Selbstgebackenes Sauerteigbrot
mit Weizenvollkornmehl, Roggenvollkornmehl, Hefe, Natursauerteig
von SevenCooks BakeryDu möchtest zu einer Brotzeit ein klassisches Sauerteigbrot backen? Dann haben wir hier ein Rezept, mit dem du spielend einfach ein selbstgebackenes Brot mit flüssigem Sauerteig backen kannst. Du brauchst nur ein wenig Vorlauf. Damit wird jede Brotzeit zu einem eindrucksvollen Erlebnis!
Zutaten
Zubereitung
Infos
Zutaten für
BrotZubereitungsdauer
20 MinutenVorbereitungszeit
50 MinutenKoch-/Backzeit
1,8 StundenRuhezeit
Benötigte Küchengeräte
- Backblech
- Backofen
- Handrührgerät
Nährwerte pro Portion
Energie
Energie
Kilokalorien (kcal) ist eine Einheit für Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln gewinnen kann. Die Einheit ist gängig, verliert aber zugunsten von Kilojoule an Bedeutung. Dein Tagesbedarf hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht ab.Eiweiß
Eiweiß
Eiweiß (Protein) ist der wichtigste Baustoff deines Körpers. Aus ihm entstehen Zellen, Enzyme und Hormone. Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Einige davon kann dein Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über Nahrung aufnehmen.Fett
Fett
Fett dient deinem Körper nicht nur als Energielieferant. Es ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und außerdem nötig, um bestimmte Vitamine aufzunehmen. Man unterscheidet zwischen gesättigten, sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für deinen Körper. Sie machen meist den größten Teil unserer Nahrung aus und bestehen aus Zuckermolekülen. Je nach Anzahl dieser Moleküle werden sie in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt.Allergene
Gluten
Gluten
Gluten befindet sich in den Getreidesorten Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut, Emmer, Einkorn und Grünkorn – und all ihren Folgeprodukten wie Brot, Nudeln oder Keksen. Die Beschwerden reichen von Verdauungsbeschwerden über Müdigkeit bis zu Kopfschmerzen.Du möchtest zu einer Brotzeit ein klassisches Sauerteigbrot backen? Dann haben wir hier ein Rezept, mit dem du spielend einfach ein selbstgebackenes Brot mit flüssigem Sauerteig backen kannst. Du brauchst nur ein wenig Vorlauf. Damit wird jede Brotzeit zu einem eindrucksvollen Erlebnis!
Zubereitung
Die beiden Mehlsorten in eine Rührschüssel geben und vermengen. Mit einem Glas eine Vertiefung in die Mitte drücken. Hefe, Sauerteig, Zucker und Wasser darin verrühren und 10 Minuten quellen lassen.
Salz, Kreuzkümmel, Öl und Sonnenblumenkerne dazugeben und mit einem Handrührer und Knethaken ca. 10 Minuten verkneten. Danach den Teig mit den Händen auf der bemehlten Arbeitsplatte weitere 10 Minuten kneten.
Dann den Teig 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Nach dieser Zeit erneut kurz mit den Händen kneten und anschließend weitere 60 Minuten gehen lassen.
Am Ende den Teig zu einer runden Kugel formen. Dies geht am besten mit einem Garkorb. Wenn dieser fehlt, kann auch einfach einfach eine bemehlte Schüssel verwendet werden.
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Wasser füllen und auf die untere Einschubebene stellen. Auf der Ebene darüber ein Backblech aufheizen. Das Brot aus der Schüssel vorsichtig auf das heiße Backblech stürzen. Das Brot an der Oberseite einschneiden und erst 10 Minuten bei 200 °C und dann 40 Minuten bei 180 °C backen. Es ist fertig, wenn die Kruste schön hart ist und der Boden beim darauf Klopfen hohl klingt.
Kochskills:
Du kannst das Rezept auch super mit Weizenmehl Type 550 und Roggenmehl Type 550 backen. Es wird aufgrund der unterschiedlichen Kleieanteilen der verschiedenen Mehlsorten stärker aufgehen.
Mitgedacht!
Du hast noch Zutaten übrig? Dann schau dir unser klassisches Sauerteigbrot an.
Zubereitungsdauer
20 MinutenVorbereitungszeit
50 MinutenKoch-/Backzeit
1,8 StundenRuhezeit
Küchengeräte
- Backblech
- Backofen
- Handrührgerät
Nährwerte pro Portion
Energie
Energie
Kilokalorien (kcal) ist eine Einheit für Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln gewinnen kann. Die Einheit ist gängig, verliert aber zugunsten von Kilojoule an Bedeutung. Dein Tagesbedarf hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht ab.Eiweiß
Eiweiß
Eiweiß (Protein) ist der wichtigste Baustoff deines Körpers. Aus ihm entstehen Zellen, Enzyme und Hormone. Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Einige davon kann dein Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über Nahrung aufnehmen.Fett
Fett
Fett dient deinem Körper nicht nur als Energielieferant. Es ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und außerdem nötig, um bestimmte Vitamine aufzunehmen. Man unterscheidet zwischen gesättigten, sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für deinen Körper. Sie machen meist den größten Teil unserer Nahrung aus und bestehen aus Zuckermolekülen. Je nach Anzahl dieser Moleküle werden sie in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt.Allergene
Gluten