Nachhaltigkeit - Magazin

Wir testen: Gemüseanbau mit Hydrokultur - das Anzüchten

Wir testen: Gemüseanbau mit Hydrokultur - das Anzüchten

Langsam wird es ernst – das erste Mal richtig „gärtnern“ in meinem Selbstversuch steht an. Doch wieso, weshalb und warum müssen eigentlich aus den Samen zuerst Setzlinge gezogen werden? Und noch viel wichtiger, wie geht das überhaupt?

Profilbild SevenCooks Redaktion
von SevenCooks Redaktion
Wir testen: Gemüseanbau mit Hydrokultur - Erste Schritte

Wir testen: Gemüseanbau mit Hydrokultur - Erste Schritte

Salatanbau im eigenen Büro? Klingt zwar verlockend, aber ohne kleinen Garten oder Balkon unmöglich, oder? Chantal tritt den Gegenbeweis an und testet das Hydrokultursystem VÄXER von IKEA mitten im Büro. In den nächsten Wochen berichtet sie von ihren Erfahrungen und verrät alles, was du wissen musst, um selbst zum Hydrokultur-Gärtner zu werden.

Profilbild SevenCooks Redaktion
von SevenCooks Redaktion
Ist das der Gemüseanbau der Zukunft? 4 faszinierende Indoor Farmen

Ist das der Gemüseanbau der Zukunft? 4 faszinierende Indoor Farmen

Indoor Farming macht Gemüseanbau dort möglich, wo ihn die äußeren Umstände eigentlich verbieten. In Tunneln unter der Stadt, in verseuchten Regionen und direkt im Supermarkt. 4 Beispiele zeigen die Anwendungsgebiete.

Profilbild SevenCooks Redaktion
von SevenCooks Redaktion
Energie beim Kochen sparen: 10 Stromspartipps

Energie beim Kochen sparen: 10 Stromspartipps

Strom sparen in der Küche ohne auf Komfort und Spaß zu verzichten? Mit diesen einfachen Stromspartipps und Tricks klappt es.

Profilbild PauliCooks
von PauliCooks
Missverständnis MHD: Wie lange halten Lebensmittel wirklich?

Missverständnis MHD: Wie lange halten Lebensmittel wirklich?

Mindesthaltbarkeitsdatum ist gleich Ablaufdatum? Viele Lebensmittel können noch nach Ablauf des MHD gegessen werden – bei anderen sollte man vorsichtig sein.

Profilbild PauliCooks
von PauliCooks
Darf ich Spinat aufwärmen?

Darf ich Spinat aufwärmen?

Kurz und knackig: In dieser Artikelserie beantworten wir dir schnell und einfach Fragen rund um Ernährung und Kochen. Heute zeige ich dir, ob Spinat aufwärmen gefährlich ist.

Profilbild SimonCooks
von SimonCooks
Kann ich frische Hefe einfrieren?

Kann ich frische Hefe einfrieren?

Kurz und knackig: In dieser Artikelserie beantworten wir dir schnell und einfach Fragen rund um Ernährung und Kochen. Heute beleuchten wir, ob frische Hefe ins Kühlfach darf.

Profilbild SimonCooks
von SimonCooks
Kann man Rhabarber roh essen?

Kann man Rhabarber roh essen?

Kurz und knackig: In dieser Artikelserie beantworten wir dir schnell und einfach Fragen rund um Ernährung und Kochen. Heute erfährst du, ob Rhabarber roh genießbar ist.

Profilbild SimonCooks
von SimonCooks
Gemüse auf dem Balkon anbauen: Tipps für 5 beliebte Sorten

Gemüse auf dem Balkon anbauen: Tipps für 5 beliebte Sorten

Du möchtest dein eigenes Gemüse anbauen, hast aber keinen Garten? Hier kommen Anbautipps für 5 Gemüsesorten, die wunderbar auf Balkon und Terrasse gedeihen.

Profilbild SimonCooks
von SimonCooks
So pflegst du deine Kräutertöpfe richtig

So pflegst du deine Kräutertöpfe richtig

Kaum will man beim Kochen richtig punkten und mit frischen Kräutern dem Gericht den letzten Schliff verleihen, lassen die Pflanzen die Blätter hängen. Damit dieses Szenario der Vergangenheit angehört, zeigen wir dir, wie deine Kräutertöpfe länger frisch bleiben.

Profilbild FlorianCooks
von FlorianCooks
Trend Indoor Farming: Gemüse aus dem eigenen Wohnzimmer

Trend Indoor Farming: Gemüse aus dem eigenen Wohnzimmer

Immer mehr Menschen bauen in den eigenen vier Wänden Salat und Gemüse an. Dafür braucht es weder grünen Daumen noch handwerkliches Geschick. Die eigene Indoor Farm gibt es mittlerweile als Komplettset zu kaufen. In Ländern wie Japan wird mit ähnlichen Verfahren seit Jahren die Anbaukultur revolutioniert - und zwar im ganz großen Stil.

