Pink-Pitabrot mit Gurken-Raïta
mit Trockenhefe, Rote Bete Saft, Olivenöl, Mehl
Nicht nur für Mädelsabende perfekt!

mit Trockenhefe, Rote Bete Saft, Olivenöl, Mehl
Nicht nur für Mädelsabende perfekt!
Die besten Artikel und Rezepte
Die besten Rezepte und Artikel als Newsletter direkt in dein Postfach!
* Diese Zutaten sind in der Nährwertberechnung nicht enthalten.
Speichere deine Einkaufsliste direkt in der Bring! App. Was ist die Bring! App?
30 MinutenVorbereitungszeit
15 MinutenKoch-/Backzeit
30 MinutenRuhezeit
Ansicht
In einer Schüssel das Mehl mit Trockenhefe, Zucker und ½ TL Salz mischen. Rote-Bete-Saft und das Olivenöl dazugeben. Alles mit den Knethaken des Handrührgerätes ca. 5 Min. verrühren.
Dann den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen zu einem glatten elastischen Teig kneten, falls nötig, noch Rote-Bete-Saft dazugeben. Der Teig sollte aber nicht klebrig sein und sich leicht von der Arbeitsfläche lösen. Ist er zu feucht, noch etwas Mehl unterkneten. Den Teig in einer Schüssel zugedeckt ca. 30 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.
Inzwischen für die Raïta die Gurke waschen, schälen und auf der groben Seite der Rohkostreibe raspeln. Die Gurkenraspeln in ein Sieb geben und ca. 15 Min. abtropfen lassen.
In einer kleinen Pfanne ohne Fett den Kreuzkümmel und den Pfeffer rösten, bis die Gewürze duften. Abkühlen lassen und im Mörser zerstoßen. Den Sojaghurt mit den zerstoßenen Gewürzen, Salz und Zitronensaft mit dem Schneebesen glatt rühren. Die Gurkenraspeln mit den Händen gut ausdrücken, damit die Raïta nicht wässerig wird. Raspeln mit dem Sojaghurt mischen. Minze waschen und trocken schütteln. Blättchen abzupfen, hacken und unter die Raïta mischen.
Den Backofen auf 200° vorheizen. Den Teig in sechs Portionen teilen. Jede Portion auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz zu einem kleinen Fladen (ca. 12 cm Ø) ausrollen. Fladen auf der Oberseite mehrmals mit einer Gabel einstechen. Auf ein bemehltes Backblech legen, mit Meersalz bestreuen und im heißen Ofen (Mitte) ca. 15 Min. backen.
Die Gurken-Raïta vor dem Servieren mit Paprikapulver bestäuben. Das Pitabrot noch warm mit der Raïta genießen.
Für 2 Personen: Für den Teig 250 g Mehl, 1 TL Zucker, ½ Pck. Trockenhefe, ½ TL Salz, 2 EL getrocknete italienische Kräuter, 125 ml lauwarmes Wasser und 2 EL Olivenöl wie beschrieben verkneten und 30 Min. ruhen lassen, dann zu sechs kleinen Fladen ausrollen. Die Oberseiten mehrmals mit einer Gabel einstechen. Die Fladen auf ein bemehltes Backblech legen, mit 1–2 TL grobem Meersalz bestreuen und ca. 15 Min. im vorgeheizten Ofen (Mitte) bei 200° backen. Inzwischen 250 g braune Champignons mit Küchenpapier abreiben und vierteln. 1 Knoblauchzehe schälen, hacken und in 1 EL Olivenöl glasig dünsten. Pilze ca. 10 Min. unter Rühren mitbraten. Mit 1 ½ TL getrockneten italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer würzen. 100 g Pflanzensahne unterrühren und kurz aufkochen. Mit dem warmen Pitabrot servieren.
30 MinutenVorbereitungszeit
15 MinutenKoch-/Backzeit
30 MinutenRuhezeit
Pakoras mit Wasabi-Schmand
von Marianne Zunner
40 Min.
Vegetarisch mit Backpulver, Blumenkohl, Champignons, Crème fraîche, Ingwer und 10 weiteren Zutaten
Polenta-Pommes mit Tomatensauce
von Michael König und 2 weiteren
1,2 Std.
Vegetarisch mit Butter, Gemüsebrühe, Instant-Polenta, Knoblauchzehe, Olivenöl, Pfeffer und 7 weiteren Zutaten
Frische Frühlingsrollen
von Bettina Matthaei
1 Std.
Vegan mit Avocado, Bio-Limette, Chilisauce, Glasnudeln, Koriandergrün und 8 weiteren Zutaten
Gönn dir was
... mit unseren Wochenplänen. Jeden Freitag 7 Rezeptideen als Newsletter direkt in dein Postfach.