Die besten Artikel und Rezepte
Die besten Rezepte und Artikel als Newsletter direkt in dein Postfach!
Inhaltsverzeichnis:
Für das Tofu Rührei eignet sich am besten Naturtofu. Seine Konsistenz ist perfekt, da er weder zu weich, noch zu fest ist.
Am besten zerbröselst du ihn grob mit deinen Händen oder einer Gabel. Wie man es vom Rührei kennt, dürfen ruhig auch größere Stücke mit dabei sein.
Naturtofu hat kaum Eigengeschmack, weshalb er sich sehr gut als Rührei-Ersatz eignet. Mit den richtigen Zutaten, bekommst du einen tollen Geschmack hin. Vor allem mit der Geheimzutat! (dazu später mehr)
Wenn du es aber so richtig deftig magst, kannst du auch die Hälfte des Naturtofus durch Räuchertofu ersetzen. Der bringt dann schon ordentlich Geschmack mit und du musst viel weniger würzen.
Für 2 Portionen Tofu-Rührei brauchst du:
Zubereitung:
Kala Namak ist indisches Steinsalz, welches einen schwefeligen Geschmack hat. Also eigentlich wie Ei schmeckt.
Es wird auch Schwarzsalz genannt, da es eine bräunliche bis schwarze Farbe hat. Du kannst es in gut sortierten Supermärkten, aber auf jeden Fall im Reformhaus und Biomarkt finden.
Ehrlich gesagt finde ich veganes Rührei ohne Kala Namak nur halb so gut. Wenn du also auf den Geschmack von Ei stehst, dann kaufe es dir. Denn einen adäquaten Ersatz habe ich nicht gefunden.
Wie gewöhnliches Rührei, kannst du auch in dein veganes Rührei an Gemüse geben, was du magst oder zuhause hast.
Sehr lecker wird dein veganes Rührei mit:
Das kleingeschnittene Gemüse kannst du einfach schon von Anfang an mit zum Tofu in die Pfanne geben. Es wird mitgedünstet und bekommt den perfekten Biss.
Um dir veganes Rührei zu machen, brauchst du keinen großen Anlass oder einen Brunch zu zelebrieren.
Eine Scheibe frisches Sauerteig-Roggenbrot passt hervorragend dazu und gibt ein ordentliches Frühstück.
Morgens trinke ich auch gerne einen Smoothie. Zum Rührtofu am liebsten unseren Feldsalatsmoothie.
Falls du Lust auf einen ausgiebigen Brunch hast, empfehle ich dir unsere Rezeptsammlung Herzhaft frühstücken: leckere vegane Aufstriche. Dort findest du leckere Ideen für deinen veganen Brotbelag.
Bist du nun auf den Geschmack gekommen und suchst du mehr Tipps zur pflanzlichen Ernährung?
Diese findest du in unserem Artikel Vegane Ernährung für Anfänger: Alles, was du für den Einstieg wissen musst.
Titelbild: SevenCooks
Feldsalatsmoothie
von KatharinaCooks
10 Min.
Vegan, Rohkost mit Ananas, Feldsalat, Leinöl, Orange, Wasser, Zitrone
Sauerteig-Roggenbrot
von SevenCooks Bakery
8,5 Std.
Vegan mit Fenchelsamen, Koriandersamen, Kreuzkümmel, Kümmel, Mehl, Pfeffer und 5 weiteren Zutaten
Red Thai Curry
von YvonneCooks und 1 weiteren
30 Min.
Vegan mit Aubergine, Kokosmilch, Kokosöl, Koriander, Limette, Salz und 7 weiteren Zutaten
Erbseneintopf mit frischen Kräutern
von TobiasCooks und 1 weiteren
45 Min.
Vegan mit Dinkelmehl, Gemüsebrühe, Karotten, Kartoffeln, Lauch, Lorbeerblatt und 11 weiteren Zutaten
Spinat-Quiche mit Räuchertofu
von Berief Food
1,3 Std.
Vegan mit Berief Bio Hafer Kochcreme, Berief Bio Tofu Geräuchert, Chiliflocken und 10 weiteren Zutaten
Tomaten-Bulgur mit Tofu-Zitronen-Spießen
von KatharinaCooks
30 Min.
Vegan mit Bulgur, Olivenöl, Petersilie, Pfeffer, Rosmarin, Salz, Stärke, Tofu und 5 weiteren Zutaten
Die besten Artikel und Rezepte
... direkt in dein Postfach. Jede Woche 7 neue Rezeptideen und spannende Magazinartikel als Newsletter.