Profilbild SimonCooks
von SimonCooks
Codecheck: Wissen, was drinsteckt

Codecheck: Wissen, was drinsteckt

Was tatsächlich in all den Produkten steckt, die wir täglich verwenden oder essen, ist auf den ersten Blick schwer zu erkennen. Gefährden sie die eigene Gesundheit oder die Umwelt? Ich stelle dir heute eine App vor, die dir hilft, das vor dem Einkauf zu erkennen.

Profilbild KatharinaCooks
von KatharinaCooks
Saisonales Obst und Gemüse im Mai: Diese Zutaten gibt's aus der Region

Saisonales Obst und Gemüse im Mai: Diese Zutaten gibt's aus der Region

Koche mit saisonalen Zutaten und schone die Umwelt: Mit unserer Liste von Lebensmitteln, die im Mai aus heimischem Anbau verfügbar sind. Passende Rezepte findest du hier natürlich auch.

Profilbild SevenCooks Redaktion
von SevenCooks Redaktion
Wie unterscheiden sich weißer und grüner Spargel?

Wie unterscheiden sich weißer und grüner Spargel?

Kurz und knackig: In dieser Artikelserie beantworten wir dir schnell und einfach Fragen rund um Ernährung und Kochen. Heute geht es um den Unterschied zwischen weißem und grünem Spargel.

Profilbild SimonCooks
von SimonCooks
Saisonales Obst und Gemüse im April: Diese Zutaten gibt's aus der Region

Saisonales Obst und Gemüse im April: Diese Zutaten gibt's aus der Region

Koche mit saisonalen Zutaten und schone die Umwelt: Mit unserer Liste von Lebensmitteln, die im April aus heimischem Anbau verfügbar sind. Passende Rezepte findest du hier natürlich auch.

Profilbild SevenCooks Redaktion
von SevenCooks Redaktion
Umweltfreundlich Küche putzen mit Hausmitteln

Umweltfreundlich Küche putzen mit Hausmitteln

Ist das Nudelwasser mal wieder übergekocht, hat sich Kalk im Wasserkocher abgelagert und der Backofen sieht aus, als wäre etwas darin explodiert? Spätestens dann ist es Zeit, die Küche zu putzen. Wir haben dafür umweltfreundliche Tipps gesammelt.

Profilbild KatharinaCooks
von KatharinaCooks
Was du schon immer über Hühnereier wissen wolltest

Was du schon immer über Hühnereier wissen wolltest

Der Durchschnittsdeutsche isst 230 Hühnereier pro Jahr. Doch wie entsteht so ein Ei eigentlich? Warum sind manche braun und andere weiß? Und essen wir befruchtete Eier, aus denen Küken werden könnten? Wir haben Antworten auf die spannendsten Eier-Fragen.

Profilbild SevenCooks Redaktion
von SevenCooks Redaktion
Hühnerhaltung: Was der Stempel auf dem Ei verrät

Hühnerhaltung: Was der Stempel auf dem Ei verrät

Milliarden Eier werden jährlich in Deutschland gegessen – als Kuchen, Gebäck, Brot oder pur. Doch woher stammen sie? Wir erklären dir, was der Code auf der Eierschale über ihre Herkunft verrät und unter welchen Bedingungen Hühner in Bio-, Boden- oder Freilandhaltung leben. Damit du selbst entscheiden kannst, welche Eier du kaufst – oder ob du ganz darauf verzichtest.

Profilbild SevenCooks Redaktion
von SevenCooks Redaktion
Zero Waste einkaufen – wie du Müll vermeidest

Zero Waste einkaufen – wie du Müll vermeidest

Plastik ist biologisch schlecht abbaubar und vermüllt zusehends unsere Meere und den Planeten. Wie du nach dem Motto Zero Waste einkaufen, und dabei Müll vermeiden kannst und welche nachhaltigen Alternativen es zur Aufbewahrung gibt, erfährst du in diesem Artikel.

Profilbild SarahCooks
von SarahCooks
Bio-Siegel im Vergleich: Die Unterschiede zwischen EU-Siegel, Demeter & Co

Bio-Siegel im Vergleich: Die Unterschiede zwischen EU-Siegel, Demeter & Co

Bio ist bio - oder etwa nicht? Doch in Deutschland gibt es verschiedene Biosiegel. Damit du dir beim Einkaufen nicht den Kopf zerbrechen musst, stellen wir die größten vor und erklären, worin sie sich unterscheiden.

Profilbild SevenCooks Redaktion
von SevenCooks Redaktion