Natürliche Wachmacher liegen als Alternativen zu Kaffee voll im Trend. Was die pflanzlichen Kaffee-Alternativen so alles drauf haben und mit welchen Heißgetränken du den morgendlichen Kaffee ersetzen kannst, haben wir für dich recherchiert.
[Enthält Werbung] 20 % unserer täglichen Energie verbraucht das Gehirn. Wenn wir leistungsfähig sein wollen, müssen wir es richtig füttern. Besonders effizient funktioniert das mit Ketonkörpern aus Caprylsäure – und das ist überhaupt nicht kompliziert.
Du ernährst dich Low Carb und möchtest wissen, wie du den Morgen möglichst ohne Kohlenhydrate begrüßen kannst? Wir zeigen dir alltagsgerecht, worauf du dabei achten solltest. Zusätzlich erklären wir dir, ob es Nachteile hat, kohlenhydratarm zu frühstücken. Damit du direkt loslegen kannst, präsentieren wir dir leckere Rezept-Inspirationen mit wenig Kohlenhydraten und einer Extraportion Genuss.
Kennst du das: Nach dem Mittagessen wirst du immer müde und könntest ein Nickerchen machen? Wir zeigen dir, woher das Mittagstief kommt, was du dagegen machen kannst und warum wir kein Mittagstief am Abend haben.
Du möchtest dich vegetarisch ernähren und wünschst dir einen alltagstauglichen Ernährungsplan, der dir den Einstieg in ein fleischloses Leben erleichtert? Wir präsentieren dir nährstoffreiche Gerichte mit Genussfaktor für zwei Wochen, die beweisen, wie facettenreich eine vegetarische Ernährung sein kann.
Nimmt man leichter ab, wenn man bestimmte Lebensmittel isst? Wir haben ein paar „Fettkiller“ unter die Lupe genommen – und verraten, was im Kampf gegen überflüssige Pfunde wirklich hilft.
Smoothies, Croissants, Eiscreme - immer mehr Lebensmittel tragen schwarz. Verantwortlich für die Färbung: Beigesetzte Aktivkohle, angeblich mit gesundheitsfördernder Wirkung. Doch wie gut ist dieser Foodtrend wirklich für den Körper?
Du möchtest dich ausgewogen ernähren und deinen Speiseplan vitaminreich mit Obst und Gemüse aufpeppen? Wir zeigen dir, wie es unkompliziert gelingt, die empfohlenen fünf Portionen Pflanzenkraft pro Tag genussvoll in deinen Tagesablauf einzubauen.
Vier Wochen lang habe ich alle Lebensmittel mit konzentriertem Zucker gemieden. Es hat sich gelohnt: Ich habe viel über Ernährung gelernt und bin viel ausgeglichener als vorher.
Überhöhter Zuckerkonsum ist verantwortlich für zahlreiche Krankheiten. Zeit etwas dagegen zu tun. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung geht das ganz einfach.
Die Gesundheitsrisiken durch Zucker sind allgemein bekannt. Deshalb greifen viele Menschen beim Süßen zu Alternativen. Ich habe die bekanntesten Süßungsmittel auf den Prüfstand festgestellt. Sind Honig, Sirup & Co. wirklich besser für Figur, Zähne und Blutzucker? Und was ist von zuckerfreien Alternativen zu halten?
Um Muskeln aufzubauen, musst du weder Fleisch noch Fisch essen. Wir zeigen dir die besten pflanzlichen Proteinquellen und haben einen passenden Ernährungsplan für zwei Wochen zusammengestellt.
[Enthält Werbung] Collagen gilt als Schönheitselixier, steckt aber nur in tierischen Lebensmitteln. Wie du auch bei veganer Ernährung von den Vorteilen profitierst, zeigen wir dir hier.
Du ernährst dich vegan und bist dir unsicher, ob du ausreichend Eiweiß aufnimmst? Ich zeige dir, wie du deinen Proteinbedarf mit ein paar Tricks spielend leicht decken kannst.
Als professioneller Triathlet und Sport-Coach weiß ich: Wer vor dem Sport zu viel oder das Falsche isst, muss mit Beschwerden rechnen. Das gilt auch für Hobbysportler. Damit dir das erspart bleibt, verrate ich dir meine Grundregeln für die beliebtesten Sportarten.
Kaffee mit gemahlenen Heilpilzen kann tatsächlich gesundheitfördernd wirken. Ich zeige dir, worauf du beim Kauf unbedingt achten solltest und wie du deinen Mushroom Coffee selber machen kannst.
Du möchtest deiner Gesundheit etwas Gutes tun und schwörst auf vitaminreiche Säfte und antioxidative Smoothies? Wir verraten dir, worauf du beim Kauf achten solltest und welche Variante den gesünderen Genuss verspricht.