Herbstliche Minestrone mit Salzzitrone
mit Fenchelknollen, Karotte, Zucchini, Staudensellerie

mit Fenchelknollen, Karotte, Zucchini, Staudensellerie
Die besten Artikel und Rezepte
Die besten Rezepte und Artikel als Newsletter direkt in dein Postfach!
* Diese Zutaten sind in der Nährwertberechnung nicht enthalten.
Speichere deine Einkaufsliste direkt in der Bring! App. Was ist die Bring! App?
1 StundenVorbereitungszeit
Ansicht
Für die Minestrone das Gemüse putzen, waschen bzw. schälen und in ca. gleich große Würfel schneiden. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten. Das Gemüse zufügen und 3 Minuten andünsten. Die Dosentomaten, den Gemüsefond und das Lorbeerblatt zugeben. Einmal aufkochen, mit Salz und Pfeffer würzen. Bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten kochen lassen.
Die Bohnen in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Die Kräuter waschen, trocken tupfen, die Blätter abzupfen und fein hacken. Den Grana Padano reiben.
Die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser bissfest kochen. Die Bohnen in die Suppe geben und erhitzen. Die Nudeln abgießen und in die Minestrone geben. Abschmecken.
Die Kerne aus der Salzzitrone entfernen, Zitrone in sehr kleine Würfel hacken und in die Minestrone geben. Zum Servieren auf jede Portion etwas Zitronenöl träufeln, mit Kräutern und Grana Padano bestreuen.
In Salzlake eingelegte Zitronen geben mediterranen Gerichten eine schöne, herb-frische Note. Wer sie nicht selber machen möchte, findet Salzzitronen auch in Bio- oder Feinkostläden. Aber es geht ganz einfach und kühl gestellt sind sie monatelang haltbar:
Ein Gefäß mit fest verschließbarem Deckel kochend heiß ausspülen. 5 Bio-Zitronen heiß abwaschen und trocken reiben. 1 Zitrone auspressen, die übrigen Zitronen vierteln und mit Salz einreiben. Die Zitronenviertel in das Gefäß geben und mit Zitronensaft übergießen. 3 EL Salz zugeben. Kochendes Wasser über die Zitronen gießen, bis sie bedeckt sind. Das Gefäß verschließen und an einem dunklen, nicht zu warmen Ort ca. 3 Tage stehen lassen. Dann in den Kühlschrank stellen und mindestens 3 Wochen durchziehen lassen.
1 StundenVorbereitungszeit
Gönn dir was
... mit unseren Wochenplänen. Jeden Freitag 7 Rezeptideen als Newsletter direkt in dein Postfach.