Kanarische Brunnenkressesuppe mit breiten Bohnen
mit Kartoffeln, Petersilienwurzeln, breite Bohnen, Olivenöl

mit Kartoffeln, Petersilienwurzeln, breite Bohnen, Olivenöl
Die besten Artikel und Rezepte
Die besten Rezepte und Artikel als Newsletter direkt in dein Postfach!
* Diese Zutaten sind in der Nährwertberechnung nicht enthalten.
Speichere deine Einkaufsliste direkt in der Bring! App. Was ist die Bring! App?
40 MinutenVorbereitungszeit
Ansicht
Die Kartoffeln und die Petersilienwurzeln waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Bohnen waschen, putzen und schräg in ca. 2 cm breite Stücke schneiden.
Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch glasig anschwitzen. Die Kartoffeln und die Petersilienwurzeln dazugeben, die Brühe angießen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und einmal aufkochen lassen. Die Bohnen untermischen und das Bohnenkraut einlegen. 20 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Das Bohnenkraut entfernen.
Die Tomaten heiß überbrühen, enthäuten, vierteln, entkernen und in möglichst kleine Würfel schneiden. Die Brunnenkresse waschen, trocken tupfen und verlesen. Welke Blätter und grobe Stiele entfernen. Die Blätter grob hacken. 50 ml Brühe von der Suppe entnehmen und die Safranfäden darin auflösen.
Die Safranbrühe in die Suppe rühren, mit dem Kreuzkümmel würzen. Die Tomaten und die Brunnenkresse dazugeben und einige Minuten mit köcheln lassen.
Vor dem Servieren die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Frische Brunnenkresse hat einen pikant-würzigen, leicht scharfen Geschmack. Sie wächst wild an Flussläufen und ist ein Frühlingskraut.
40 MinutenVorbereitungszeit
Gönn dir was
... mit unseren Wochenplänen. Jeden Freitag 7 Rezeptideen als Newsletter direkt in dein Postfach.