Bohnen-Honig-Püree mit Kapern und Frühlingszwiebeln
mit dicke Bohnen, Schalotten, Knoblauchzehen, Olivenöl

mit dicke Bohnen, Schalotten, Knoblauchzehen, Olivenöl
Die besten Artikel und Rezepte
Die besten Rezepte und Artikel als Newsletter direkt in dein Postfach!
* Diese Zutaten sind in der Nährwertberechnung nicht enthalten.
Speichere deine Einkaufsliste direkt in der Bring! App. Was ist die Bring! App?
45 MinutenVorbereitungszeit
1 StundenKoch-/Backzeit
6 StundenRuhezeit
Ansicht
Damit das Püree schön cremig wird, werden die eingeweichten Bohnen vor der Weiterverarbeitung gehäutet. Sitzen die Häute noch zu fest, kocht man die Bohnen 10 Minuten, dann abgießen, abkühlen lassen und häuten.
Schalotten und Knoblauch in einem großen Topf in Olivenöl bei mittlerer Hitze andünsten. Lorbeerblatt, Kurkuma und die gehäuteten Bohnen hinzufügen, salzen, pfeffern und mit dem Wasser aufgießen. Etwa 1 Stunde köcheln lassen, bis die Bohnen gar sind und das Wasser größtenteils verdampft ist. Das Lorbeerblatt entfernen.
Die Frühlingszwiebeln und Kapern in einer kleinen Pfanne in Olivenöl bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten andünsten. Zusammen mit den gekochten Bohnen im Mixer pürieren. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann Zitronensaft, -schale und Honig einrühren.
Mit dem restlichen Olivenöl eine flache rechteckige Form (etwa 20 x 30 cm) ausstreichen, anschließend mit Frischhaltefolie auslegen, diese wiederum fetten und mit dem gehackten Dill bestreuen. Das Bohnenpüree in der Form verteilen, glatt streichen, die Oberfläche mit Frischhaltefolie bedecken und mindestens 6 Stunden im Kühlschrank durch kühlen und fest werden lassen.
Zum Servieren Schwarzkümmel, Kapern, Petersilie und Öl in einer Schüssel verrühren. Kurz vor dem Servieren das erkaltete Bohnenpüree in mundgerechte Stücke schneiden oder mit einem runden Ausstecher kleine Kreise ausstechen, diese wenden, sodass die Dillseite nach oben zeigt. Kalt, mit der Kapern-Gewürz-Mischung bestreut, servieren.
Dieses Gericht – in der Türkei eine beliebte Mezze-Speise – muss mindestens sechs Stunden im Kühlschrank ruhen. Planen Sie also im Voraus genug Zeit ein.
45 MinutenVorbereitungszeit
1 StundenKoch-/Backzeit
6 StundenRuhezeit
Mangoldbratlinge
von Matthias Mangold
1,2 Std.
Vegetarisch mit Bio-Limette, Eier, Kartoffeln, Knoblauchzehen, Kümmel, Mangold, Minze und 6 weiteren Zutaten
Orientalische Möhren
von Martina Kittler
30 Min.
Vegetarisch mit Currypulver, Gemüsebrühe, Kichererbsenmehl, Kreuzkümmel, Minzblätter und 8 weiteren Zutaten
Quinoa-Bratlinge mit Gurkensalat
von Carolina Hausmann und 2 weiteren
40 Min.
Vegetarisch mit Agavendicksaft, Banane, Currypulver, Eier, Gemüsebrühe, Gouda und 8 weiteren Zutaten
Gönn dir was
... mit unseren Wochenplänen. Jeden Freitag 7 Rezeptideen als Newsletter direkt in dein Postfach.