Nachhaltigkeit - Magazin

5 Tipps für einen nachhaltigeren Advent

5 Tipps für einen nachhaltigeren Advent

Puh, kommst du im Dezember auch so ins Straucheln je näher Weihnachten rückt? Alles steht im Zeichen des Konsums: das ultimative Geschenk hier, der schönste Weihnachtsbaum dort. Das ist weder für den Geldbeutel, noch für die Umwelt schön. Deshalb habe ich mir 5 Tipps für eine nachhaltigere Adventszeit überlegt.

Profilbild KatharinaCooks
von KatharinaCooks
Saisonales Obst und Gemüse im November: Diese Zutaten gibt's aus der Region

Saisonales Obst und Gemüse im November: Diese Zutaten gibt's aus der Region

Koche mit saisonalen Zutaten und schone die Umwelt: Mit unserer Liste von Lebensmitteln, die im November aus heimischem Anbau verfügbar sind. Passende Rezepte findest du hier natürlich auch.

Profilbild SevenCooks Redaktion
von SevenCooks Redaktion
Saisonales Obst und Gemüse im September: Diese Zutaten gibt's aus der Region

Saisonales Obst und Gemüse im September: Diese Zutaten gibt's aus der Region

Koche mit saisonalen Zutaten und schone die Umwelt: Mit unserer Liste von Lebensmitteln, die im September aus heimischem Anbau verfügbar sind. Passende Rezepte findest du hier natürlich auch.

Profilbild SimonCooks
von SimonCooks
Wir testen: Gemüseanbau mit Hydrokultur - die Ernte

Wir testen: Gemüseanbau mit Hydrokultur - die Ernte

Mein Hydrokultur-Experiment neigt sich dem Ende: Den Umzug in das Mini-Gewächshaus haben meine Pflänzchen gut überstanden. Genau 7 Wochen durften sie sich dort wie zuhause fühlen und gedeihen. Doch damit ist heute Schluss – denn jetzt wird geerntet!

Profilbild SevenCooks Redaktion
von SevenCooks Redaktion
Wir testen: Gemüseanbau mit Hydrokultur - das Umpflanzen

Wir testen: Gemüseanbau mit Hydrokultur - das Umpflanzen

Das Anzüchten der Setzlinge hat bei Chantals Selbstversuch schon einmal geklappt – sie wachsen und wachsen. Deshalb ist es nun höchste Zeit, die Setzlinge umzupflanzen. Wieso, weshalb, warum - und vor allem: wie - umgepflanzt wird, verrate ich euch in diesem Artikel!

Profilbild SevenCooks Redaktion
von SevenCooks Redaktion
Reiche Ernte ganz ohne Chemie: Dieser Film öffnet die Augen

Reiche Ernte ganz ohne Chemie: Dieser Film öffnet die Augen

Das Lieblingsargument für Chemie und Gentechnik in der Landwirtschaft: Nur so kann eine ständig wachsende Weltbevölkerung ernährt werden. Filmemacher Bertram Verhaag hat sich auf die Suche nach Gegenbeispielen gemacht und sie gefunden: Eine Teeplantage im Himalaya, eine Farm mitten in der Wüste Ägyptens und einen Schweinezüchter in Bayern, die streng biologisch anbauen und dieselben Erträge einfahren wie ihre Konkurrenz. Spannend und erhellend erzählt im Kinofilm Code of Survival.

Profilbild SimonCooks
von SimonCooks
Gift in unserem Körper: Was du über Glyphosat wissen musst

Gift in unserem Körper: Was du über Glyphosat wissen musst

Es ist das häufigst angewandte Herbizid der Welt: Von der riesigen Farm bis zum privaten Garten kommt es überall zum Einsatz. Untersuchungen haben es im Körper vieler Großstädter nachgewiesen. Wie kommt es dorthin? Ist es gefährlich für den Menschen? Und wo darf es eingesetzt werden? Ich habe die wichtigsten Antworten zusammengetragen.

Profilbild SimonCooks
von SimonCooks
Wir testen: Gemüseanbau mit Hydrokultur - das Anzüchten

Wir testen: Gemüseanbau mit Hydrokultur - das Anzüchten

Langsam wird es ernst – das erste Mal richtig „gärtnern“ in meinem Selbstversuch steht an. Doch wieso, weshalb und warum müssen eigentlich aus den Samen zuerst Setzlinge gezogen werden? Und noch viel wichtiger, wie geht das überhaupt?

Profilbild SevenCooks Redaktion
von SevenCooks Redaktion
Wir testen: Gemüseanbau mit Hydrokultur - Erste Schritte

Wir testen: Gemüseanbau mit Hydrokultur - Erste Schritte

Salatanbau im eigenen Büro? Klingt zwar verlockend, aber ohne kleinen Garten oder Balkon unmöglich, oder? Chantal tritt den Gegenbeweis an und testet das Hydrokultursystem VÄXER von IKEA mitten im Büro. In den nächsten Wochen berichtet sie von ihren Erfahrungen und verrät alles, was du wissen musst, um selbst zum Hydrokultur-Gärtner zu werden.

