
Zucchini-Misosuppe mit Austernpilzen
mit Nama Shoyu, Sesamöl, Wasser, Austernpilze
veganes Rezept von Chantal-Fleur SandjonFür Gourmets
Zutaten für
PortionenFür die Beilage:
Für die Suppe:
Zubereitungsdauer
25 MinutenVorbereitungszeit
30 MinutenRuhezeit
Benötigte Küchengeräte
- Pürierstab
Nährwerte pro Portion
Energie
Energie
Kilokalorien (kcal) ist eine Einheit für Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln gewinnen kann. Die Einheit ist gängig, verliert aber zugunsten von Kilojoule an Bedeutung. Dein Tagesbedarf hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht ab.Eiweiß
Eiweiß
Eiweiß (Protein) ist der wichtigste Baustoff deines Körpers. Aus ihm entstehen Zellen, Enzyme und Hormone. Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Einige davon kann dein Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über Nahrung aufnehmen.Fett
Fett
Fett dient deinem Körper nicht nur als Energielieferant. Es ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und außerdem nötig, um bestimmte Vitamine aufzunehmen. Man unterscheidet zwischen gesättigten, sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für deinen Körper. Sie machen meist den größten Teil unserer Nahrung aus und bestehen aus Zuckermolekülen. Je nach Anzahl dieser Moleküle werden sie in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt.Allergene
Fruktose
Fruktose
Fruktose (Fruchtzucker) ist ein Einfachzucker, der in unterschiedlich hoher Konzentration in vielen Lebensmitteln steckt. Zum Beispiel in Obst, Gemüse, aber auch Honig und Haushaltszucker. Mit diesem Icon weisen wir auf Lebensmittel im Rezept hin, welche einen Fruktoseanteil von über 2000 mg pro 100 g haben.Gluten
Gluten
Gluten befindet sich in den Getreidesorten Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut, Emmer, Einkorn und Grünkorn – und all ihren Folgeprodukten wie Brot, Nudeln oder Keksen. Die Beschwerden reichen von Verdauungsbeschwerden über Müdigkeit bis zu Kopfschmerzen.Soja
Soja
Betroffene reagieren mit unterschiedlichen Beschwerden auf Sojabohnen und ihre Folgeprodukte, wie Tofu, Drinks, Mehl oder Öl: Sie reichen von Magendarmbeschwerden bis zu Neurodermitis. Enthält ein Lebensmittel Sojaanteile steht das im Zutatenverzeichnis.Für Gourmets
Zubereitung
Als Erstes aus Nama Shoyu, Sesamöl und Wasser eine Marinade herstellen.
Austernpilze in Scheiben schneiden und mit der Marinade begießen. Einmal ordentlich verrühren, damit die Marinade die Pilze vollständig umgibt. Mindestens 30, besser sogar 60 Min. stehen und durchziehen lassen.
Frühlingszwiebel waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Mit den Alfalfasprossen als Beilage zunächst zur Seite stellen.
Für die Suppe Zucchini waschen und grob in Scheiben schneiden. Ingwerstück vierteln.
Alle Zutaten für die Suppe mit einem Pürierstab oder Standmixer zu einer sämigen Creme verarbeiten.
Suppe in Schüsseln geben, Frühlingszwiebeln, Sprossen und marinierte Pilze hinzufügen.
Küchengeräte
- Pürierstab
Nicht pasteurisiert ist am besten
Die Grundlage von Misopaste sind fermentierte Sojabohnen, Reis oder Weizen. Sie sollten möglichst unpasteurisierte Paste verwenden, da sie aufgrund lebender Bakterienkulturen eine stark probiotische Wirkung und aktive Enzyme aufweist. Sie ist in Asia- und Bioläden erhältlich, eine kleine Packung hält sehr lange vor.
Dieses Rezept stammt aus dem Buch
Rohkost für Einsteiger
von Chantal-Fleur Sandjon
Erschienen im Gräfe und Unzer Verlag GmbH
Zubereitungsdauer
25 MinutenVorbereitungszeit
30 MinutenRuhezeit
Nährwerte pro Portion
Energie
Energie
Kilokalorien (kcal) ist eine Einheit für Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln gewinnen kann. Die Einheit ist gängig, verliert aber zugunsten von Kilojoule an Bedeutung. Dein Tagesbedarf hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht ab.Eiweiß
Eiweiß
Eiweiß (Protein) ist der wichtigste Baustoff deines Körpers. Aus ihm entstehen Zellen, Enzyme und Hormone. Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Einige davon kann dein Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über Nahrung aufnehmen.Fett
Fett
Fett dient deinem Körper nicht nur als Energielieferant. Es ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und außerdem nötig, um bestimmte Vitamine aufzunehmen. Man unterscheidet zwischen gesättigten, sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für deinen Körper. Sie machen meist den größten Teil unserer Nahrung aus und bestehen aus Zuckermolekülen. Je nach Anzahl dieser Moleküle werden sie in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt.Allergene
Fruktose
Fruktose
Fruktose (Fruchtzucker) ist ein Einfachzucker, der in unterschiedlich hoher Konzentration in vielen Lebensmitteln steckt. Zum Beispiel in Obst, Gemüse, aber auch Honig und Haushaltszucker. Mit diesem Icon weisen wir auf Lebensmittel im Rezept hin, welche einen Fruktoseanteil von über 2000 mg pro 100 g haben.Gluten
Gluten
Gluten befindet sich in den Getreidesorten Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut, Emmer, Einkorn und Grünkorn – und all ihren Folgeprodukten wie Brot, Nudeln oder Keksen. Die Beschwerden reichen von Verdauungsbeschwerden über Müdigkeit bis zu Kopfschmerzen.Soja
Soja
Betroffene reagieren mit unterschiedlichen Beschwerden auf Sojabohnen und ihre Folgeprodukte, wie Tofu, Drinks, Mehl oder Öl: Sie reichen von Magendarmbeschwerden bis zu Neurodermitis. Enthält ein Lebensmittel Sojaanteile steht das im Zutatenverzeichnis.Dieses Rezept stammt aus dem Buch
Rohkost für Einsteiger
von Chantal-Fleur Sandjon
Erschienen im Gräfe und Unzer Verlag GmbH
Diese Rezepte könnten dir gefallen
