaublich wandelbar. Damit er in der Hauptrolle deines neuen Lieblingsrezepts glänzen kann, müssen wir ihn aber richtig vorbereiten.
Manches Gemüse, wie grüne Bohnen, ist roh nicht bekömmlich, aber wie sieht es mit Rosenkohl aus? Stimmt das Gerücht, dass er roh giftig ist? Oder wird er ungekocht erst zum echten Leckerbissen?
Weißkohl ist gesund, lecker und vielfältig. Einen ganzen Kopf zu verarbeiten kann aber eine Herausforderung sein. Damit er für dich nicht zum Endgegner wird, zeigen wir dir, wie du ihn richtig putzt, schneidest und aufbewahrst.
Dir ist Wirsing übrig geblieben? Kein Problem. Ich zeig dir, wie du ihn einfrierst – und kläre natürlich auch die Frage, ob du ihn vorher blanchieren solltest.