Warum Rotkohl fermentieren? Weil er dadurch nicht nur länger hält, sondern auch sein Vitamingehalt steigt. Lust es auszuprobieren? Hier gibt's die einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Selbstgemachte Gnocchi schmecken besser als gekaufte. Aber keine Angst, du musst dafür kein Spitzenkoch sein. Gute Gnocchi gelingen dir mit einfachen Zutaten, etwas Fingerspitzengefühl und Zeit.
Die Weihnachtsplätzchen sind gebacken – meist schon ein paar Wochen vor der Bescherung. Damit sie an Weihnachten noch so frisch sind wie am ersten Advent, solltest du dir diese 7 Tipps zu Herzen nehmen.
Auf der Suche nach einer energiesparenden Methode, um Lebensmittel haltbar zu machen? Für Kimchi, Sauerkraut und Co brauchst du weder Hitze noch Strom. Nur diese einfache Anleitung.
Kühlschrank? Balkon? Keller? Jeder hat ein Plätzchen, an dem sich Äpfel lange lagern lassen. Ich zeige dir, wie lange sie dort frisch und knackig bleiben. Und wie sie sich am wohlsten fühlen.
Weintrauben sind ein toller und gesunder Snack. Doch die heimische Saison ist nur kurz. Warum nicht einfrach einfrieren? Ich zeig dir, wie's geht und was du mit den gefroren Trauben Schönes anstellen kannst.
Gesund, leicht und beliebt: Salat essen fast 60 Prozent der Deutschen mehrmals die Woche. Doch die grünen Blätter verderben schnell und landen im Müll. Wie man Salat richtig lagert und haltbar macht, erfährst du hier.
Mindesthaltbarkeitsdatum ist gleich Ablaufdatum? Viele Lebensmittel können noch nach Ablauf des MHD gegessen werden – bei anderen sollte man vorsichtig sein.
Man möchte nicht zu wenig Reis kochen - und meist wird es dann viel zu viel. Also ab mit den Resten in den Kühlschrank. Aber wie lange hält er sich dort?
Du hast mal wieder viel zu viel Reis gekocht und weißt nicht, was du damit machen sollst? Kein Problem. Anstatt ihn wegzuwerfen, kannst du ihn einfrieren. Ich zeige dir, worauf du achten musst.
Schon einmal Sauerkraut selber gemacht? In unserem Artikel zeigen wir dir, wie du einfach und schnell aus Kohl Sauerkraut machen kannst und dazu nur zwei Zutaten brauchst.
Wer Obst und Gemüse konserviert, wirft weniger weg und kann das ganze Jahr saisonal essen. Doch immer wieder wird vor Botulismus gewarnt, einer lebensbedrohlichen Vergiftung. Wir erklären dir, wie ernst die Gefahr ist und wie du Risiken vermeidest.
Brot lässt sich wunderbar einfrieren. Doch wie bekommt man es nach dem Auftauen wieder schön saftig und die Kruste kross? Ich habe verschiedene Methoden probiert – und hier sind meine Tipps.
Welche schimmelnden Lebensmittel darf man noch essen und welche nicht? Wie beuge ich Schimmel vor und was passiert, wenn ich schimmelnde Nahrungsmittel gegessen haben?