Ich erkläre dir in diesem Artikel, was ein Flexitarier ist. Du erfährst, welche Argumente für eine flexitarische Ernährung sprechen und ich gebe dir Tipps für einen sanften Einstieg, falls du den Flexitarismus ausprobieren möchtest.
Auberginen werden in Deutschland immer beliebter. Sie enthalten zwar das Pflanzengift Solanin, aber wenn du auf zwei Dinge achtest, sollte dir nichts passieren.
Wissenschaftler aus 16 Ländern haben einen Speiseplan erstellt, der nicht nur gesund und umweltfreundlich ist, sondern auch in der Lage sein soll, den Welthunger zu beenden. Ich zeige dir, welche Lebensmittel auf diesem Plan stehen und ob er wirklich funktioniert.
„Mindestens eine Stunde warten, bevor’s nach dem Essen ins Wasser geht“, so lautete in meiner Kindheit eine Grundregel beim Baden. Habe ich etwa jahrelang umsonst am Ufer gewartet? Ich habe nachgeforscht.
An heißen Tagen ist es nicht nur wichtig ausreichend zu trinken, sondern auch das passende Essen auszuwählen. Wir haben coole Tipps für dich, wie du die Sommerzeit kulinarisch gut überstehen kannst.
Von Atkinson bis Strunz – der Ernährungsansatz Low Carb hat sich in verschiedenen Variationen auf der Welt ausgebreitet. Aber wie ernährt man sich laut Low Carb eigentlich richtig? Welche Regeln gelten? Und ist das überhaupt gut für die Gesundheit? Wir haben die Antworten gesammelt.
[Enthält Werbung] Die meisten Menschen essen zu wenig Ballaststoffe. Gehörst du auch dazu? Finde es heraus und erfahre, wie du das auf unkomplizierte und äußerst leckere Art ändern kannst.
Models und Influencer schwören auf Selleriesaft. Aber wie gesund ist der Trend wirklich? Ich zeige dir, welche Wirkung Selleriesaft auf deinen Körper hat – und wie du ihn selber machst.
Intuitiv zu essen ist ein Trend der letzten Jahre. Aber was genau steckt hinter einer achtsamen Ernährung? Wie gelingt es dir, deiner Intuition bei der Lebensmittelauswahl zu vertrauen? Die Antworten zu diesen spannenden Fragen bekommst du von mir.
Die rot leuchtenden Früchte stecken voller Antioxidanzien und Mikronährstoffe. Im Mix mit der fruchtigen Süße sind Kirschen der ideale Sommersnack mit Gesundheitsfaktor. Wie du am besten von ihnen profitieren kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Du möchtest dich gesünder ernähren, kannst aber auf Pommes nicht verzichten? Kein Problem, denn Karottenpommes sind die gesunde Alternative zu Kartoffelfritten. Ich habe ein einfaches Low-Carb-Rezept für den Backofen für dich.
Kurz und knackig: In dieser Artikelserie beantworten wir dir schnell und einfach Fragen rund um Ernährung und Kochen. Heute verrate ich dir, ob du Gurken vor dem Essen schälen solltest.
Das fermentierte Teegetränk aus Asien soll die Verdauung verbessern, das Immunsystem stärken und gut für das Herz sein. Stimmt das? Wir haben für dich zusammengefasst, wie gesund Kombucha wirklich ist. Aber Vorsicht beim Selberbrauen!
Kurz und knackig: In dieser Artikelserie beantworten wir dir schnell und einfach Fragen rund um Ernährung und Kochen. Heute erfährst du, ob du grüne Bohnen bedenkenlos roh essen kannst.
Ungemein praktisch, aber nicht unbedenklich: Ich erkläre dir, warum du nicht zu oft Lebensmittel aus Dosen essen solltest, worauf du beim Einkauf achten kannst und welche Alternativen es für deinen Vorratsschrank gibt.
Chia-Pudding ist gesund, vielfältig und schnell vorbereitet. Hier findest du viele leckere Zubereitungsideen und erfährst, welche wichtigen Nährstoffe in ihm stecken.
Kurz und knackig: In dieser Artikelserie beantworten wir dir schnell und einfach Fragen rund um Ernährung und Kochen. Heute klären wir, ob Light-Produkte besser für dich sind.
Mit dem Auslassen von Mahlzeiten kannst du einfach und effizient überschüssige Pfunde loswerden. Doch ist es noch gesund, nur eine Mahlzeit am Tag zu essen? Wir beleuchten den neuen Trend der „One Meal a Day“-Diät aus den USA.
Kurz und knackig: In dieser Artikelserie beantworten wir dir schnell und einfach Fragen rund um Ernährung und Kochen. Heute erfährst du, ob die Empfehlung aus Omas Zeiten stimmt: "Niemals Kirschen essen und Wasser trinken".