Selbstgemachten Apfelstrudel lieben wir doch alle. Welche Apfelsorte sich dafür eignet und welche Sorten du für die anderen Klassiker wählen solltest, verraten wir dir in unserem Artikel.
Kaum hast du Kartoffeln gekauft, fangen sie an zu treiben. Dann stehst du meist vor der Frage: Kann ich die Kartoffeln noch essen? Wir haben uns um dieses Thema gekümmert und sagen dir, was du wissen musst.
Tomaten schneiden leicht gemacht: Viele kleine Tomaten zu halbieren, ist mühsam und zeitaufwändig. Wie du es in Blitzgeschwindigkeit ohne abzurutschen schaffst, zeige ich dir in meiner Schritt-für-Schritt Anleitung für dein Tomaten-Glück.
Du willst dich gesund und ausgewogen ernähren und fragst dich, wie das klappt? Welche Lebensmittel du in welcher Menge essen sollst, damit du deinen Körper ausreichend mit Nährstoffen versorgst? Wir stellen dir etablierte Empfehlungen für den täglichen Speiseplan vor, die du einfach umsetzen kannst und geben passende Rezept-Tipps.
Adriano Colle ist Deutscher Meister im Eismachen und verrät im persönlichen Interview seine Geheimnisse eines perfekten Eises und was neben den guten Zutaten noch eine wichtige Rolle spielt.
Ob Buchweizen-Brot oder Quinoa-Salat – Pseudogetreide ist ein anhaltender Food-Trend, vor allem in der vegetarischen Küche. Willst du wissen, was genau „Pseudogetreide“ ist und was es kann? Hier findest du eine Übersicht zur Lagerung, Zubereitung und den Inhaltsstoffen.
„Das Gold der Inkas“ hat längst seinen Weg in unsere Alltagsküche gefunden. Welche gesunden Stoffe in Quinoa-Körnern stecken und wie du daraus leckere Gerichte zauberst – wir erklären es.
Kleine, feine Körner, ein nussiger Geschmack und eine Extraportion Nährstoffe: Amaranth heißt übersetzt „unsterblich“. Ob die Samen des Pseudogetreides dieses Attribut wirklich verdient haben? Hier erfährst du alles über Nährstoffe, Herkunft und Zubereitungsmöglichkeiten.
Sommer, Sonne, warme Temperaturen – das sind gleich drei gute Gründe den Grill anzuwerfen. Dass es für das feurige Vergnügen kein Fleisch braucht, weiß Grillbuch-Autorin Heike Kügler-Anger. Sie verrät dir Tipps und Tricks für die vegane Gaumenfreude.
Wie mache ich Eis selber und das auch noch ohne Eismaschine? Welche Varianten gibt es und was ist nochmal ein Parfait? Bei uns findest du die Antworten auf diese Fragen.
Sie gelten als das neue Superfood: grüne Pandanblätter zum Aromatisieren von lieblichen und herzhaften Speisen. Wir erklären dir, was sie bewirken und wie du kulinarisch das Beste aus Pandan herausholen kannst.
Kaum will man beim Kochen richtig punkten und mit frischen Kräutern dem Gericht den letzten Schliff verleihen, lassen die Pflanzen die Blätter hängen. Damit dieses Szenario der Vergangenheit angehört, zeigen wir dir, wie deine Kräutertöpfe länger frisch bleiben.
Gemüsebrühe, die du in Pulver oder Würfelform für Suppen oder das Würzen von Gerichten aus dem Supermarkt kennst, kannst du ganz leicht selber herstellen. Ich verrate dir mein Rezept.
Wer mag ihn nicht, den klassischen Mamorguglhupf? Auch in der veganen Variante überzeugt er und mit ein paar Tipps rund um das vegane Backen gelingt er auch dir mit Leichtigkeit.
Ob Kekse, Gummibärchen oder Eis: Jedes Kind nascht gerne. Doch gekaufte Süßigkeiten sind meist ungesund. Die Lösung heißt selber backen. Hier kommen 3 Rezepte für Naschwerk, welches du deinen Kindern bedenkenlos geben kannst.
Jeden Monat verrate ich dir meine aktuellen Lieblingsprodukte aus dem Food-Kosmos. Im November gibts Geshenkideen für Foodies, die sich gut unterm Weihnachtsbaum machen.