Des Deutschen heiligste Jahreszeit beginnt: Die Grillsaison! Doch nicht das Steak sondern Gemüse ist der neue Star auf dem Rost. Hier erfährst du, welches Gemüse sich grillen lässt und worauf du achten musst, damit Geschmack und Konsistenz stimmen.
Wer Champignons falsch anbrät, bekommt eine gummiartige Konsistenz. Ich verrate dir, wie du das verhinderst, ob du zu Öl oder Butter greifen solltest - und welche Zwiebeln überhaupt nicht zu Champignons passen.
Jedes Mal beim Nudelnkochen zögere ich einen Moment: Kommt das Salz erst ins kochende Wasser? Und wie viel darf rein? Jetzt hab ich einen gefragt, der es wissen muss.
Ich verrate dir, welchen Spargel du mit Schale essen kannst. Für die andere Sorte zeige ich dir, worauf du beim Schälen achten solltest - und was du aus den Schalen kochen kannst.
Kurz und knackig: In dieser Artikelserie beantworten wir dir schnell und einfach Fragen rund um Ernährung und Kochen. Heute geht es um den Unterschied zwischen weißem und grünem Spargel.
Ich möchte mich gesund und ausgewogen ernähren, aber dabei meinen Geldbeutel schonen. Geht das überhaupt? Mit ein paar kleinen Änderungen bin ich zu einem überraschenden Fazit gelangt.
[enthält Werbung] Wer seine Ostereier selbst färbt, kann die Inhaltsstoffe kontrollieren, denn die gehen auch mal durch die Schale ins Ei. Wie gut man Ostereier natürlich färben kann und zwar mit Gemüsesud, das habe ich ausprobiert – hier sind meine Tipps.
Wenn du Spinat zu aggressiv zubereitest, verliert er nicht nur seine Farbe, sondern auch viele Nährstoffe und Vitamine. Wir zeigen dir, mit welchem Trick du knackigen Spinat bekommst, der noch voller Nährstoffe steckt und ein sattes Grün hat.
[enthält Werbung] Minimale Änderung statt großer Ernährungsumstellung: Ich tausche beim Backen eine Zutat aus und gebe meinem Körper so mehr von einem Stoff, von dem wir alle viel zu wenig bekommen.
Auf der Suche nach einer energiesparenden Methode, um Lebensmittel haltbar zu machen? Für Kimchi, Sauerkraut und Co brauchst du weder Hitze noch Strom. Nur diese einfache Anleitung.
Kurkuma ist eines jener Lebensmittel, die du jeden Tag essen solltest. Wir zeigen dir in 4 einfachen Schritten, wie du das Maximum aus der Wurzel herausholen kannst.
Unsere Serie „Kurz & knackig“ – mit knappen Antworten auf deine Koch- und Ernährungsfragen. Heute: Stimmt das Sprichwort vom Käse als Korken für den Magen?
Raclette ist ein einfaches Essen für einen geselligen Abend. Doch es erfordert ein wenig Planung. Wie viele Zutaten du kaufen solltest, leckere Kombinationen für deine Pfännchen und wie du hinterher den Geruch wieder aus der Wohnung bekommst, verrät dir unser Redakteur Flo in diesem Artikel.
Vergiss Fondant! Verziere dein Gebäck mit gefärbtem Marzipan. Das schmeckt besser und ist ganz einfach. Wir zeigen dir jetzt, wie du Farbe ins Marzipan bringst.
Egal, ob frisch gekocht oder aus dem Glas: Richtig lecker wird Rotkohl mit den passenden Gewürzen. Ich zeige dir, was am besten harmoniert, abgestimmt auf das Gericht, das du kochen möchtest.
[Enthält Werbung] Raclette verspricht Genuss in geselliger Runde - und das geht auch vegan: Ich stelle dir die perfekte Käsealternative vor und gebe dir Tipps für Vorbereitung und Einkauf. Für einen leckeren Abend, an den du gerne zurückdenkst.
So schmeckt der Winter! Noch nie Walnüsse karamellisiert? Das ändern wir jetzt: Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie einfach das geht. In der Pfanne oder im Backofen.
Egal, ob klassisch zu Kartoffeln und Braten oder modern als knackiges Raw Food: Ich zeige dir, wie du Rotkohl richtig schneidest – und für welche Rezepte du ihn lieber hobeln solltest.
Fluffig, würzig, süß - was für ein Genuss! Kein anderes Gebäck bringt uns so in Weihnachtsstimmung wie Lebkuchen. Am liebsten natürlich selbst gemacht und ohne Zusatzstoffe. Das ist nicht schwer und auch für unerfahrene Hobby-Bäcker geeignet.