Die wichtigsten Nachrichten zum Thema Ernährung im Überblick. Diese Woche mit einem Heilmittel für Erdnussallergie, Zuckerlügen im Bundestag, neuen Ernährungsregeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und einem Gemüse, das immer unbeliebter wird.
Mancher denkt, vegane Gerichte wären kompliziert, aufwändig und abgefahren. Deshalb habe ich 7 Rezepte ausgesucht, die es jedem leicht machen, eine vegane Woche auszuprobieren.
Kalorienfreie Softdrinks, zuckerfreie Müslis und Milchprodukte mit Magerstufe. Diese Lebensmittel versprechen weniger Kalorien bei gleichem Genuss. Doch helfen Light Produkte beim Abnehmen?
In kaum einem Monat wird mehr geerntet als im August. Für alle, die lieber regionale statt importierte Lebensmittel kaufen, habe ich ein paar Rezepttipps. Die Hauptzutaten für diese Gaumenfreunden gibt es diesen Monat alle aus deutschem Freilandanbau.
Und täglich dieselbe Frage: Was esse ich in der Mittagspause? Schnell zum Imbiss oder doch selber kochen? Katharina und Simon haben eine Woche lang je ein Gericht gekauft und etwas ähnliches nachgekocht. Hier kommt ihr Fazit in Sachen Kosten, Aufwand und Ess-Vergnügen.
Fühlst du dich nach dem Essen manchmal, als hättest du eine Eisenkugel verschluckt? Dann wirf mal einen Blick auf diese Rezeptideen. Die sind nicht nur leicht und bekömmlich, sondern auch wunderbar erfrischend. Danach bist du wieder bereit für die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags.
Was gebe ich meinem Kind zum Essen mit? Diese Frage beschäftigt wohl alle Eltern, denn schließlich soll das mitgegebene Essen gesund sein und schmecken. Mit diesem Thema befasse ich mich schon seit geraumer Zeit und habe eine Liste an verschiedenen Snack-Ideen zusammengestellt. Außerdem verrate ich dir meine Tricks, wie unsere Brotdose aus der Kita fast immer leer gegessen wieder nach Hause kommt.
An heißen Tagen ist es nicht nur wichtig ausreichend zu trinken, sondern auch das passende Essen auszuwählen. Wir haben coole Tipps für dich, wie du die Sommerzeit kulinarisch gut überstehen kannst.
Mein Hydrokultur-Experiment neigt sich dem Ende: Den Umzug in das Mini-Gewächshaus haben meine Pflänzchen gut überstanden. Genau 7 Wochen durften sie sich dort wie zuhause fühlen und gedeihen. Doch damit ist heute Schluss – denn jetzt wird geerntet!
Von Atkinson bis Strunz – der Ernährungsansatz Low Carb hat sich in verschiedenen Variationen auf der Welt ausgebreitet. Aber wie ernährt man sich laut Low Carb eigentlich richtig? Welche Regeln gelten? Und ist das überhaupt gut für die Gesundheit? Wir haben die Antworten gesammelt.
Das Anzüchten der Setzlinge hat bei Chantals Selbstversuch schon einmal geklappt – sie wachsen und wachsen. Deshalb ist es nun höchste Zeit, die Setzlinge umzupflanzen. Wieso, weshalb, warum - und vor allem: wie - umgepflanzt wird, verrate ich euch in diesem Artikel!
Aluminium ist überall: in Verpackungen, Kosmetika und sogar in Lebensmitteln. Ist es tatsächlich schädlich für uns? Wir sind dem auf den Grund gegangen und stellen gesundheits- und umweltfreundliche Alternativen vor, die du beim Grillen auf den Rost legen kannst.
Das Lieblingsargument für Chemie und Gentechnik in der Landwirtschaft: Nur so kann eine ständig wachsende Weltbevölkerung ernährt werden. Filmemacher Bertram Verhaag hat sich auf die Suche nach Gegenbeispielen gemacht und sie gefunden: Eine Teeplantage im Himalaya, eine Farm mitten in der Wüste Ägyptens und einen Schweinezüchter in Bayern, die streng biologisch anbauen und dieselben Erträge einfahren wie ihre Konkurrenz. Spannend und erhellend erzählt im Kinofilm Code of Survival.
Es ist das häufigst angewandte Herbizid der Welt: Von der riesigen Farm bis zum privaten Garten kommt es überall zum Einsatz. Untersuchungen haben es im Körper vieler Großstädter nachgewiesen. Wie kommt es dorthin? Ist es gefährlich für den Menschen? Und wo darf es eingesetzt werden? Ich habe die wichtigsten Antworten zusammengetragen.
In den Sommermonaten wandert die Küche ins Freie: Grillen bringt nicht nur leckeres Essen auf den Teller, sondern auch Freunde und Familie zusammen. Und im Handumdrehen wird daraus eine kleine Party. Wir hätten noch ein paar Empfehlungen für die Gästeliste.
Sommerzeit ist Draußenzeit. Das gilt für uns auch in der Mittagspause. Also wird das Essen eingepackt und draußen in der Sonne genossen. Du hättest auch Lust, dir dein eigenes Essen mitzunehmen oder brauchst Ideen für den nächsten Ausflug? Dann haben wir hier einige Inspirationen für dich.
Langsam wird es ernst – das erste Mal richtig „gärtnern“ in meinem Selbstversuch steht an. Doch wieso, weshalb und warum müssen eigentlich aus den Samen zuerst Setzlinge gezogen werden? Und noch viel wichtiger, wie geht das überhaupt?
Sommerzeit ist Festivalzeit. Wieder eine Gelegenheit, den Veganer mitleidig anzusehen. Damit du auf dem Festival nicht neidisch auf den Grill deiner Zeltnachbarn schielen musst, während du an einem trockenen Knäckebrot herumknabberst, habe ich dir ein paar Tipps zusammengestellt.
Salatanbau im eigenen Büro? Klingt zwar verlockend, aber ohne kleinen Garten oder Balkon unmöglich, oder? Chantal tritt den Gegenbeweis an und testet das Hydrokultursystem VÄXER von IKEA mitten im Büro. In den nächsten Wochen berichtet sie von ihren Erfahrungen und verrät alles, was du wissen musst, um selbst zum Hydrokultur-Gärtner zu werden.
Unterwegs zu essen, ist oft kein Vergnügen. Die Auswahl ist schlecht, die Qualität meist nur mittelmäßig. Die attraktive Alternative: Selber machen und mitnehmen. Ich habe ein paar Tipps, wie du beim Kochen Zeit sparst und dein Essen die Reise unbeschadet übersteht.