Die besten Artikel und Rezepte
Die besten Rezepte und Artikel als Newsletter direkt in dein Postfach!
Ob zum Burger, im Kartoffelsalat oder zu Pommes: Mayonnaise ist in Deutschland der zweitbeliebteste Dip nach Ketchup. Doch Mayonnaise ist nicht nur eine Kalorienbombe, sondern auch für vegan lebende Menschen ungeeignet, da eine der beiden Hauptzutaten Eier sind. Dass eine Mayonnaise auch wunderbar in einer veganen Variante zubereitet werden kann, ohne Angst vor Salmonellen und das auch noch günstiger als die konventionelle Mayonnaise, das zeige ich dir in meinem Artikel.
Inhaltsverzeichnis:
Geht es um vegane Mayonnaise, dann wird meist Sojamilch als Basis verwendet. Doch nicht jeder mag den Eigengeschmack von Soja, daher zeige ich dir noch eine zusätzliche Variante, wie du vegane Mayonnaise selber zubereiten kannst – und zwar mit Tofu.
Sojamilch ist in fast jedem veganen Mayonnaise-Rezept enthalten. Kein Wunder, denn sie ist auch die ideale Basis für den Dip. Ich zeige dir ein ganz einfaches Grundrezept, wie du mit nur wenigen Zutaten in drei Minuten eine eigene Mayonnaise zubereiten kannst.
Tipp: Damit deine Mayonnaise auch garantiert klappt, sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben.
Das könnte dich auch interessieren:
Solltest du den Eigengeschmack von Soja nicht so sehr mögen, dann musst du aber nicht auf eine vegane Mayonnaise verzichten. Wir haben für dich ein Rezept entwickelt, das ganz ohne pflanzliche Milch auskommt. Als Basis verwenden wir Seidentofu.
Zu flüssige Konsistenz? Dann kannst du eine zerdrückte Kartoffel unter die Mayonnaise heben.
Selbstgemachte Mayonnaise ist meist nur ein paar Tage haltbar, da die enthaltenen Eier schnell verderben und weil sich sonst Salmonellen bilden können. Diese Angst musst du bei der veganen Mayonnaise nicht haben. Da diese ohne Eier auskommt. Jedoch empfehle ich dir, die vegane Mayonnaise nicht länger als eine Woche aufzuheben.
Auch eine vegane Mayonnaise kann „schlecht“ werden. So verliert sie nach ein paar Tagen an Geschmack und wird bröckelig. Daher empfehle ich dir, deine vegane Mayonnaise maximal eine Woche aufzuheben.
Damit deine vegane Mayonnaise möglichst lange den Geschmack und die Konsistenz behält, solltest du sie an einem kühlen Ort aufbewahren. Ich würde dir dafür den Kühlschrank empfehlen. Du kannst sie aber in Weckgläser füllen und in deinen Keller stellen.
Titelbild: SevenCooks
Erdnussdip
von SveaCooks
10 Min.
Vegan mit Agavendicksaft, Erdnussbutter, Erdnussöl, Gemüsebrühe, Knoblauchzehen, Sojasauce
Schnelles Hummus
von SevenCooks Basics
15 Min.
Vegan mit Kichererbsen, Kichererbsenwasser, Kumin, Olivenöl, Pfeffer, Salz, Zimt, Zitrone
Mandel-Aioli
von SevenCooks Basics
3,3 Std.
Vegan mit Knoblauchzehen, Mandeln, Meersalz, Olivenöl, Pfeffer, Rapsöl, Wasser, Zitronen
Apfel-Aioli
von StefanieCooks
15 Min.
Vegetarisch mit Apfel, Crème fraîche, Currypulver, Knoblauchzehen, Mayonnaise und 4 weiteren Zutaten
Vegane Mayo
von SevenCooks Basics
10 Min.
Vegan mit Rapsöl, Senf, Sojadrink, Zitronensaft
Mayonnaise
von SevenCooks Basics
15 Min.
Vegetarisch mit Eigelb, Essig, Limettensaft, Pfeffer, Salz, Senf, Worcestersauce, Öl
Die besten Artikel und Rezepte
... direkt in dein Postfach. Jede Woche 7 neue Rezeptideen und spannende Magazinartikel als Newsletter.