Blumenkohl und Spinat auf indische Art
mit Blumenkohl, Spinat, Knoblauchzehen, Ghee
vegetarisches Rezept von Harsha GrammingerBlumenkohl und Spinat auf indische Art wirkt Vata erhöhend ↑ – Pitta beruhigend ↓ – Kapha neutral
Zutaten
Zubereitung
Infos
Zutaten für
PortionenZubereitungsdauer
20 MinutenVorbereitungszeit
20 MinutenKoch-/Backzeit
Benötigte Küchengeräte
- Pfanne mit Deckel
- Topf mit Deckel
Nährwerte pro Portion
Energie
Energie
Kilokalorien (kcal) ist eine Einheit für Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln gewinnen kann. Die Einheit ist gängig, verliert aber zugunsten von Kilojoule an Bedeutung. Dein Tagesbedarf hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht ab.Eiweiß
Eiweiß
Eiweiß (Protein) ist der wichtigste Baustoff deines Körpers. Aus ihm entstehen Zellen, Enzyme und Hormone. Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Einige davon kann dein Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über Nahrung aufnehmen.Fett
Fett
Fett dient deinem Körper nicht nur als Energielieferant. Es ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und außerdem nötig, um bestimmte Vitamine aufzunehmen. Man unterscheidet zwischen gesättigten, sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für deinen Körper. Sie machen meist den größten Teil unserer Nahrung aus und bestehen aus Zuckermolekülen. Je nach Anzahl dieser Moleküle werden sie in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt.Allergene
Laktose
Laktose
Laktose (Milchzucker) kommt in Tiermilch und ihren Folgeprodukten vor, wie beispielsweise Käse, Joghurt oder Quark. Die Beschwerden reichen von Bauchgrimmen bis zu starken Verdauungsbeschwerden. Mittlerweile gibt es viele laktosefreie Milchprodukte.Blumenkohl und Spinat auf indische Art wirkt Vata erhöhend ↑ – Pitta beruhigend ↓ – Kapha neutral
Zubereitung
Spinat waschen und in einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser bissfest blanchieren. Blumenkohl putzen und in kleine Röschen teilen. Knoblauch schälen und fein würfeln.
In einer Pfanne mit Ghee, Senfsamen und Kreuzkümmel kurz anrösten. Knoblauch, Blumenkohl hinzugeben und kurz mit braten. Wasser, Kurkuma dazugeben und im geschlossenen Topf etwa 5–8 Minuten garen.
Spinat grob hacken, zu dem Blumenkohl geben und noch ca. 5 Minuten schmoren lassen. Wenn der Blumenkohl fast weich ist, den Deckel abnehmen und den Fond etwas einkochen lassen.
Gemüse mit Steinsalz, Pfeffer, Garam Masala abschmecken, gehackten Koriander darüberstreuen und mit Fladenbrot, Pellkartoffeln oder Basmati-Reis servieren.
Vegane Alternative:
Verwenden Sie natives Kokosöl statt Ghee.
Mehr davon?
Wenn wieder eine Erkältungswelle umgeht, ist unser Wochenplan mit viel Vitamin C genau das Richtige für dich!
Dieses Rezept stammt aus dem Buch
New Age Ayurveda – Mein Kochbuch: Rezepte für jede Lebensphase
von Harsha Gramminger
Erschienen im OM MEDICUS
Du findest es auf Seite 187.
Zubereitungsdauer
20 MinutenVorbereitungszeit
20 MinutenKoch-/Backzeit
Küchengeräte
- Pfanne mit Deckel
- Topf mit Deckel
Nährwerte pro Portion
Energie
Energie
Kilokalorien (kcal) ist eine Einheit für Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln gewinnen kann. Die Einheit ist gängig, verliert aber zugunsten von Kilojoule an Bedeutung. Dein Tagesbedarf hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht ab.Eiweiß
Eiweiß
Eiweiß (Protein) ist der wichtigste Baustoff deines Körpers. Aus ihm entstehen Zellen, Enzyme und Hormone. Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Einige davon kann dein Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über Nahrung aufnehmen.Fett
Fett
Fett dient deinem Körper nicht nur als Energielieferant. Es ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und außerdem nötig, um bestimmte Vitamine aufzunehmen. Man unterscheidet zwischen gesättigten, sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für deinen Körper. Sie machen meist den größten Teil unserer Nahrung aus und bestehen aus Zuckermolekülen. Je nach Anzahl dieser Moleküle werden sie in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt.Allergene
Laktose
Laktose
Laktose (Milchzucker) kommt in Tiermilch und ihren Folgeprodukten vor, wie beispielsweise Käse, Joghurt oder Quark. Die Beschwerden reichen von Bauchgrimmen bis zu starken Verdauungsbeschwerden. Mittlerweile gibt es viele laktosefreie Milchprodukte.Dieses Rezept stammt aus dem Buch
New Age Ayurveda – Mein Kochbuch: Rezepte für jede Lebensphase
von Harsha Gramminger
Erschienen im OM MEDICUS
Du findest es auf Seite 187.