Unkompliziert, schnell und lecker. Ofenkartoffeln sind eine tolle Erfindung! Und so vielseitig: Ob mit Öl und Rosmarin, einem leckeren Dip oder opulent gefüllt – für jeden ist eine Variante dabei. Kreative Ideen, wie du deine Ofenkartoffeln zubereiten kannst, habe ich dir hier gesammelt. Außerdem erfährst du alles über die optimale Zubereitung: Von der Ofentemperatur bis zur geeignetsten Kartoffelsorte.
Würdest du gerne länger Freude an saisonalem Obst und Gemüse haben? Oder gesundes Knabberzeug selbst herstellen? Dann ist Dörren etwas für dich – die älteste Methode, um Lebensmittel haltbar zu machen. Hier erkläre ich dir, was du wissen musst, um selbst loszulegen. Es ist gar nicht schwer.
Wie koche ich Bohnen? Eine Frage, die nicht nur du dir bereits gestellt hast, sondern viele andere auch. Daher zeige ich dir, auf was du beim Bohnen kochen achten musst, wie du die grüne Farbe erhalten kannst und warum du von Bohnen manchmal Bauchschmerzen bekommst.
Du möchtest von deinem Essen ein schönes Bild mit dem Handy machen, aber es will nicht so recht klappen? Wir zeigen dir 5 Kleinigkeiten auf die du dabei achten solltest – und welche typischen Fehler du vermeiden musst.
Sie sind zurück und sie sind viele: Fruchtfliegen. Mit den ersten heißen Tagen versuchen sie in der Küche die Herrschaft zu übernehmen. Aber nicht mit mir. Nicht in diesem Jahr.
Pochieren ist die Königsdisziplin beim Eier zubereiten. Aber es lohnt sich, diese zu meistern. Denn, wenn du ein paar Dinge beachtest, ist es nicht schwer und mit dem Ergebnis kannst du dein Leben lang beeindrucken. Ich zeige dir in fünf einfachen Schritten, wie es geht und das ganz ohne Essig.
Sobald der Rhabarber wieder im Supermarkt zu finden ist, wird klar: Der Frühling kommt. Und obwohl er wie Obst zubereitet wird, sagt die Botanik da etwas anderes. Ich zeige dir, was dahinter steckt.
Viele leckere Kräuter wachsen wild vor unserer Haustür und warten nur darauf, gepflückt zu werden. Die Allgäuer Wildkräuterführerin Ina Tenhündfeld verrät uns im Interview, worauf man beim Kräuter sammeln achten sollte – und warum sie nicht mehr ohne kann.
Sprossen sind ein wahrer Nährstoff-Booster. Doch wusstest du, dass du sie auch ganz einfach daheim selbst ziehen kannst? Ich zeige dir alles, was du wissen musst.
Karotten halten sich lange, doch irgendwann verlieren selbst sie ihre Spannkraft. Kein Grund, sie wegzuwerfen. Dieser kleine Haushaltstrick bringt die Möhren wieder in Form.
Der Österreicher Paul Ivic ist mit einem Stern und drei Hauben ausgezeichnet und gilt als bester vegetarischer Koch der Welt. Doch nicht immer legte er Wert auf gute Lebensmittel, sondern schaute lediglich auf einen günstigen Preis. Im Interview verrät er, warum sich das geändert hat, wie seine Anfänge als vegetarischer Koch in Wien waren und warum ein Huhn heute lieber 14 Euro kosten sollte.
Pastinake, was genau ist das eigentlich? Die süßliche Wurzel wird immer beliebter, ist aber vielen noch unbekannt. Zeit das zu ändern: Denn die Pastinake bringt Abwechslung in deine Winterküche – nicht nur geschmacklich, sondern auch durch ihren Nährstoffmix.
Du liebst Raclette, weißt aber nicht, wie viel du von den einzelnen Zutaten einkaufen solltest? Kein Problem. Wir zeigen dir, was du für ein Raclette alles brauchst und wie viel davon.
Von Kartoffelsalat bleibt gern mal was übrig. Kann man die Reste einfrieren? Wenn nicht: Was soll man dann damit machen? Und wie lange hält sich Kartoffelsalat überhaupt? Alls das erfährst du hier.
Du willst Nudeln wie bei deinem Lieblingsitaliener? Wir zeigen dir, wie du ganz einfach zu Hause Nudeln selber machen kannst: Vom Grundteig über Tipps und Tricks bis hin zu leckeren Rezeptideen.
In meinem Garten fallen die Äpfel vom Baum und ich komme mit dem Verzehr nicht hinterher. Deswegen gibt es jetzt Apfelkuchen. Ich habe für dich Tipps zu Teig, Sortenauswahl und Zubereitungsart gesammelt, damit auch dir der perfekte Apfelkuchen gelingt.
Ein Brot, das nach 5 Minuten schon in den Ofen kann? Du glaubst, das geht nicht? Dann beweise ich dir hier das Gegenteil. Alles was du für das einfache Brot brauchst, ist eine Geheimzutat.
Damit du heute noch anfangen kannst, dein eigenes Brot zu backen: Ich zeige dir, welche Zutaten du brauchst, welche Brotsorten es gibt und wie du die häufigsten Fehler vermeidest.
Pilzesammeln erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. Doch der Start in das neue Hobby ist oftmals nicht leicht, da es eine Vielzahl verschiedener Pilze gibt. Wir zeigen dir, welche 5 Pilze du in Deutschland häufig finden kannst.