Schon als Kind waren cremige Desserts meine liebsten. Doch leider enthielten sie oft viel Sahne, Butter oder Eischnee.
Inzwischen lebe ich vegan und verzichte auf alle tierische Produkte.
Doch auf leckere Desserts nicht – schon gar nicht auf Mousse au Chocolat.
Aber bevor du denkst, dass es bestimmt kompliziert und aufwändig sei, veganes Mousse au Chocolat zu machen, verrate ich dir ein einfaches Rezept.
Veganes Mousse au Chocolat mit Aquafaba
Mein liebstes Rezept für vegane Mousse au Chocolat besteht aus Kichererbsenwasser, was auch Aquafaba genannt wird.
Für 4 Portionen brauchst du:
250 ml Kichererbsenwasser
180 g dunkle Zartbitterschokolade mit 70% Kakaoanteil
1 TL Kokosöl
1 Prise Vanille
0,5 TL Backpulver
Auch die Zubereitung ist ganz einfach:
Zuerst gießt du Kichererbsen aus dem Glas oder aus der Dose ab und fängst das Kichererbsenwasser in einem Behälter auf.
Danach zerkleinerst du 150 g der Schokolade und schmilzt sie zusammen mit dem Kokosöl in einem Wasserbad.
Füge Vanille hinzu und lass die geschmolzene Schokolade etwas abkühlen.
In der Zwischenzeit kannst du das Kichererbsenwasser mit dem Backpulver in einer sauberen, trockenen und fettfreien Schüssel mit der Küchenmaschine auf höchster Stufe aufschlagen.
Dies kann einige Minuten dauern. Wenn man den Schneebesen anhebt, sollten sich Spitzen bilden, die stehen bleiben.
Die abgekühlte, noch flüssige Schokolade hinzugeben und vorsichtig unterheben (nicht mixen, da sonst die Masse zusammenfällt).
Die Schritt-für-Schritt Anleitung mit Fotos findest du direkt beim Rezept Veganes Mousse au Chocolat.
Wichtige Tipps für veganes Mousse au Chocolat aus Aquafaba
Das Backen mit Kichererbsenwasser (Aquafaba) kann ein paar Tücken haben, aber wenn du die Tipps beherzigst, wird es dir bestimmt gelingen:
Die Schüssel, in der du veganen Eischnee aufschlagen willst, muss wirklich sauber, trocken und fettfrei sei. Das kann in einer Schüssel aus Edelstahl besser gelingen als in einer Plastikschüssel.
Wenn du den Eischnee einmal aufgeschlagen hast, darfst du ihn nicht mehr mit dem Küchengerät bearbeiten, sonst fällt er zusammen. Willst du noch eine Zutat hinzufügen, wie beispielsweise Zucker, dann hebe sie vorsichtig mit einem Kochlöffel oder Teigschaber unter.
Veganer Eischnee kann auch ohne Stabilisatoren, wie Backpulver, gelingen. Wenn du sie verwendest, bleibt die Masse allerdings stabiler.
Alkohol kannst du nicht in veganen Eischnee unterheben. Da fällt er dir garantiert zusammen.
2 Varianten ohne Aquafaba, um veganes Mousse au Chocolat zuzubereiten
Falls dir das Arbeiten mit Aquafaba zu heikel ist, kein Problem. Denn den schokoladigen Dessertklassiker kannst du noch auf 2 weitere Arten als vegane Variante zaubern: mit Seidentofu und Avocado.
1. Veganes Mousse au Chocolat mit Seidentofu
Seidentofu besteht auch aus Sojabohnen, enthält aber viel mehr Wasser. Er hat dadurch kaum Eigenschmack und lässt sich ganz cremig mixen.
Für 4 Portionen veganen Nougattraum brauchst du:
400 g Seidentofu
180 g vegane Nougatschokolade
1 Prise Salz
1 EL Kokosflocken (optional)
So geht die Zubereitung:
Zuerst schmilzt du die Nougatschokolade mit der Prise Salz im Wasserbad.
Anschließend pürierst du den Seidentofu in einer Schüssel zu einer glatten Masse.
Danach gibst du langsam die geschmolzene Schokolade dazu und pürierst so lange weiter bis sich alles gut vermischt hat.
Die vegane Schokomousse füllst du am besten in kleine Dessertgläser und stellst sie für mindestens 2 Stunden kalt.
Vor dem Servieren kannst du sie mit 1 EL Kokosflocken garnieren.
Falls du das Rezept für dich abspeichern möchtest, hier entlang Veganer Nougattraum.
2. Veganes Mousse au Chocolat mit Avocado
Auch die Avocado eignet sich für das Herstellen von veganer Mousse au Chocolat. Allerdings wird es nicht so locker-luftig wie bei den beiden anderen Varianten.
Für 2 Portionen brauchst du:
2 reife Avocados
4 TL Kakaopulver
1 Päckchen Vanillepulver
6 TL Zucker (je nach Geschmack)
So machst du vegane Avocado-Schoko-Mousse:
2 reife Avocados aufschneiden und den Kern entfernen.
Das Fruchtfleisch der Avocados in einen Behälter geben und mit den restlichen Zutaten pürieren.
Du willst die Rezeptmenge anpassen? Hier geht´s zum Rezept Avocado-Schoko-Mousse.
Wie lange ist veganes Mousse au Chocolat haltbar?
Bei veganem Mousse au Chocolat ohne Eier musst dir weniger Sorgen um die Haltbarkeit machen, da keine Salmonellen-Gefahr besteht.
Veganes Mousse au Chocolat verliert mit der Zeit seine Form und Konsistenz, aber ist mindestens 1 Woche lang genießbar.
Lesetipps:
Titelbild: SevenCooks