Hefezopf ist ein klassisches Gebäck und kommt nicht nur an Ostern gerne auf den Kaffeetisch. Wir haben ein einfaches Grundrezept für eine vegane Variante und zeigen dir Schritt-für-Schritt, wie sie dir gelingt.
Omas Kuchen schmecken doch am besten! Doch was, wenn man sich entschieden hat vegan zu leben? Ich zeige dir, wie einfach du einen veganen Karottenkuchen backst und wie du Eier und Milch ersetzen kannst.
Die beste Käsealternative ist unser veganer Mozzarella. Er ist einfach zu machen, vom Original kaum zu unterscheiden und hält sich lange im Kühlschrank. Aber schmilzt er auch?
Du willst Abwechslung aufs Brot, aber die Aufstriche im Supermarkt überzeugen dich nicht? Dann mach doch deinen eigenen! Ich zeige dir, aus welchen Zutaten du auswählen kannst - und natürlich wie du daraus deinen neuen Lieblingsaufstrich machst.
Genau wie Nussmilch oder Mandelmus kannst du köstliche Hafermilch unkompliziert und nachhaltig in deiner Küche selbst herstellen. Ich zeige dir anhand unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie einfach DIY-Hafermilch gelingt.
Dir schmeckt Tofu als Fleischersatz zu fad? Dann probiere doch mal, den Tofu vor dem Braten zu marinieren. Mit den richtigen Zutaten wird dein nächstes Tofu-Gericht zu einer Geschmacksexplosion, versprochen!
Eine gute Soße rundet jedes Gericht ab. Und auch als Veganer musst du nicht auf Bratensoße verzichten. Die Zutaten dafür hast du sicher zu Hause und in 30 Minuten steht sie fertig auf dem Tisch.
Auf deinem veganen Frühstückstisch fehlt eine ordentliche Alternative für Rührei? Wir haben ein Rezept für Rührtofu, welches schnell gekocht ist und nach Ei schmeckt. Welche Geheimzutat du dafür brauchst, erfährst du hier.
Lasagne ist Soulfood für die ganze Familie. Wir zeigen dir, wie du Schritt für Schritt eine vegane Lasagne mit veganer Béchamelsauce kochst. Sei gespannt auf unsere Tipps für den idealen Käseersatz!
Die vegane Küche hat einiges an Gerichten für die kalte Jahreszeit zu bieten – von fruchtig bis herzhaft. Heute stelle ich dir 7 besonders leckere Rezepte vor. Guten Appetit!
Vegane Cupcakes sind ein zuckersüßer Augenschmaus auf der Kuchentafel. Glaube mir, sie sind leicht zu backen und das Frosting kannst du ganz nach deinem Geschmack abwandeln. Ich verrate dir unser Grundrezept für vegane Cupcakes.
Lust, dir selbst und dem Planeten etwas Gutes zu tun? Dann mach mit beim Veganuary. Wir zeigen dir, wie das funktioniert, wer es erfunden hat und welche Stars auch dabei sind.
Auch als Veganer musst du auf den beliebten Dessertklassiker nicht verzichten. Wir zeigen dir unsere liebste Variante für veganes Mousse au Chocolat. Lass uns gleich starten, denn die Zutaten hast du bestimmt Zuhause.
Die Bananen vom letzten Einkauf sind schon ganz braun? Kein Problem, backe doch einfach Bananenbrot! Ein gesunder Snack für zwischendurch oder zum Mitnehmen. Unser Rezept ist vegan, ohne Zucker und ölfrei.
Ich zeige dir, wie du den Beilagen-Klassiker in vier einfachen Schritten als vegane Variante zubereitest – und empfehle dir leckere Rezepte, die perfekt dazu passen.
Du verbindest veganes Essen mit abgefahrenen Zutaten und aufwändigen Kochpraktiken? Dann lass dich eines Besseren belehren, denn der Umstieg auf vegane Ernährung muss nicht aufwändig sein. Ich habe dir fünf Klassiker in vegan herausgepickt.
{Enthält Werbung} Du ernährst dich vegan, möchtest allerdings nicht auf Collagen als „Schönheitselixier“ verzichten? Daher interessiert die Frage, in welchen Lebensmitteln veganes Collagen enthalten ist? Wir haben für dich recherchiert, was sich hinter dem Foodtrend „Veganes Collagen“ verbirgt. Zusätzlich bekommst du alltagstaugliche Tipps, wie du deine Collagen-Bildung mit nährstoffreichen, rein pflanzlichen Rezepten anregen kannst.
Du isst aus gesundheitlichen oder ethischen Gründen keine Eier? Hier erfährst du, wie du trotzdem typische Frühstücksgerichte wie Omelette und Rührei zubereiten kannst.