Neben Tofu und Seitan zählt Tempeh zu den Alternativen beim veganen Fleischersatz. Wir zeigen dir, was hinter Tempeh steckt, woher er stammt, was du mit ihm kochen kannst und vor allem, wie du ihn selbst zubereiten kannst.
Schnelle Kekse, deftige Tartes und Quiches werden meist mit Mürbeteig gebacken. Ein Klassiker also, aber klappt das auch vegan? Ich verrate dir, wie dein veganer Mürbeteig schön geschmeidig wird.
Hefeteig ist der Allrounder in der Backwelt – egal ob als herzhafter Pizzateig oder als süßer Hefezopf. Auch ohne tierische Zutaten kannst du einen luftig-lockeren Teig kneten. Glaubst du nicht? Ich zeige es dir!
Wer auf Milchprodukte verzichtet, kann trotzdem ein leckeres Raclette genießen. Es gibt eine Reihe veganer Käsealternativen, die im Pfännchen herrlich schmelzen – und sich ohne viel Aufwand zuhause selbst zubereiten lassen. Wir zeigen dir 4 einfache Rezepte und geben Tipps, worauf du beim Einkauf fertiger Käsealternativen im Supermarkt achten solltest.
Du willst dich vegan ernähren, hast aber keine Lust auf Soja oder verträgst es nicht? Kein Problem: Wir zeigen dir, wie du dich gesund und lecker ohne Tofu & Co. ernährst und trotzdem genug hochwertige Proteine zu dir nimmst. Neben einer Auswahl geeigneter Lebensmittel findest du hier auch gleich die passenden Rezepte.
Du magst die Konsistenz von Fleisch, hast aber keine Lust, Tiere zu essen? Dann solltest du mal mit der Jackfruit kochen. Näher kommt kein Fleischersatz ran.
Tofu selber machen ist einfacher und geht schneller als du denkst. Wir zeigen dir, wie du mit nur 3 Zutaten deinen Tofu herstellen kannst und das ganz ohne gesundheitliche Bedenken.
Du suchst leckere und abwechslungsreiche vegane Rezepte? Bei uns findest du jede Woche einen Wochenplan mit 5 komplett pflanzlichen Gerichten. Diese Woche unter anderem mit Teriyaki Bowl und griechischer Fasolakia.
Eine Mayonnaise ohne Eier geht nicht? Von wegen! Wir zeigen dir, wie du auch ohne Eier eine vegane Mayonnaise zubereiten kannst. Neben der typischen veganen Mayonnaise haben wir auch eine auf Tofu-Basis.
Du fragst dich, wie du Gelatine in Desserts und Gebäck ersetzen kannst? Darüber hinaus bist du an gelatinefreien Süßigkeiten interessiert? Wir zeigen dir, welche pflanzlichen Alternativen es für deine Lieblingsspeisen gibt.
Du willst öfter ohne Fleisch kochen, aber nicht auf Gerichte wie Gulasch, Burger oder Schnitzel verzichten? Kein Problem. Wir stellen dir die leckersten pflanzlichen Alternativen vor und geben passende Rezepttipps.
Vegane Ernährung wird immer beliebter – und gleichzeitig von vielen kritisch beurteilt. Dabei zeigt eine wissenschaftliche Betrachtung viele Vorteile: für die Gesundheit des einzelnen, für Umwelt und Natur, für die weltweite Ernährungssituation und natürlich die Tiere. Wir haben dir die wissenschaftlich belegten Vorteile zusammengefasst und nehmen dabei auch auf vermeintliche Nachteile und kritische Nährstoffe Stellung, damit du am Ende ein umfassendes Bild über die Auswirkungen veganer Ernährung auf dich und die Welt hast.
Du möchtest dich rein pflanzlich ernähren, vermisst aber das Aroma und die zarte Konsistenz von Lachs und Co? Wir stellen dir vegane Alternativen vor, die du zuhause selbst machen kannst.
Du liebst Pasta, Burger und Co.? Auch vegan musst du nicht auf diese deftigen Leckereien verzichten. Ich habe 5 Rezepte für dich, die geschmacklich überzeugen und vegan sind. Lass dich inspirieren!
Vier Freunde gründeten 2015 das Unternehmen Vanilla Bean. Mit der gleichnamigen App haben sie den größten deutschsprachigen Restaurantführer für Veganer entwickelt. Jetzt möchten sie mit dem "ersten verpackungsfreien und veganen Restaurant-Lieferdienst" die Art verändern, wie wir Essen bestellen. 100.000 Euro an Investitionsgeldern haben sie für dieses Projekt bereits eingesammelt. Wir haben mit Gründer Fabian Kreipl darüber gesprochen, wie er vegane Restaurants auswählt, was "faire Bezahlung für Auslieferer" bedeutet - und warum es gar nicht so einfach ist, kompostierbare Lieferboxen zu entwickeln.
Über Weihnachten und Silvester kommen Salat & Co. gerne mal etwas zu kurz. Auf den Speiseplänen stehen gehaltvolle Menüs und viel Süßes. Damit du mal wieder in den Genuss anderer Aromen kommst, haben wir dir sieben Gerichte zusammengestellt, die mit einer fruchtigen Note überzeugen. Also los, lass es dir schmecken!
Hier erfährst du alles wichtige, was du über veganes Abnehmen wissen musst: Wie du sinnvolle Ziele setzt, welche Lebensmittel hinderlich sind und wie du den Jo-Jo-Effekt vermeidest. Zum einfachen Einstieg haben wir dir außerdem einen Speiseplan für 2 Wochen erstellt, mit dem du sofort loslegen kannst.
"Vegan-Klischee ade!", so heißt das Buch von Niko Rittenau. Wir haben uns mit dem Dozenten und Mitbegründer des Plant Based Institute getroffen und uns fundiert erklären lassen, was an typischen Vorurteilen gegen vegane Ernährung dran ist. Im Interview beantwortet Niko auch die spannende Frage: Wurde dem Menschen der Fleischkonsum in die Wiege gelegt?
Wir haben uns mit dem Bundesliga-Torwart Andreas Luthe vom FC Augsburg getroffen. Andreas erzählte uns, warum er es erst mit rein pflanzlicher Ernährung geschafft hat eine komplette Saison Vollgas zu geben und warum er sich selbst nicht als „Veganer“ bezeichnet.