Gemüsecurry mit Tofu in Sesamkruste und Reisnudeln
mit Brokkoli, Bohnen, Champignons, Karotte
veganes Rezept von SveaCooksSchnell gemacht und einfach zuzubereiten – so sind mir meine Rezepte am liebsten! Und wenn sie dann noch so toll und frisch schmecken wie dieses Curry, dann bekomme ich gleich noch ein Urlaubsfeeling dazu.
Zutaten für
PortionenZubereitungsdauer
25 MinutenVorbereitungszeit
Benötigte Küchengeräte
- großer Topf
- kleiner Topf
- Pfanne
- Topf
Nährwerte pro Portion
Energie
Energie
Kilokalorien (kcal) ist eine Einheit für Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln gewinnen kann. Die Einheit ist gängig, verliert aber zugunsten von Kilojoule an Bedeutung. Dein Tagesbedarf hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht ab.Eiweiß
Eiweiß
Eiweiß (Protein) ist der wichtigste Baustoff deines Körpers. Aus ihm entstehen Zellen, Enzyme und Hormone. Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Einige davon kann dein Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über Nahrung aufnehmen.Fett
Fett
Fett dient deinem Körper nicht nur als Energielieferant. Es ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und außerdem nötig, um bestimmte Vitamine aufzunehmen. Man unterscheidet zwischen gesättigten, sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für deinen Körper. Sie machen meist den größten Teil unserer Nahrung aus und bestehen aus Zuckermolekülen. Je nach Anzahl dieser Moleküle werden sie in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt.Allergene
Soja
Soja
Betroffene reagieren mit unterschiedlichen Beschwerden auf Sojabohnen und ihre Folgeprodukte, wie Tofu, Drinks, Mehl oder Öl: Sie reichen von Magendarmbeschwerden bis zu Neurodermitis. Enthält ein Lebensmittel Sojaanteile steht das im Zutatenverzeichnis.Schnell gemacht und einfach zuzubereiten – so sind mir meine Rezepte am liebsten! Und wenn sie dann noch so toll und frisch schmecken wie dieses Curry, dann bekomme ich gleich noch ein Urlaubsfeeling dazu.
Zubereitung
Einen Topf mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Währenddessen den Brokkoli in kleine Röschen zerteilen und den Stiel in mundgerechte Stücke schneiden. Die Enden der Bohnen abschneiden und gemeinsam mit dem Brokkoli kurz im heißen Wasser blanchieren. Danach abgießen.
Die Karotte und die Pilze in Scheiben schneiden. Die Zucchini vierteln und längs in dünne Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden.
Nun die Reisnudeln nach Packungsanleitung zubereiten.
Die Zucchini, Pilze, Karotte und Frühlingszwiebeln mit dem Öl in einem Topf andünsten und nach wenigen Minuten den Brokkoli sowie die Bohnen hinzugeben.
In der Zwischenzeit den Tofu vorbereiten. Wenn man ein sehr dickes Stück hat, dieses horizontal halbieren. Von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Den Sesam auf einen Teller geben und den Tofu darin von allen Seiten wälzen. Den Sesam noch einmal fest andrücken.
So viel Öl in eine Pfanne geben, dass der Boden leicht bedeckt ist. Darin den Tofu von beiden schön kross braten. Das Gemüse im anderen Topf immer wieder umrühren.
Den Ingwer schälen und über das Gemüse reiben. Nun das Currypulver darüberstreuen und die Kokosmilch hinzugeben. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Tofu aus der Pfanne nehmen und in dünne Scheiben schneiden. Die Minzblätter hacken. Die Reisnudeln zusammen mit dem Gemüsecurry in eine Schüssel geben. Die Tofuscheiben darauf legen. Gegebenenfalls in der Pfanne heruntergefallenen Sesam darüber streuen. Zum Schluss noch ein bisschen gehackte Minze darüber geben.
Küchengeräte
- großer Topf
- kleiner Topf
- Pfanne
- Topf
Tipp!
Wer keinen normalen Tofu mag, sollte das Curry unbedingt mal mit Räuchertofu oder Tempeh ausprobieren.
Das könnte dir auch gefallen!
Unser Kichererbsencurry schmeckt mindestens genauso gut und eignet sich hervorragend für Resteverwertung!
Zubereitungsdauer
25 MinutenVorbereitungszeit
Nährwerte pro Portion
Energie
Energie
Kilokalorien (kcal) ist eine Einheit für Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln gewinnen kann. Die Einheit ist gängig, verliert aber zugunsten von Kilojoule an Bedeutung. Dein Tagesbedarf hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht ab.Eiweiß
Eiweiß
Eiweiß (Protein) ist der wichtigste Baustoff deines Körpers. Aus ihm entstehen Zellen, Enzyme und Hormone. Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Einige davon kann dein Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über Nahrung aufnehmen.Fett
Fett
Fett dient deinem Körper nicht nur als Energielieferant. Es ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und außerdem nötig, um bestimmte Vitamine aufzunehmen. Man unterscheidet zwischen gesättigten, sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für deinen Körper. Sie machen meist den größten Teil unserer Nahrung aus und bestehen aus Zuckermolekülen. Je nach Anzahl dieser Moleküle werden sie in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt.Allergene
Soja