Gemüselasagne mit knackigem Salat – vegan
mit Spinat, Aubergine, Schalotten, Knoblauchzehen
von Harsha Grammingerwirkt Vata neutral – Pitta neutral – Kapha verstärkend ↑
Zutaten
Zubereitung
Infos
Zutaten für
PortionenZubereitungsdauer
30 MinutenVorbereitungszeit
45 MinutenKoch-/Backzeit
Benötigte Küchengeräte
- Auflaufform
- Backofen
- Pürierstab
- Topf
Nährwerte pro Portion
Energie
Energie
Kilokalorien (kcal) ist eine Einheit für Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln gewinnen kann. Die Einheit ist gängig, verliert aber zugunsten von Kilojoule an Bedeutung. Dein Tagesbedarf hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht ab.Eiweiß
Eiweiß
Eiweiß (Protein) ist der wichtigste Baustoff deines Körpers. Aus ihm entstehen Zellen, Enzyme und Hormone. Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Einige davon kann dein Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über Nahrung aufnehmen.Fett
Fett
Fett dient deinem Körper nicht nur als Energielieferant. Es ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und außerdem nötig, um bestimmte Vitamine aufzunehmen. Man unterscheidet zwischen gesättigten, sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für deinen Körper. Sie machen meist den größten Teil unserer Nahrung aus und bestehen aus Zuckermolekülen. Je nach Anzahl dieser Moleküle werden sie in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt.Allergene
Fruktose
Fruktose
Fruktose (Fruchtzucker) ist ein Einfachzucker, der in unterschiedlich hoher Konzentration in vielen Lebensmitteln steckt. Zum Beispiel in Obst, Gemüse, aber auch Honig und Haushaltszucker. Mit diesem Icon weisen wir auf Lebensmittel im Rezept hin, welche einen Fruktoseanteil von über 2000 mg pro 100 g haben.Gluten
Gluten
Gluten befindet sich in den Getreidesorten Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut, Emmer, Einkorn und Grünkorn – und all ihren Folgeprodukten wie Brot, Nudeln oder Keksen. Die Beschwerden reichen von Verdauungsbeschwerden über Müdigkeit bis zu Kopfschmerzen.wirkt Vata neutral – Pitta neutral – Kapha verstärkend ↑
Zubereitung
Schalotten und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Tomaten vierteln, in grobe Würfel schneiden. Veganer Käse und Auberginen in Würfel schneiden.
Etwas Kokosöl in einem Topf erhitzen und Schalottenwürfel, Knoblauchwürfel, Tomatenwürfel, Kreuzkümmel, Kurkuma und Ingwer darin glasig anschwitzen.
Basilikum dazugeben und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Sauce mit einem Mixer oder Mixstab pürieren und mit Steinsalz und Pfeffer abschmecken.
Spinat waschen, kochen, fein schneiden und mit Steinsalz und Pfeffer würzen
Etwa 2–3 EL Tomatensauce in eine Auflaufform geben, mit Lasagneplatten abdecken. Die Hälfte des Spinats darauf verteilen und mit Auberginenwürfeln und veganem Käse bestreuen. 1/3 der übrigen Tomatensauce darauf verteilen und wieder mit Lasagneplatten bedecken. Darauf nun den übrigen Spinat, die Auberginenwürfel und veganen Käse verteilen. Die Hälfte der restlichen Tomatensauce darauf verteilen und wieder mit Lasagneplatten abdecken. Die restliche Tomatensauce darauf verteilen und mit veganen Käse bestreuen.
Bei 180 Grad ca. 40–45 Minuten backen.
Klassische Variante:
Verwenden Sie Ghee statt natives Kokoköl und Mozzarella und Parmesan statt veganen Käse.
Dieses Rezept stammt aus dem Buch
New Age Ayurveda – Mein Kochbuch: Rezepte für jede Lebensphase
von Harsha Gramminger
Erschienen im OM MEDICUS
Du findest es auf Seite 73.
Zubereitungsdauer
30 MinutenVorbereitungszeit
45 MinutenKoch-/Backzeit
Küchengeräte
- Auflaufform
- Backofen
- Pürierstab
- Topf
Nährwerte pro Portion
Energie
Energie
Kilokalorien (kcal) ist eine Einheit für Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln gewinnen kann. Die Einheit ist gängig, verliert aber zugunsten von Kilojoule an Bedeutung. Dein Tagesbedarf hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht ab.Eiweiß
Eiweiß
Eiweiß (Protein) ist der wichtigste Baustoff deines Körpers. Aus ihm entstehen Zellen, Enzyme und Hormone. Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Einige davon kann dein Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über Nahrung aufnehmen.Fett
Fett
Fett dient deinem Körper nicht nur als Energielieferant. Es ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und außerdem nötig, um bestimmte Vitamine aufzunehmen. Man unterscheidet zwischen gesättigten, sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für deinen Körper. Sie machen meist den größten Teil unserer Nahrung aus und bestehen aus Zuckermolekülen. Je nach Anzahl dieser Moleküle werden sie in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt.Allergene
Fruktose
Fruktose
Fruktose (Fruchtzucker) ist ein Einfachzucker, der in unterschiedlich hoher Konzentration in vielen Lebensmitteln steckt. Zum Beispiel in Obst, Gemüse, aber auch Honig und Haushaltszucker. Mit diesem Icon weisen wir auf Lebensmittel im Rezept hin, welche einen Fruktoseanteil von über 2000 mg pro 100 g haben.Gluten
Gluten
Gluten befindet sich in den Getreidesorten Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut, Emmer, Einkorn und Grünkorn – und all ihren Folgeprodukten wie Brot, Nudeln oder Keksen. Die Beschwerden reichen von Verdauungsbeschwerden über Müdigkeit bis zu Kopfschmerzen.Dieses Rezept stammt aus dem Buch
New Age Ayurveda – Mein Kochbuch: Rezepte für jede Lebensphase
von Harsha Gramminger
Erschienen im OM MEDICUS
Du findest es auf Seite 73.