Ein echter Sattmacher
Obwohl es sich hier um eine Suppe handelt, ist sie doch eher üppig. Die Kokosmilch, und die Croûtons sind sättigend. So kannst du die Suppe super als Abendessen servieren. Denn mit 307 Kalorien liegt die Suppe am oberen Ende des Spektrums kalorienarmer Gerichte.
Durchblick im Kokosmilch-Dschungel
Es gibt Kokosmilch inzwischen in fast jedem Supermarkt, doch wo sind die Unterschiede und worauf solltest du achten? Zuerst einmal auf die Herstellungsbedingungen. Bestimmte Labels sorgen für Qualität und Transparenz. Zweitens auf den Kokosgehalt, hier gilt: je mehr desto besser. Und schließlich noch auf etwaige Konservierungsstoffe, denn es gibt auch Kokosmilch ohne!
Kokosmilch, was ist das eigentlich?
Kokosmilch besteht aus dem Fruchtfleisch reifer Kokosnüsse und Wasser. Das Fruchtfleisch der Kokosnuss wird ausgekocht und gesiebt. In der Küche ersetzt sie die Sahne. Dabei sparst du etwa 30% Kalorien und besonders bei asiatischen Rezepten schmeckt das ausgezeichnet.
Tipp!
Für die Croûtons kann natürlich auch ein anderes Brot verwendet werden. Alternativ kannst du auch frische Backerbsen machen und diese nach dem Frittieren direkt im Kokos wenden.
Mehr davon?
Mehr Rezepte mit Kokos findest du in unserer Sammlung: Kokos
Wissenshunger
Spinat galt einst als Eisen-Bringer schlechthin, doch seit herauskam, dass das ein Rundungsfehler war, ist es ruhig geworden um das vermeintliche Superfood. Doch wie gesund ist Spinat wirklich? Ist er auch ohne Eisen noch ein Superfood?