Die besten Artikel und Rezepte
Die besten Rezepte und Artikel als Newsletter direkt in dein Postfach!
Inhaltsverzeichnis:
Hülsenfrüchte sind reife, luftgetrocknete Samen von Pflanzen, die Fruchthülsen ausbilden. Sie gehören zur Familie der Schmetterlingsblütler (Leguminosen). Die wichtigsten Vertreter sind Erbse, Bohne, Linse, Sojabohne und Kichererbse. Die Erdnuss zählt aus botanischer Sicht auch dazu, wird aber im Handel den Nüssen zugeordnet.
Hülsenfrüchte sind nicht nur lecker, sondern versorgen dich mit vielen B-Vitamine und Mineralstoffen wie Eisen, Kalium, Calcium, Magnesium und Phosphor.
Außerdem enthalten sie eine große Menge an Ballaststoffen, die deine Verdauung unterstützen.
Doch kein anderes pflanzliches Lebensmittel enthält so viel Protein wie Hülsenfrüchte. In verzehrfertigen Bohnen, Erbsen und Linsen liegt der Eiweißgehalt bei 5–10 %. Lupinen enthalten sogar 40 % Einweiß. Die Proteinqualität der Hülsenfrüchte ist mit der der tierischer Lebensmittel vergleichbar, was besonders für Vegetarier und Veganer wichtig ist.
Überzeugt? Dann ran an den Kochtopf!
Wenn du beim Einkauf von Linsen, Bohnen und Co. bisher immer zur Konserve oder zum Glas gegriffen hast, keine Schande. Denn manchmal fehlt im Alltag einfach die Zeit, um alles selber zu machen. Aber mit der richtigen Planung und dem nötigen Wissen, kannst du Hülsenfrüchte ganz einfach selber einweichen und kochen.
Das Selber kochen von getrockneten Hülsenfrüchten ist nicht nur ganz einfach, sondern bringt auch einige Vorteile mit sich.
Zum einen schonst du die Umwelt, denn getrocknete Hülsenfrüchte findest du in jedem Unverpackt-Laden oder Bio-Supermarkt zum Abfüllen in eigene Behälter. Das spart Verpackungsmüll. Falls du keinen Unverpackt-Laden in deiner Nähe hast, halte Ausschau nach türkischen oder orientalischen Supermärkten. Dort gibt es Hülsenfrüchte oft in Großpackungen zu kaufen.
Das bringt uns schon zum nächsten Punkt, denn du sparst auch Geld beim Selberkochen. Beim Kauf von Großpackungen bekommst du meistens einen Sparpreis, der sich lohnt.
Außerdem vergrößert sich durch das Selber kochen von Hülsenfrüchten die Vielfalt, denn einige Bohnen und Linsen findest du im Supermarkt gar nicht konserviert, sondern nur in getrockneter Form.
Nun geht es an das Selber kochen von getrockneten Hülsenfrüchten:
Haltbarkeit: Wenn die Hülsenfrüchte gar sind, kannst du sie mit dem Einkochwasser in ausgekochte Gläser füllen und die Gläser auf den Kopf stellen, damit sich ein Vakuum bildet. So halten sie im Kühlschrank bis zu 2 Wochen. Ansonsten sind sie ca. 2-3 Tage haltbar.
Auf den Geschmack gekommen? Wir zeigen unsere liebsten Gerichte mit Linsen, Kichererbsen und Kidneybohnen.
Titelbild: SevenCooks
Scharfes Kichererbsencurry
von Anjum Anand
52 Min.
Vegan mit Chilipulver, Garam Masala, Gewürznelken, Ingwer, Kichererbsen und 15 weiteren Zutaten
Marinierte Linsen
von Cornelia Schinharl
2,1 Std.
Vegan mit Aceto balsamico, Ahornsirup, Basilikumblättchen, Chiliflocken und 9 weiteren Zutaten
Indischer Linseneintopf
von SveaCooks
27 Min.
Vegan mit Curry, Frühlingszwiebeln, Gemüsebrühe, Ingwer, Knoblauchzehe und 8 weiteren Zutaten
Erbsensuppe
von SevenCooks Redaktion
15 Min.
Vegan mit Apfel-Minze, Gemüsebrühe, Knoblauchzehen, Kokosmilch, Rapsöl, Salz und 3 weiteren Zutaten
Linsenbratlinge
von SevenCooks Basics
40 Min.
Vegan mit Haferflocken, Kräuter der Provence, Pfeffer, Salz, Tomatenmark, braune Linsen
Lauwarmer Linsensalat
von ChantalCooks
40 Min.
Vegan mit Agavendicksaft, Chicorée, Dijon-Senf, Estragon, Karotten und 13 weiteren Zutaten
Die besten Artikel und Rezepte
... direkt in dein Postfach. Jede Woche 7 neue Rezeptideen und spannende Magazinartikel als Newsletter.