Die wichtigsten Nachrichten zum Thema Ernährung im Überblick. Diese Woche mit der Festnahme des Lebensmittelvergifters, essbaren Mikrochips und der Frage, was die Geschmacksvorlieben von Säuglingen bestimmt.
Die wichtigsten Nachrichten zum Thema Ernährung im Überblick. Diese Woche mit lebensverlängerndem Fett, missverständlichen Portionsangaben und der Auswirkung von Ernährung auf die Intelligenz.
Die wichtigsten Nachrichten zum Thema Ernährung im Überblick. Diese Woche mit einem Heilmittel für Erdnussallergie, Zuckerlügen im Bundestag, neuen Ernährungsregeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und einem Gemüse, das immer unbeliebter wird.
Nichts kann ein leckeres Frühstück schneller vermiesen, als verschimmelte oder verdorbene Lebensmittel. Doch oft kann man sich gar nicht erklären, warum manche Sachen im Kühlschrank so schnell verderben. Ich habe herausgefunden, woran es liegen kann.
Kichererbsen können mehr als Hummus und Salat. Nämlich leckeres Brot mit einer Extraportion Proteine, das noch dazu sehr satt macht. Wie einfach das zubereitet ist, zeige ich dir jetzt.
[Enthält Werbung] Dinkelnudeln passen perfekt in die gesundheitsbewusste Mittelmeerküche. Ich zeige dir, warum das so ist – und liefere zum Beweis ein schnelles Rezept für den Klassiker Penne all'Arrabbiata.
Wer Gluten nicht verträgt, muss gut aufpassen. Wir zeigen dir, welche Lebensmittel du meiden solltest und wie du trotzdem lecker essen kannst. Mit einem nährstoffreichen Ernährungsplan für zwei Wochen.
Fruchtzucker steckt in vielen Lebensmitteln. Trotzdem kannst du dich ausgewogen und nährstoffreich ernähren, auch wenn du nur geringe Mengen verträgst. Wir zeigen dir wie – und stellen dir leckere, fructosearme Kochideen vor.
Die Ernährung zu ändern, ist nicht leicht und kann viel Willenskraft kosten. Mit diesen wissenschaftlich erwiesenen Maßnahmen steuerst du deine Motivation, erhöhst deine Erfolgsaussichten und vermeidest den Jo-Jo-Effekt.
Jahre lang bin ich davon ausgegangen, dass zwei Liter pro Tag eine gute Trinkmenge sind. Jetzt habe ich erfahren, dass diese Empfehlung keine wirkliche Grundlage hat. Da wollte ich natürlich wissen: Wie viel Flüssigkeit braucht der Mensch? Und wie ermittele ich meinen eigenen Bedarf?
Du möchtest sicher sein, genügend Eisen aufzunehmen? Eine ausgewogene pflanzliche Ernährung hilft dabei. Wir stellen dir die eisenhaltigsten Lebensmittel vor, verraten, mit welchen Tricks du die Eisenaufnahme verbesserst und welche „Eisenräuber“ du meiden solltest.