Sauerteig-Roggenbrot
mit Roggenvollkornmehl, Sauerteig, Wasser, Zuckerrübensirup
Mal wieder Lust auf so ein richtiges Sauerteigbrot? Am besten selbst gebacken? Mit diesem Rezept ist das kein Problem.


mit Roggenvollkornmehl, Sauerteig, Wasser, Zuckerrübensirup
Mal wieder Lust auf so ein richtiges Sauerteigbrot? Am besten selbst gebacken? Mit diesem Rezept ist das kein Problem.
Die besten Artikel und Rezepte
Die besten Rezepte und Artikel als Newsletter direkt in dein Postfach!
* Diese Zutaten sind in der Nährwertberechnung nicht enthalten.
Speichere deine Einkaufsliste direkt in der Bring! App. Was ist die Bring! App?
30 MinutenVorbereitungszeit
1,2 StundenKoch-/Backzeit
6,8 StundenRuhezeit
Ansicht
Die Hälfte des Mehls gemeinsam mit dem Sauerteig, lauwarmen Wasser und Zuckerrübensirup in der Küchenmaschine zu einer breiigen Masse verrühren und abgedeckt vier Stunden gehen lassen.
Das restliche Mehl zur Masse geben. Im Mörser Salz, Pfeffer, Kümmel, Fenchelsamen, Kreuzkümmel und Koriandersamen grob zerstoßen und ebenfalls zum Teig geben.
Die Masse mit Hilfe des Knethakens 10 Minuten zu einem homogenen Teig kneten und anschließend eine Stunde zugedeckt ruhen lassen.
Anschließend den Teig auf der Arbeitsplatte mit dem Mehl zum Arbeiten so lange kneten, bis er nicht mehr an den Fingern bzw. der Arbeitsplatte haftet. Wenn nötig, mit zusätzlichem Mehl arbeiten. Danach in das bemehlte Garkörbchen legen und dort weitere 30 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit ca. 1 l Wasser füllen und in die unterste Schiene des Ofens schieben. Ein weiteres Backblech mit Backpapier belegen und den Teig aus dem Korb auf das Blech stürzen. Das Brot für 10 Minuten bei 240 °C anbacken und anschließend die Temperatur auf 200 °C senken und eine Stunde fertig backen.
Geh unter die Brotbäcker und setze deinen eigenen Sauerteig an, wir zeigen dir, wie! Alles was du brauchst ist Mehl, Wasser und Zeit...
Wenn du dein Sauerteig in den Teig gerührt hast und das der Rest war, dann nimm etwa 100 g der Masse aus Schritt eins und du kannst diese als Anstellgut für neuen Sauerteig verwenden.
Oder was hältst du von unserem schmackhaften und vollwertigen Buchweizen-Dinkel-Kastenbrot.
30 MinutenVorbereitungszeit
1,2 StundenKoch-/Backzeit
6,8 StundenRuhezeit
Filoteig-Hackfleisch-Gratin
von Inga Pfannebecker
50 Min.
Flexitarisch mit Filoteig, Harissa, Hummus, Knoblauchzehe, Lamm- oder Rinderhackfleisch und 9 weiteren Zutaten
Porridgegratin
von Inga Pfannebecker
50 Min.
Vegetarisch mit Ahornsirup, Backpulver, Butter, Eier, Haferflocken, Kokosraspel, Mango und 4 weiteren Zutaten
Nougat-Brote
von SevenCooks Christmas
1,5 Std.
Vegetarisch mit Butter, Ei, Eigelb, Haselnusskrokant, Mehl, Nuss-Nougat-Creme und 3 weiteren Zutaten
Gönn dir was
... mit unseren Wochenplänen. Jeden Freitag 7 Rezeptideen als Newsletter direkt in dein Postfach.