Die besten Artikel und Rezepte
Die besten Rezepte und Artikel als Newsletter direkt in dein Postfach!
Weihnachtsplätzchen werden selten sofort verzehrt. Wer viele Sorten backt, beginnt damit meist schon im November. Bis auch das letzte Gebäckstück genussvoll genascht wurde, vergehen ein paar Wochen. Damit es bis dahin Form und Geschmack behält, solltest du bei der Lagerung ein paar Dinge beachten:
Lass deine Plätzchen nach dem Backen abkühlen. Schokoüberzüge müssen trocknen. Das schützt Verzierungen und verhindert, dass die Plätzchen beim Lagern ihre Form verlieren.
Bonus-Tipp für Lebkuchen und Stollen:
Lass Stollen oder Lebkuchen einen Tag lang offen stehen, bevor du sie verstaust. So haben sie Zeit, ihr Aroma zu entwickeln. Danach ab in eine luftdichte Metalldose.
Gebäck mit Schokoladenüberzug solltest du vorsichtig anfassen. Fingerabdrücke sind darauf gut sichtbar und werden bei längerem Lagern weiß.
Lesetipp zum Thema "Plätzchen": 6 weihnachtliche Gebäck-Klassiker in vegan
Plätzchen halten sich am besten in Blechdosen. In Plastikbehältnissen nehmen sie manchmal einen plastikartigen Geruch oder Geschmack an. Kauftipp: Im Supermarkt bekommst du Blechdosen mit Inhalt (z. B. Butterkeksen) oft günstiger, als wenn du sie leer kaufst.
Nimm für jede Sorte eine eigene Dose oder mische nur Sorten mit ähnlichem Aroma. Dominantes Gebäck (Gewürze, Kokos, Kaffee) gibt sein Aroma an die Nachbarn ab – und dann schmeckt alles ähnlich.
Bonus-Tipp für Plätzchen mit Glasur und Zuckerguss:
Achte darauf, Boden und Ränder mit Backpapier auszulegen und auch einzelne Plätzchenschichten damit zu trennen. So verhinderst du, dass Plätzchen festkleben.
Plätzchen lagert man am besten kühl, trocken und möglichst luftdicht. Der Kühlschrank ist für die meisten Sorten zu kalt. Kekse bröckeln dort und Schokolade wird grau. Ein unbeheizter Raum (eine Vorratskammer oder bei vielen auch das Schlafzimmer) eignet sich besser.
Bonus-Tipp für weiche Plätzchen:
Ein Apfelschnitz in der Dose verhindert das Austrocken. Bei längerer Lagerung solltest du ihn regelmäßig wechseln.
Die meisten Weihnachtsplätzchen lassen sich bei guter Lagerung einige Wochen aufbewahren. Schoko- und Marmeladenplätzen überleben Weihnachten ohne Probleme. Bei Stollen und Lebkuchen fördert ein paar Wochen Lagerzeit das Aroma sogar. Enthält ein Gebäck schnell verderbliche Bestandteile wie Cremes, hält es hingegen selten länger als eine Woche. Am besten kurz vor dem Verzehr backen und bei längerer Lagerung vorsichtig naschen!
Du kannst Plätzchen auch einfrieren, wenn die Kekslust für dieses Jahr schon gestillt ist. Steck sie dafür einfach in getrennte Gefrierbeutel, die nicht zu dünn sein sollten. Auftauen kannst du sie bei Zimmertemperatur. Manche Sorten, wie Lebkuchen oder Pfeffernüsse, brauchen etwas länger bis sie weich werden. Nach dem Auftauen packst du die Plätzchen einfach in eine Blechdose und du hast wieder sehr lange Spaß an ihnen!
Noch auf der Suche nach Ideen? Wir haben einige für dich vorbereitet:
Viel Spaß beim Backen!
Nougatstangen
von SimonCooks
1,5 Std.
Vegetarisch mit Backkakao, Backpulver, Butter, Eigelb, Haselnüsse, Mehl, Nougatcreme und 4 weiteren Zutaten
Vanillekipferl
von SevenCooks Christmas
1,2 Std.
Vegan mit Dinkelmehl, Margarine, Puderzucker, Rohrohrzucker, Vanillezucker, gemahlene Haselnüsse
Vegane Butterplätzchen
von SevenCooks Christmas
1,7 Std.
Vegan mit Dinkelmehl, Margarine, Rohrohrzucker, Vanillezucker, gemahlene Haselnüsse
Die besten Artikel und Rezepte
... direkt in dein Postfach. Jede Woche 7 neue Rezeptideen und spannende Magazinartikel als Newsletter.