
Pilz-Paté. Aprikosen. Senf-Kräuter-Cracker
mit Pilze, Walnüsse, Pilzpulver, Agavendicksaft
veganes Rezept von Matthew KenneyDies ist ohne jeden Zweifel das eleganteste und raffinierteste Rohkost-Gericht, das ich jemals probiert habe. Als Scott es zum ersten Mal zubereitete, erwartete ich nichts Besonderes, da die Zutaten nicht viel verraten – aber nach dem ersten Bissen würde es jeden umhauen.
Zutaten für
PortionenPilz-Paté
Aprikosen
Senf-Kräuter-Cracker
Zubereitungsdauer
40 MinutenVorbereitungszeit
12 StundenRuhezeit
Benötigte Küchengeräte
- Dörrgerät
- Hochleistungsmixer
- Kühlschrank
- Terrinenform
Nährwerte pro Portion
Energie
Energie
Kilokalorien (kcal) ist eine Einheit für Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln gewinnen kann. Die Einheit ist gängig, verliert aber zugunsten von Kilojoule an Bedeutung. Dein Tagesbedarf hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht ab.Eiweiß
Eiweiß
Eiweiß (Protein) ist der wichtigste Baustoff deines Körpers. Aus ihm entstehen Zellen, Enzyme und Hormone. Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Einige davon kann dein Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über Nahrung aufnehmen.Fett
Fett
Fett dient deinem Körper nicht nur als Energielieferant. Es ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und außerdem nötig, um bestimmte Vitamine aufzunehmen. Man unterscheidet zwischen gesättigten, sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für deinen Körper. Sie machen meist den größten Teil unserer Nahrung aus und bestehen aus Zuckermolekülen. Je nach Anzahl dieser Moleküle werden sie in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt.Allergene
Fruktose
Fruktose
Fruktose (Fruchtzucker) ist ein Einfachzucker, der in unterschiedlich hoher Konzentration in vielen Lebensmitteln steckt. Zum Beispiel in Obst, Gemüse, aber auch Honig und Haushaltszucker. Mit diesem Icon weisen wir auf Lebensmittel im Rezept hin, welche einen Fruktoseanteil von über 2000 mg pro 100 g haben.Schalenfrucht
Schalenfrucht
Schalenfrüchte sind alle essbaren Samen, die in einer harten Schale stecken. Zum Beispiel Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Macadamianüsse, Pecannüsse, Cashewnüsse, Pistazien und Paranüsse. Ihr Vorhandensein muss auf Lebensmittelverpackungen gekennzeichnet werden.Soja
Soja
Betroffene reagieren mit unterschiedlichen Beschwerden auf Sojabohnen und ihre Folgeprodukte, wie Tofu, Drinks, Mehl oder Öl: Sie reichen von Magendarmbeschwerden bis zu Neurodermitis. Enthält ein Lebensmittel Sojaanteile steht das im Zutatenverzeichnis.Walnuss
Walnuss
Die allergische Reaktion auf Walnüsse fällt sehr unterschiedlich aus. Betroffene sollten auch die Folgeprodukte meiden. Walnüsse stecken in verschiedenen Lebensmitteln, zum Beispiel Backwaren, Gewürzen oder Getränken. Diese sind kennzeichnungspflichtig.Dies ist ohne jeden Zweifel das eleganteste und raffinierteste Rohkost-Gericht, das ich jemals probiert habe. Als Scott es zum ersten Mal zubereitete, erwartete ich nichts Besonderes, da die Zutaten nicht viel verraten – aber nach dem ersten Bissen würde es jeden umhauen.
Zubereitung
PILZ-PATÉ Alle Zutaten mit einem Hochgeschwindigkeitsmixer vermixen (ich verwende beim Blendtec die Einstellung Suppen/Sirup und lasse ihn 3 Mal laufen). Die Mischung muss heiß werden, um das Agar zu aktivieren. ln eine Terrinenform gießen und im Kühlschrank 2 Stunden fest werden lassen.
SCHARFE APRIKOSEN Alle Zutaten in einer kleinen Schüssel vermengen. Vor dem Servieren mindestens 1 Stunde marinieren.
SENF-KRÄUTER-CRACKER Mit einem Hochgeschwindigkeitsmixer alle Zutaten vermixen. Auf Teflex-Auflagen streichen und 5x7,5 cm große Rechtecke einritzen und bei 46 °C 12 Stunden dehydrieren (oder bis sie trocken und knackig sind).
ANRICHTEN Die Pastete vorsichtig aus der Form auf einen großen Teller stürzen. Die Pastete in 2,5 cm dicke Scheiben schneiden. Mit Crackern und Aprikosen servieren.
Küchengeräte
- Dörrgerät
- Hochleistungsmixer
- Kühlschrank
- Terrinenform
Dieses Rezept stammt aus dem Buch
Plant Food
von Matthew Kenney
Erschienen im Unimedica Verlag
Du findest es auf Seite 110.
Zubereitungsdauer
40 MinutenVorbereitungszeit
12 StundenRuhezeit
Nährwerte pro Portion
Energie
Energie
Kilokalorien (kcal) ist eine Einheit für Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln gewinnen kann. Die Einheit ist gängig, verliert aber zugunsten von Kilojoule an Bedeutung. Dein Tagesbedarf hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht ab.Eiweiß
Eiweiß
Eiweiß (Protein) ist der wichtigste Baustoff deines Körpers. Aus ihm entstehen Zellen, Enzyme und Hormone. Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Einige davon kann dein Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über Nahrung aufnehmen.Fett
Fett
Fett dient deinem Körper nicht nur als Energielieferant. Es ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und außerdem nötig, um bestimmte Vitamine aufzunehmen. Man unterscheidet zwischen gesättigten, sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für deinen Körper. Sie machen meist den größten Teil unserer Nahrung aus und bestehen aus Zuckermolekülen. Je nach Anzahl dieser Moleküle werden sie in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt.Allergene
Fruktose
Fruktose
Fruktose (Fruchtzucker) ist ein Einfachzucker, der in unterschiedlich hoher Konzentration in vielen Lebensmitteln steckt. Zum Beispiel in Obst, Gemüse, aber auch Honig und Haushaltszucker. Mit diesem Icon weisen wir auf Lebensmittel im Rezept hin, welche einen Fruktoseanteil von über 2000 mg pro 100 g haben.Schalenfrucht
Schalenfrucht
Schalenfrüchte sind alle essbaren Samen, die in einer harten Schale stecken. Zum Beispiel Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Macadamianüsse, Pecannüsse, Cashewnüsse, Pistazien und Paranüsse. Ihr Vorhandensein muss auf Lebensmittelverpackungen gekennzeichnet werden.Soja
Soja
Betroffene reagieren mit unterschiedlichen Beschwerden auf Sojabohnen und ihre Folgeprodukte, wie Tofu, Drinks, Mehl oder Öl: Sie reichen von Magendarmbeschwerden bis zu Neurodermitis. Enthält ein Lebensmittel Sojaanteile steht das im Zutatenverzeichnis.Walnuss
Walnuss
Die allergische Reaktion auf Walnüsse fällt sehr unterschiedlich aus. Betroffene sollten auch die Folgeprodukte meiden. Walnüsse stecken in verschiedenen Lebensmitteln, zum Beispiel Backwaren, Gewürzen oder Getränken. Diese sind kennzeichnungspflichtig.Dieses Rezept stammt aus dem Buch
Plant Food
von Matthew Kenney
Erschienen im Unimedica Verlag
Du findest es auf Seite 110.