Lupinen-Lasagne
mit Lupinenschrot, Gemüsebrühe, Lasagneplatten, Aubergine
Lasagne? Immer her damit! Besonders, wenn sie so lecker schmeckt, wie diese hier ... wer hätte schon gedacht, dass man Lupinen als Bologneseersatz verwenden kann!



mit Lupinenschrot, Gemüsebrühe, Lasagneplatten, Aubergine
Lasagne? Immer her damit! Besonders, wenn sie so lecker schmeckt, wie diese hier ... wer hätte schon gedacht, dass man Lupinen als Bologneseersatz verwenden kann!
Die besten Artikel und Rezepte
Die besten Rezepte und Artikel als Newsletter direkt in dein Postfach!
* Diese Zutaten sind in der Nährwertberechnung nicht enthalten.
Speichere deine Einkaufsliste direkt in der Bring! App. Was ist die Bring! App?
30 MinutenVorbereitungszeit
45 MinutenKoch-/Backzeit
Ansicht
Das Lupinenschrot in einem Sieb mit warmen Wasser abwaschen und anschließend mit der heißen Gemüsebrühe übergießen. Abgedeckt für circa 20 Minuten ziehen lassen.
Danach die Aubergine und Zucchini längs in dünne Streifen schneiden und auf ein, mit Backpapier ausgelegtes Backblech, legen. Mit etwas Olivenöl bestreichen, salzen und dann im Backofen für 15 Minuten bei 220 °C (Grillfunktion wenn möglich) backen.
Für die Tomatensauce die Zwiebel und den Knoblauch in kleine Würfel schneiden oder hacken und mit Olivenöl für circa 2 Minuten anbraten. Die Paprika ebenfalls würfeln und mit dazu geben. Als letztes die Tomaten würfeln und mit zum restlichen Gemüse in den Topf geben.
Jetzt das gequollene Lupinen-Schrot ebenfalls mit zum Gemüse geben und kurz anbraten lassen. Das Tomatenmark und die gestückelten Tomaten nach 2 Minuten zum Ablöschen in den Topf mischen und alles bei mittlerer Flamme für 15 Minuten köcheln lassen. Zum Abschluss mit Zimt, Thymian, Oregano, Rauchpaprika und Majoran würzen. Den Kokosblütenzucker ebenfalls einrühren.
Für die Bechamel-Sauce die Alsan langsam in einem Topf schmelzen, Maismehl dazugeben und unter ständigem Rühren anschwitzen. Mit dem Mandeldrink ablöschen und die Hefeflocken unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Kurkuma würzen und zuletzt den Zitronensaft einrühren.
Nun kommt das Schichten der Lasagne: Die Auflaufform mit etwas Olivenöl einfetten und folgendermaßen schichten: Tomatensauce, Zucchini, Auberginen, Bechamelsauce, Lasagneplatten – nun das Ganze komplett wiederholen. Für die dritte Schicht wird dann nur noch Tomatensauce, Bechamelsauce und zuletzt die geraspelte Kartoffel geschichtet.
Die Lasagne für 30 Minuten bei 200 °C im Ofen backen.
Geraspelte Kartoffeln eignen sich wunderbar als eine Art Käseersatz zum Überbacken. Wer das nicht mag, kann natürlich auch veganen oder normalen Käse verwenden.
Unsere Kürbis-Spinat-Lasagne mit Hefeschmelz schmeckt toll und kommt ebenfalls ohne tierische Produkte aus!
Lupinen sind ein toller Fleischersatz, zudem sie sind glutenfrei und eiweißreich! Mehr über veganen und vegetarischen Fleischersatz erfährst du im Magazin!
30 MinutenVorbereitungszeit
45 MinutenKoch-/Backzeit
Spinat-Blätterteig-Schnecken mit Senf-Rahmsauce
von Stevan Paul
1,3 Std.
Vegetarisch mit Baby-Spinat, Blätterteig, Dijon-Senf, Gemüsebrühe, Knoblauchzehe und 12 weiteren Zutaten
Rueblikuchen
von njoy-food
1 Std.
Vegetarisch mit Eier, Karotten, Mandeln, Puderzucker, Speisestärke, Zimt, Zitrone, Zitronensaft, Zucker
Gefüllte Auberginen
von Martin Kintrup
55 Min.
Flexitarisch mit Thymian, Aceto balsamico, Auberginen, Couscous, Knoblauchzehen und 12 weiteren Zutaten
Gönn dir was
... mit unseren Wochenplänen. Jeden Freitag 7 Rezeptideen als Newsletter direkt in dein Postfach.