Das Schöne am Grill ist doch, dass man ihn überall aufbauen kann. Aber darf ich auch auf dem Balkon grillen? Ich verrate dir, was das Gesetz sagt, und wann Grillen in Parks und an Seen erlaubt ist.
Wissenschaftler aus 16 Ländern haben einen Speiseplan erstellt, der nicht nur gesund und umweltfreundlich ist, sondern auch in der Lage sein soll, den Welthunger zu beenden. Ich zeige dir, welche Lebensmittel auf diesem Plan stehen und ob er wirklich funktioniert.
Du willst öfter ohne Fleisch kochen, aber nicht auf Gerichte wie Gulasch, Burger oder Schnitzel verzichten? Kein Problem. Wir stellen dir die leckersten pflanzlichen Alternativen vor und geben passende Rezepttipps.
Uns bei SevenCooks ist gesundes und nachhaltiges Essen wichtig. Das ist gut für die Umwelt und es werden nicht so viele Lebensmittel verschwendet. Doch wie funktioniert nachhaltiges Kochen und was hat es mit Gemüseabfällen zu tun?
Du möchtest dein eigenes Gemüse anbauen, hast aber keinen Garten? Hier kommen Anbautipps für 5 Gemüsesorten, die wunderbar auf Balkon und Terrasse gedeihen.
Plastik ist biologisch schlecht abbaubar und vermüllt zusehends unsere Meere und den Planeten. Wie du nach dem Motto Zero Waste einkaufen, und dabei Müll vermeiden kannst und welche nachhaltigen Alternativen es zur Aufbewahrung gibt, erfährst du in diesem Artikel.
Vier Freunde gründeten 2015 das Unternehmen Vanilla Bean. Mit der gleichnamigen App haben sie den größten deutschsprachigen Restaurantführer für Veganer entwickelt. Jetzt möchten sie mit dem "ersten verpackungsfreien und veganen Restaurant-Lieferdienst" die Art verändern, wie wir Essen bestellen. 100.000 Euro an Investitionsgeldern haben sie für dieses Projekt bereits eingesammelt. Wir haben mit Gründer Fabian Kreipl darüber gesprochen, wie er vegane Restaurants auswählt, was "faire Bezahlung für Auslieferer" bedeutet - und warum es gar nicht so einfach ist, kompostierbare Lieferboxen zu entwickeln.
Zu viel Wasserverbrauch, lange Transportwege, Abholzung von Urwäldern und Monokulturen: Geht es nach Kritikern, dann ist die Avocado ein großer Umweltsünder. Doch stimmt das wirklich? Ich zeige euch, was an den Vorurteilen dran ist und wie die Avocado wirklich abschneidet.
Jedes Jahr ein neues Trendfood – das ist doch langweilig. Ich habe nach Trends gesucht, die unsere Art zu essen und einzukaufen dauerhaft prägen können und dabei drei richtig spannende Entwicklungen entdeckt.
Durch die Industrialisierung des Obst- und Gemüseanbaus sterben immer mehr heimische Arten aus. Bereits 75 Prozent der ursprünglichen Vielfalt gelten als verschwunden. Aber es schaffen auch immer wieder Sorten den Sprung von der Vergessenheit ins Rampenlicht.
Wie nachhaltig sind eigentlich Kartoffeln und was ist aktuell im Trend? Diesen und weiteren Fragen sind wir im Gespräch mit Jürgen Müller auf den Grund gegangen.
Pilzesammeln erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. Doch der Start in das neue Hobby ist oftmals nicht leicht, da es eine Vielzahl verschiedener Pilze gibt. Wir zeigen dir, welche 5 Pilze du in Deutschland häufig finden kannst.
Von Bio bis Fairtrade: Lebensmittelsiegel sollen zeigen, was im Essen steckt und so den Einkauf erleichtern. Nur gibt es mittlerweile so viele davon, dass man leicht den Überblick verliert. Wir stellen die wichtigsten Gütesiegel und ihre Bedeutung vor und zeigen dir, worauf du wirklich achten musst.
Kaum will man beim Kochen richtig punkten und mit frischen Kräutern dem Gericht den letzten Schliff verleihen, lassen die Pflanzen die Blätter hängen. Damit dieses Szenario der Vergangenheit angehört, zeigen wir dir, wie deine Kräutertöpfe länger frisch bleiben.
Bio ist bio - oder etwa nicht? Doch in Deutschland gibt es verschiedene Biosiegel. Damit du dir beim Einkaufen nicht den Kopf zerbrechen musst, stellen wir die größten vor und erklären, worin sie sich unterscheiden.
Die "Alte Liebe" ist ein Slowfood-Restaurant im Herzen Augsburgs. Inhaber und Koch Benjamin Mitschele sprach mit mir über seinen Beruf und wie nachhaltiges Arbeiten funktionieren kann. Dabei verriet er mir einige Geheimtipps für die eigene Küche.
Was letzte Woche los war: Laut Studie schädigt Fastfood das Immunsystem, Menschen kaufen ihre Lebensmittel selten online und billiges Olivenöl ist genauso gut wie eine teure Premiummarke.
Fairer und nachhaltiger Handel ist das Ziel von Christine Grotendiek. Seit 2004 vertreibt ihre Firma Tropicai Kokosprodukte von den Philippinen. Uns Menschen im Westen will sie dabei helfen, ursprüngliche Lebensmittel wieder mehr zu schätzen – und den Philippinos, auf ihre Produkte stolz zu sein. Dass Fairtrade für sie nicht nur ein leeres Versprechen ist, zeigen zahlreiche gemeinnützige Projekte. Wie man Nachhaltigkeit und unternehmerische Interessen verbindet, verrät sie im Interview mit dem SevenCooks Magazin.