Pastinake-Kuppeln „Couscous“
mit Pastinake, Pinienkerne, Olivenöl, Limetten- oder Zitronensaft
vegan recipe von Teresa-Maria SuraEin Hauch Orient
Zutaten
Zubereitung
Infos
Zutaten für
PortionenZum Garnieren:
Zubereitungsdauer
35 MinutenVorbereitungszeit
Benötigte Küchengeräte
- Blitzhacker
Nährwerte pro Portion
Energie
Energie
Kilokalorien (kcal) ist eine Einheit für Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln gewinnen kann. Die Einheit ist gängig, verliert aber zugunsten von Kilojoule an Bedeutung. Dein Tagesbedarf hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht ab.Eiweiß
Eiweiß
Eiweiß (Protein) ist der wichtigste Baustoff deines Körpers. Aus ihm entstehen Zellen, Enzyme und Hormone. Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Einige davon kann dein Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über Nahrung aufnehmen.Fett
Fett
Fett dient deinem Körper nicht nur als Energielieferant. Es ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und außerdem nötig, um bestimmte Vitamine aufzunehmen. Man unterscheidet zwischen gesättigten, sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für deinen Körper. Sie machen meist den größten Teil unserer Nahrung aus und bestehen aus Zuckermolekülen. Je nach Anzahl dieser Moleküle werden sie in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt.Allergene
Fruktose
Fruktose
Fruktose (Fruchtzucker) ist ein Einfachzucker, der in unterschiedlich hoher Konzentration in vielen Lebensmitteln steckt. Zum Beispiel in Obst, Gemüse, aber auch Honig und Haushaltszucker. Mit diesem Icon weisen wir auf Lebensmittel im Rezept hin, welche einen Fruktoseanteil von über 2000 mg pro 100 g haben.Ein Hauch Orient
Zubereitung
Schälen Sie die Pastinake, und häckseln Sie sie zusammen mit den Zedern- oder Pinienkernen im Multizerkleinerer so lange, bis die Bestandteile die Größe und Struktur von Couscous (oder wie von krümeligem Reis) haben.
Vermischen Sie die Pastinake-Nuss-Mischung mit dem Olivenöl und dem Limettensaft gründlich, und lassen Sie das Gemisch gut eine Stunde lang durchziehen.
Schneiden Sie die geschälte Gurke in feine Würfel. Entkernen Sie die Kalamata-Oliven, und schneiden Sie sie ebenfalls klein.
Schneiden Sie die eingeweichten Rosinen in feine Stücke. Bewahren Sie das Einweichwasser auf, um eventuell einen Teil davon für das Couscous zu verwenden. Waschen Sie die Kirschtomaten, und achteln Sie sie.
Vermischen Sie nun alle vorbereiteten Zutaten inklusive dem Dill miteinander, und würzen Sie die Masse mit Apfelessig, Salz, Pfeffer sowie Chili. Schmecken Sie am Schluss noch einmal ab.
Sollte die Masse zu trocken sein, geben Sie ein wenig vom Einweichwasser der Rosinen hinzu. Achten Sie jedoch darauf, dass die Masse nicht zu feucht wird. Sie sollte eine leicht klebrige Konsistenz haben, damit sie genug »Halt« hat, wenn sie aus der Timbaleform gestürzt wird.
Breiten Sie auf den Portionstellern oder auf einer großen Platte die Salatblätter aus. Füllen Sie die Couscous-Masse in Timbaleförmchen (diese kurz zuvor kalt ausspülen!) ein, und drücken Sie sie gut fest. Stürzen Sie anschließend jedes Förmchen auf ein Salatblatt.
Dekorieren Sie diese Couscous-Kuppeln mit aufgeschnittenen Kirschtomaten und Dill.
Tipp!
Nehmen Sie anstelle des Dills frische Minze. Verwenden Sie in diesem Fall nur 1–2 EL fein gehackte Minze, weil das Aroma von Pfefferminze erheblich intensiver als das von Dill ist.
Dieses Rezept stammt aus dem Buch
Rohköstliche Gourmet-Rezepte – für Genießer, Schirner Verlag
von Teresa-Maria Sura
Erschienen im Schirner Verlag
Du findest es auf Seite 138.
Zubereitungsdauer
35 MinutenVorbereitungszeit
Küchengeräte
- Blitzhacker
Nährwerte pro Portion
Energie
Energie
Kilokalorien (kcal) ist eine Einheit für Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln gewinnen kann. Die Einheit ist gängig, verliert aber zugunsten von Kilojoule an Bedeutung. Dein Tagesbedarf hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht ab.Eiweiß
Eiweiß
Eiweiß (Protein) ist der wichtigste Baustoff deines Körpers. Aus ihm entstehen Zellen, Enzyme und Hormone. Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Einige davon kann dein Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über Nahrung aufnehmen.Fett
Fett
Fett dient deinem Körper nicht nur als Energielieferant. Es ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und außerdem nötig, um bestimmte Vitamine aufzunehmen. Man unterscheidet zwischen gesättigten, sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für deinen Körper. Sie machen meist den größten Teil unserer Nahrung aus und bestehen aus Zuckermolekülen. Je nach Anzahl dieser Moleküle werden sie in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt.Allergene
Fruktose
Fruktose
Fruktose (Fruchtzucker) ist ein Einfachzucker, der in unterschiedlich hoher Konzentration in vielen Lebensmitteln steckt. Zum Beispiel in Obst, Gemüse, aber auch Honig und Haushaltszucker. Mit diesem Icon weisen wir auf Lebensmittel im Rezept hin, welche einen Fruktoseanteil von über 2000 mg pro 100 g haben.Dieses Rezept stammt aus dem Buch
Rohköstliche Gourmet-Rezepte – für Genießer, Schirner Verlag
von Teresa-Maria Sura
Erschienen im Schirner Verlag
Du findest es auf Seite 138.