Alkohol verdampft beim Kochen und übrig bleibt der reine Geschmack – das weiß doch jeder. Aber ist das wirklich so? Wir haben für dich recherchiert und sind auf ein überraschendes Ergebnis gekommen.
Das Angebot an Hülsenfrüchten wächst und wächst. Warum es nicht nur für Vegetarier und Veganer wichtig ist, sie regelmäßig zu essen und welch vielfältigen Gerichte sich aus ihnen zubereiten lassen, liest du hier.
Was solltest du dir aufs Brot schmieren, wenn du möglichst gesund essen möchtest? Ich zeige dir, wie sich die beliebten Streichfette in wichtigen Punkten wie Herstellung und Fettgehalt unterscheiden, damit du am Ende selbst entscheiden kannst.
Eisenmangel ist weit verbreitet, vor allem bei Frauen. Typische Folgen sind Müdigkeit oder mangelnde Konzentration. Dagegen lässt sich mit einer ausgewogenen Ernährung vorgehen. Wir verraten die besten pflanzlichen Eisenlieferanten und mit welchem Trick du die Aufnahme verbessern kannst.
Die Avocado erlebte in den vergangenen Jahren als Super-Food einen wahren Boom. Sie soll bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, dem Gewichtsmanagement und Diabetes helfen und viele Vitamine und Nährstoffe enthalten. Doch ist das wirklich so? Wir haben für dich recherchiert.
Du möchtest abnehmen und fragst dich, ob die Reisdiät dafür geeignet ist? Wir präsentieren dir alle Fakten rund um die Reisdiät und gehen dabei auf Vorteile und Nachteile ein.
Kann Essen uns wirklich aufheizen? Tatsächlich entsteht beim Verdauen von Nahrung Wärme im Körper. Das ist wissenschaftlich erwiesen. Und auch alternative Ernährungslehren, wie die Traditionelle Chinesische Medizin und Ayurveda, schreiben bestimmten Lebensmitteln eine wärmende Wirkung zu. Welche das sind, liest du hier.
Ein typisch deutsches Gericht? Weißkohl, Weißkraut, Sauerkraut. Klingt unspektakulär, ist es aber ganz und gar nicht. Wie du dem Altbekannten neuen Schwung verleihst und warum das gut für dich ist – das erfährst du hier.
Das boomende 'Essen der Superlative' muss keinesfalls von weit herkommen, um einen gesunden Genuss auf unseren Teller zu zaubern. Wir präsentieren dir kulinarische Highlights wie Beeren, Spinat und Haferflocken samt Nährstoff-Cocktail.
Hannah Frey begeistert mit ihrem Blog monatlich hunderttausende Menschen für gesunde Ernährung und hat mittlerweile sieben Bücher veröffentlicht. Unter anderem über ihre Leidenschaft: Clean Eating. Uns verrät sie im Interview, wie es ihr mit diesem Ernährungskonzept geht - und worauf Neulinge achten sollten.
Verhindert langsames Essen Übergewicht? Woran erkennt man gefälschtes Superfood? Was tun, wenn Kinder die Nahrungsaufnahme verweigern? Ernähren wir uns in der Zukunft nur noch von Shakes? Alle Antworten in der Medienschau der Woche.
Interessante Tatsachen über den Zusammenhang zwischen Essen, Gefühlen und Beziehungen: Warum Verliebte das Essen versalzen, warum Liebe dick macht und welche Lebensmittel die Libido anregen.
Wann bildet sich eigentlich unser Geschmack? Bringt die Groko eine Lebensmittel-Ampel? Welches Bundesland führt 100 Prozent Bio-Essen an Schulen und Kitas ein? Und welche Länder bekommen nur zweitklassige Lebensmittel? Alle Antworten im Newsflash der Woche.
Was letzte Woche los war: Insekten in der Verhandlungspause, die beste Diät bei Diabetes, LIDLs neues Tierwohlsiegel und Cholesterin als Krebsbeschleuniger.
Ayurveda ist eine traditionelle indische Heilkunst und bedeutet wortwörtlich Lebensweisheit oder Lebenswissenschaft. Ähnlich der 5-Elemente-Küche nach der traditionellen Medizin, ist die Ernährungslehre nach Ayurveda nur eine der Säulen einer ganzheitlichen Betrachtungsweise.
Weltweit verzichten Millionen Menschen auf Tierprodukte – vom Fleisch bis zur Wolle. In Deutschland sind es weit mehr, als bisher vermutet, verrät eine aktuelle Befragung
Langsamer Stoffwechsel, schneller Stoffwechsel, den Stoffwechsel ankurbeln. Im Alltag wird viel und missverständlich über Stoffwechsel gesprochen. Doch er ist keinesfalls mit Verdauung gleichzusetzen. Was Stoffwechsel bedeutet und warum er der Schlüssel zur richtigen Ernährung ist.
Milliarden Bakterien in unserem Darm beeinflussen, ob wir gesund sind, denn hier sitzt ein großer Teil unseres Immunsystems. Was du essen musst, um sie bei ihrer Arbeit zu unterstützen, zeige ich dir hier.