Spargel: grün vs. weiß
Ganz entgegen aller Erwartungen ist der grüne Spargel der weiter ausgereifte Trieb der Spargelpflanze. In der Saison siehst du bestimmt gelegentlich Menschen beim Spargelstechen. Das heißt der Spargeltrieb wird unterirdisch geschnitten. Der grüne Spargel wird erst dann geerntet, wenn die Pflanze schon etwa 30 cm über den Boden ragt. Das Grün ist der Pflanzenfarbstoff Chlorophyll, den die Pflanze erst bei der Photosynthese – also, wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt ist – entwickelt.
Wenn du Spargel kochst, wirf nichts weg!
Denn besonders beim weißen Spargel kannst du wirklich alles verwenden. Die Schale kann ausgekocht werden und ein Grundstock für eine Spargelsuppe werden. Mit den vermeintlich harten Stielenden kannst du ebenso verfahren! Von daher kannst du nach einem Tag mit Spargelsalat, für den nächsten Tag eine Spargelsuppe planen.
Wie wäre es mit einem Brunch, saisonal und vegetarisch?!
Für einen richtig tollen Frühlingsbrunch bereitest du am besten ein paar leckere Gerichte zu! Wie wäre es für den Beginn mit diesem super Tomaten-Brotsalat mit Mozzarella und Rucola. Dazu Eier: Wie wäre es mit einem pochiertem Ei oder einer feinen Avocado Ei Pizza. Am Besten ist, wenn du deiner Kreativität freien Lauf lässt, genug Inspiration findest du bei uns!
Dazu passt...
... ein leckeres Brot. Wie in der Beschreibung erwähnt, ist dieses Gericht besonders sättigend, wenn du ein leckeres frischgebackenes Vollkornbrot dazu isst.
Mehr davon?
Du willst die Spargelsaison komplett ausnützen? Dann bist du bei uns goldrichtig, denn wir haben viele tolle Spargelrezepte.
Wissenshunger
Worauf du beim Spargel kaufen achten solltest, woran du Qualität erkennst und merkst, dass der Spargel frisch ist, erfährst du alles in unserem Magazin.