Mangoldroulade mit milchsaurem Rotkohl
mit Mangoldblätter, Walnüsse, Rosinen, Tomaten
von Gabriele MauzZutaten
Zubereitung
Infos
Zutaten für
PortionenZubereitungsdauer
1 StundenVorbereitungszeit
Benötigte Küchengeräte
- Hochleistungsmixer
- Reibe
Nährwerte pro Portion
Energie
Energie
Kilokalorien (kcal) ist eine Einheit für Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln gewinnen kann. Die Einheit ist gängig, verliert aber zugunsten von Kilojoule an Bedeutung. Dein Tagesbedarf hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht ab.Eiweiß
Eiweiß
Eiweiß (Protein) ist der wichtigste Baustoff deines Körpers. Aus ihm entstehen Zellen, Enzyme und Hormone. Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Einige davon kann dein Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über Nahrung aufnehmen.Fett
Fett
Fett dient deinem Körper nicht nur als Energielieferant. Es ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und außerdem nötig, um bestimmte Vitamine aufzunehmen. Man unterscheidet zwischen gesättigten, sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für deinen Körper. Sie machen meist den größten Teil unserer Nahrung aus und bestehen aus Zuckermolekülen. Je nach Anzahl dieser Moleküle werden sie in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt.Allergene
Fruktose
Fruktose
Fruktose (Fruchtzucker) ist ein Einfachzucker, der in unterschiedlich hoher Konzentration in vielen Lebensmitteln steckt. Zum Beispiel in Obst, Gemüse, aber auch Honig und Haushaltszucker. Mit diesem Icon weisen wir auf Lebensmittel im Rezept hin, welche einen Fruktoseanteil von über 2000 mg pro 100 g haben.Schalenfrucht
Schalenfrucht
Schalenfrüchte sind alle essbaren Samen, die in einer harten Schale stecken. Zum Beispiel Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Macadamianüsse, Pecannüsse, Cashewnüsse, Pistazien und Paranüsse. Ihr Vorhandensein muss auf Lebensmittelverpackungen gekennzeichnet werden.Walnuss
Walnuss
Die allergische Reaktion auf Walnüsse fällt sehr unterschiedlich aus. Betroffene sollten auch die Folgeprodukte meiden. Walnüsse stecken in verschiedenen Lebensmitteln, zum Beispiel Backwaren, Gewürzen oder Getränken. Diese sind kennzeichnungspflichtig.Zubereitung
VORBEREITUNG: Walnüsse 10 Stunden in reichlich gutem Wasser einweichen und gut abtropfen lassen. Rosinen 10 Stunden in gerade so viel Wasser einweichen, dass sie sich gut vollsaugen können.
Die Walnüsse mit den Rosinen und dem Einweichwasser der Rosinen im Mixer zu einer cremigen Paste mixen. Mit den Gewürzen (Zimt, Nelken, Wachholderbeeren) würzen.
Die Tomaten schälen (wie einen Apfel). Den Strunk entfernen und das „Fleisch“ in kleine Stückchen schneiden. Das Flüssige der Tomaten auffangen und für die Soße verwenden. Von der Walnuss-Rosinenpaste ca. ¼ wegnehmen und für die Soße verwenden.
Die Karotte mit der Raffel fein raffeln. Die Walnuss- Rosinenpaste mit den Tomatenwürfeln und der geraffelten Karotte vermengen.
Die Mangoldblätter waschen und den Strunk entfernen. Glatt auslegen. Dann die Walnussfarce ca. 1 cm dick darauf streichen. Für die Füllung ¼ des milchsauer eingelegten Rotkohls je Mangoldblatt darauf legen und das Blatt dann gut einrollen. So mit allen vier Blättern verfahren.
Für die Soße das Flüssige der Tomaten, das Quellwasser, den weggenommenen Teil der Walnuss-Rosinenpaste, dem Leinöl und dem Zitronensaft gut mixen. Auf Tellern hübsch anrichten und servieren.
Tipp!
Als Füllung für die Mangoldblätter wird dieser milchsauer eingelegte Rotkohl verwendet!
Mehr Ideen...
...zu vielen leckeren Rezepten mit Rotkohl findest du in der Sammlung Blaukraut bleibt Blaukraut!
Zubereitungsdauer
1 StundenVorbereitungszeit
Küchengeräte
- Hochleistungsmixer
- Reibe
Nährwerte pro Portion
Energie
Energie
Kilokalorien (kcal) ist eine Einheit für Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln gewinnen kann. Die Einheit ist gängig, verliert aber zugunsten von Kilojoule an Bedeutung. Dein Tagesbedarf hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht ab.Eiweiß
Eiweiß
Eiweiß (Protein) ist der wichtigste Baustoff deines Körpers. Aus ihm entstehen Zellen, Enzyme und Hormone. Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Einige davon kann dein Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über Nahrung aufnehmen.Fett
Fett
Fett dient deinem Körper nicht nur als Energielieferant. Es ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und außerdem nötig, um bestimmte Vitamine aufzunehmen. Man unterscheidet zwischen gesättigten, sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für deinen Körper. Sie machen meist den größten Teil unserer Nahrung aus und bestehen aus Zuckermolekülen. Je nach Anzahl dieser Moleküle werden sie in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt.Allergene
Fruktose
Fruktose
Fruktose (Fruchtzucker) ist ein Einfachzucker, der in unterschiedlich hoher Konzentration in vielen Lebensmitteln steckt. Zum Beispiel in Obst, Gemüse, aber auch Honig und Haushaltszucker. Mit diesem Icon weisen wir auf Lebensmittel im Rezept hin, welche einen Fruktoseanteil von über 2000 mg pro 100 g haben.Schalenfrucht
Schalenfrucht
Schalenfrüchte sind alle essbaren Samen, die in einer harten Schale stecken. Zum Beispiel Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Macadamianüsse, Pecannüsse, Cashewnüsse, Pistazien und Paranüsse. Ihr Vorhandensein muss auf Lebensmittelverpackungen gekennzeichnet werden.Walnuss