Vegane Pizza mit Rucola und Paprika
mit Weizenmehl, Trockenhefe, Olivenöl, Wasser
Pizza macht immer glücklich. Hier vereinen sich Rucola und Paprika mit Tomatensauce auf einem selbstgemachtem Pizzateig. Besser kann Soulfood nicht schmecken.



mit Weizenmehl, Trockenhefe, Olivenöl, Wasser
Pizza macht immer glücklich. Hier vereinen sich Rucola und Paprika mit Tomatensauce auf einem selbstgemachtem Pizzateig. Besser kann Soulfood nicht schmecken.
Die besten Artikel und Rezepte
Die besten Rezepte und Artikel als Newsletter direkt in dein Postfach!
* Diese Zutaten sind in der Nährwertberechnung nicht enthalten.
Speichere deine Einkaufsliste direkt in der Bring! App. Was ist die Bring! App?
20 MinutenVorbereitungszeit
20 MinutenKoch-/Backzeit
30 MinutenRuhezeit
Ansicht
Mehl in eine Schüssel sieben und das Salz am Rand verteilen. Nun in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe und Zucker hineingeben. Das lauwarme Wasser daraufgießen und das Ganze für ca. 10 Minuten gehen lassen.
Anschließend alles zu einem Teig verkneten und das Olivenöl untermischen. Mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort nochmal ca. 20 Minuten gehen lassen.
Die passierten Tomaten mit Oregano und Thymian vermischen und mit Salz abschmecken. Die Paprika in Streifen schneiden und die Zwiebeln in Ringe scheiden. Rucola waschen und trocken schütteln. Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig in so viele Stücke teilen wie es Pizzen werden sollen. Diesen mit einem etwas dickeren Rand ausrollen und auf ein Backpapier legen.
Die Tomatensauce auf den Pizzen verstreichen. Paprikastreifen, Zwiebelringe und geriebenen veganen Käse ebenfalls gleichmäßig auf den Pizzen verteilen.
Bei ca. 220 °C Ober-/Unterhitze oder wenn mehrere Pizzen gleichzeitig gebacken werden sollen bei 200 °C Heißluft ca. 15–20 Minuten backen. Vor dem Servieren mit Rucola belegen.
Pizzateig lässt sich gut auf Vorrat einfrieren. Dazu den gegangenen Pizzateig einfrieren, im Kühlschrank auftauen lassen und dann noch mal 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Alternativ kannst du den Teig über Nacht im Kühlschrank auftauen bzw. gehen lassen. Dann kannst du ihn am nächsten Tag gleich verarbeiten.
Rezepte für vegane Pizza gibt es nicht so oft? Oh doch, wir haben hier zum Beispiel die Polenta-Pizza oder die vegane Pizza aus Bierteig oder kleine Pizzalinchen für dich!
20 MinutenVorbereitungszeit
20 MinutenKoch-/Backzeit
30 MinutenRuhezeit
Quittenkuchen
von SevenCooks SweetBakery
1 Std.
Vegetarisch mit Backpulver, Butter, Dinkelmehl 630, Eier, Orangensaft, Pekannüsse und 4 weiteren Zutaten
Gemüsepfannkuchen vom Blech mit Kräuterquark
von SevenCooks Family
35 Min.
Vegetarisch mit Backpulver, Dill, Eier, Frühlingszwiebel, Karotte, Mehl, Milch und 7 weiteren Zutaten
Gefüllte Ofentomaten
von Ulrike Skadow
1,1 Std.
Flexitarisch mit Ei, Fleischtomaten, Gemüsezwiebel, Hackfleisch gemischt, Koriandergrün, Pfeffer, Salz, Öl
Gönn dir was
... mit unseren Wochenplänen. Jeden Freitag 7 Rezeptideen als Newsletter direkt in dein Postfach.