Kochtopf meets Keyboard. Das Redaktionsteam ist nur mit Schreiben beschäftigt? Pustekuchen! Wir halten nicht nur unsere Stifte in der Hand, sondern schwingen manchmal auch liebend gerne den Kochlöffel. Vor allem wenn es darum geht, Neues auszuprobieren. Wie sollten wir sonst für dich über neue Foodtrends oder Zubereitungsarten schreiben, wenn wir sie vorher nicht einmal selbst ausprobiert haben? Deshalb stellen wir uns voller Experimentierlust in die Küche und freuen uns immer, wenn wir unsern Schreibtisch mal gegen den Herd eintauschen können. Hier findest du Rezepte, die im Zuge unserer Magazinartikel entstanden sind.
Kalte Hände, leerer Magen? Wie wäre es mit einem kleinen Zaubermittel, das dich wärmt, mit leckerem Aroma beglückt und dazu noch gesund ist? Dürfen wir vorstellen: Die Esskastanie, aka Maroni.
Kichererbsen können mehr als Hummus und Salat. Nämlich leckeres Brot mit einer Extraportion Proteine, das noch dazu sehr satt macht. Wie einfach das zubereitet ist, zeige ich dir jetzt.
Ob Crumble, Saft oder Kompott – aus Rhaberber kannst du allerlei Leckereien zaubern. Wir zeigen dir: Worauf du beim Einkauf achten musst, warum du ihn schälen solltest und dass roh essen nicht die beste Idee ist.
[Enthält Werbung] Ein großer Teil unseres Immunsystems sitzt im Darm. Die Zusammensetzung unserer Darmflora beeinflusst, wie oft und wie lange wir krank werden. Studien legen nahe, dass wir unsere Widerstandskraft durch die Einnahme von Bakterienkulturen verbessern können. Wie das funktioniert und welche Bakterien helfen, haben wir zusammengefasst.
Endlich ist es wieder soweit: Die Spargelsaison beginnt. Ob grün oder weiß, ob Suppe oder Salat – die knackigen Stangen sind Alleskönner und dazu gesund. Worauf du bei Spargel achten musst und wie er am besten schmeckt, das verraten wir dir hier.
Der Durchschnittsdeutsche isst 230 Hühnereier pro Jahr. Doch wie entsteht so ein Ei eigentlich? Warum sind manche braun und andere weiß? Und essen wir befruchtete Eier, aus denen Küken werden könnten? Wir haben Antworten auf die spannendsten Eier-Fragen.
Milliarden Eier werden jährlich in Deutschland gegessen – als Kuchen, Gebäck, Brot oder pur. Doch woher stammen sie? Wir erklären dir, was der Code auf der Eierschale über ihre Herkunft verrät und unter welchen Bedingungen Hühner in Bio-, Boden- oder Freilandhaltung leben. Damit du selbst entscheiden kannst, welche Eier du kaufst – oder ob du ganz darauf verzichtest.
[Enthält Werbung] 20 % unserer täglichen Energie verbraucht das Gehirn. Wenn wir leistungsfähig sein wollen, müssen wir es richtig füttern. Besonders effizient funktioniert das mit Ketonkörpern aus Caprylsäure – und das ist überhaupt nicht kompliziert.
Seitan ist proteinreich, seit Jahrhunderten fester Bestandteil einer ausgewogenen pflanzlichen Küche und unglaublich vielseitig: Seitan lässt sich in die verschiedensten Formen bringen – vom Braten über die Wurst bis zum Schnitzel. Wir zeigen dir, wie du Seitan selber machst.
Im Winter wärmen uns heiß gemixte Suppen Bauch und Seele. Darüber hinaus versorgen sie unseren Körper mit wertvollen Nährstoffen. Und wenn wir dabei auf regionale Zutaten zurückgreifen, freut sich auch die Umwelt. Wir zeigen dir unsere liebsten Suppen für kalte Wintertage und wie du sie selbst zubereiten kannst.
Er wirkt zart und zierlich, doch sein Aroma hat es mächtig in sich: Rosenkohl ist ein intensiver Genuss. Was steckt in den winzigen Röschen und wie schmecken sie am besten? Hier erfährst du mehr.
Jeder zweite Mensch würde gern Kilos verlieren - viele scheitern. Woran das liegt? Vielleicht an den zahllosen Mythen, die sich um das Abnehmen ranken. Damit du deine Zeit nicht veschwendest, räumen wir mit 5 beliebten Halbwahrheiten auf.
Wer oft kocht, kennt ein Problem zur Genüge: übrig gebliebene Zutatenreste! Doch wohin mit den gehackten Zwiebeln, dem frisch gepressten Zitronensaftrest oder dem letzten Löffel Pesto im Glas? Einfach in einer Eiswürfelform einfrieren – wir verraten dir, worauf du achten musst!
Uns bei SevenCooks ist gesundes und nachhaltiges Essen wichtig. Das ist gut für die Umwelt und es werden nicht so viele Lebensmittel verschwendet. Doch wie funktioniert nachhaltiges Kochen und was hat es mit Gemüseabfällen zu tun?
Du möchtest von deinem Essen ein schönes Bild mit dem Handy machen, aber es will nicht so recht klappen? Wir zeigen dir 5 Kleinigkeiten auf die du dabei achten solltest – und welche typischen Fehler du vermeiden musst.
Du weißt bisher nichts mit Wildkräutern anzufangen? Wir haben tolle Kochideen mit Wildkräutern für dich, die du fast überall pflücken kannst. Vom selbst gemachten Kräutersalz über Tees und Knödel bis zu knusprigen Chips.
Diese Zutaten für leckeres Essen wachsen direkt in der Natur. Die Allgäuer Wildkräuterführerin Ina Tenhündfeld hat uns 5 Wildkräuter gezeigt, die wir fast überall finden können – und gibt Tipps, was du Leckeres daraus zubereiten kannst.
Das Angebot an Hülsenfrüchten wächst und wächst. Warum es nicht nur für Vegetarier und Veganer wichtig ist, sie regelmäßig zu essen und welch vielfältigen Gerichte sich aus ihnen zubereiten lassen, liest du hier.
Rote Bete hat in den Wintermonaten Saison und steckt voller wichtigere Nährstoffe. Doch was kannst du eigentlich alles mit ihr zubereiten? Wir haben für dich 5 abwechslungsreiche Rezeptideen – von herzhaft zu süß.