Profilbild SevenCooks Redaktion
von SevenCooks Redaktion
Ist das der Gemüseanbau der Zukunft? 4 faszinierende Indoor Farmen

Ist das der Gemüseanbau der Zukunft? 4 faszinierende Indoor Farmen

Indoor Farming macht Gemüseanbau dort möglich, wo ihn die äußeren Umstände eigentlich verbieten. In Tunneln unter der Stadt, in verseuchten Regionen und direkt im Supermarkt. 4 Beispiele zeigen die Anwendungsgebiete.

Profilbild SevenCooks Redaktion
von SevenCooks Redaktion
Trend Indoor Farming: Gemüse aus dem eigenen Wohnzimmer

Trend Indoor Farming: Gemüse aus dem eigenen Wohnzimmer

Immer mehr Menschen bauen in den eigenen vier Wänden Salat und Gemüse an. Dafür braucht es weder grünen Daumen noch handwerkliches Geschick. Die eigene Indoor Farm gibt es mittlerweile als Komplettset zu kaufen. In Ländern wie Japan wird mit ähnlichen Verfahren seit Jahren die Anbaukultur revolutioniert - und zwar im ganz großen Stil.

Profilbild SimonCooks
von SimonCooks
Codecheck: Wissen, was drinsteckt

Codecheck: Wissen, was drinsteckt

Was tatsächlich in all den Produkten steckt, die wir täglich verwenden oder essen, ist auf den ersten Blick schwer zu erkennen. Gefährden sie die eigene Gesundheit oder die Umwelt? Ich stelle dir heute eine App vor, die dir hilft, das vor dem Einkauf zu erkennen.

Profilbild KatharinaCooks
von KatharinaCooks
Bienensterben: Das kannst du dagegen tun

Bienensterben: Das kannst du dagegen tun

Mehr als die Hälfte aller deutschen Bienenarten ist vom Aussterben bedroht. Höchste Zeit, etwas dagegen zu unternehmen. Wir haben einfache Tipps für dich, was du gegen das Bienensterben unternehmen kannst.

Profilbild KatharinaCooks
von KatharinaCooks
Buchtipp: Anständig leben - ein Selbstversuch

Buchtipp: Anständig leben - ein Selbstversuch

Sarah Schill, die Vegetarier bemitleidend ansah während sie sich ein Rindersteak gönnte, wagte ein Experiment: weniger Konsum, kein Plastik und veganes Essen. Daraus entstand ein mutmachender Erfahrungsbericht über Tierwohl und Wegwerfgesellschaft.

Profilbild KatharinaCooks
von KatharinaCooks
Die vegane Messe, auf der auch Fleischesser Spaß haben

Die vegane Messe, auf der auch Fleischesser Spaß haben

Vom 3. bis 5. März lockt die VeggieWorld Rhein-Main mit kulinarischen Entdeckungen, tierfreien Modetrends und persönlichem Austausch.

Profilbild SimonCooks
von SimonCooks
Dieses neue Lebensmittelsiegel soll die Tierhaltung verbessern

Dieses neue Lebensmittelsiegel soll die Tierhaltung verbessern

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat ein staatliches Tierwohllabel angekündigt. Was sich hinter diesem wohlklingenden Begriff verbirgt, erfahrt ihr hier.

Profilbild SevenCooks Redaktion
von SevenCooks Redaktion
Ein Film klärt auf: Das große Bienensterben bedroht unsere Ernährung

Ein Film klärt auf: Das große Bienensterben bedroht unsere Ernährung

Viele denken bei Bienen sofort an Biene Maja oder schmerzende Stiche. Doch die Tiere sind mehr als süße Comicfiguren oder lästige Insekten. Ohne sie gäbe es ein Drittel unserer Nahrung nicht. Der Film „More Than Honey“ zeigt die Gefahr auf, die vom großen Bienensterben ausgeht.

Profilbild SevenCooks Redaktion
von SevenCooks Redaktion
Der wahre Grund, warum Lisa Simpson Vegetarierin wurde

Der wahre Grund, warum Lisa Simpson Vegetarierin wurde

Lisa Simpson lässt keine Gelegenheit aus, sich für die Rechte von Tieren einzusetzen. Doch wie wurde die Comicfigur eigentlich zur Vegetarierin? Wir haben den wahren Grund für euch herausgefunden.

Profilbild PauliCooks
von PauliCooks
4 Gründe für einen Besuch auf der Grünen Woche 2017

4 Gründe für einen Besuch auf der Grünen Woche 2017

Die Internationale Grüne Woche will auch 2017 hunderttausende Menschen nach Berlin locken. Wir zeigen euch 4 Highlights, auf die sich Besucher der weltgrößten Messe für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau freuen dürfen.

Profilbild SimonCooks
von SimonCooks
Alles hat ein Ende - auch die Wurst bei Rügenwalder?

Alles hat ein Ende - auch die Wurst bei Rügenwalder?

Rund ein Fünftel seiner Wurst- und Fleischprodukte produziert Rügenwalder aus Ersatzstoffen wie Eiweiß, Milch und Soja. Der Geschäftsführer kann sich vorstellen, in ein paar Jahren ohne Fleisch zu arbeiten.

Profilbild KatharinaCooks
von KatharinaCooks