Kaum ein Sommergemüse ist so beliebt wie Zucchini. Zumindest bei mir landen sie bei jeder Einkaufstour im Korb. Das liegt zum einen daran, dass sie in den warmen Monaten bei uns aus regionalem Anbau verfügbar sind. Sie haben somit keine weite Anreise, schonen das Klima und das ist immer ein gutes Kaufargument. Manch Glücklicher zieht sie sogar im eigenen Garten.
Abgesehen von der Ökobilanz punkten Zucchini aber auch durch ihre Vielseitigkeit in der Küche. Vor allem der dezente Geschmack macht sie zum perfekten Partner für viele Zutaten.
Und doch muss ich gestehen, dass ich diese Vielseitigkeit im Alltag zu selten ausnutze. Besonders wenn’s schnell gehen muss, verlasse ich mich auf klassische Pfannengerichte: Mit anderem Gemüse anbraten, Soße, Pasta, fertig.
Dass ihr Allround-Talent so verschmäht wird, haben Zucchini allerdings nicht verdient. Und auch mir wird die Pfannenvariante irgendwann langweilig.
Deshalb habe ich mich ein bisschen umgesehen, was man mit Zucchini sonst so anstellen könnte – und bin auf ein paar sehr abwechslungsreiche Rezepte gestoßen, die ich gern mit dir teilen möchte.
Lesetipp: Solltest du mehr über das Gemüse erfahren wollen – zum Beispiel, wie man die besten Exemplare erkennt oder sie richtig lagert – empfehle ich dir den Artikel Kochen mit Zucchini: Tipps zu Einkauf, Lagerung und Zubereitung
Abwechslungsreiche Rezepte mit Zucchini
Zucchini-Lasagne
Lasagne ist zurecht ein absoluter Klassiker! Sie lässt sich mit fast allem befüllen und eignet sich so hervorragend zur Resteverwertung. Außerdem kann man sie problemlos ein/zwei Tage später noch essen (Ich verrate an dieser Stelle nicht, bei wie vielen Tagen mein Rekord liegt). Oder auch portionsweise einfrieren, um für kochfaule Tage vorzusorgen. Aber hast du Lasagne schon mal ganz ohne Nudeln bzw. Platten gemacht, wie in dieser Zucchini-Variation? Funktioniert – und nimmt dem Gericht seine klassische Schwere. Auf jeden Fall ausprobieren!
Gefüllte Zucchini mit Champignon-Ingwer-Risotto
Was für ein Hingucker! Doch gefüllte Zucchini beeindrucken nicht nur das Auge. Bei der Füllung bist du sehr flexibel, es muss nicht unbedingt Risotto sein, auch wenn es unglaublich lecker schmeckt. Damit du ausreichend Platz zum Füllen hast, solltest du auf jeden Fall zu runden Zucchini greifen. Schmalere Sorten eignen sich hingegen, wenn du daraus kleine Appetithäppchen machen willst, zum Beispiel für die nächste Party oder als Vorspeise (auch eine schöne Idee!).
Low-Carb-Gemüsepasta (Zoodles)
Mittlerweile schon fast ein Klassiker: Zoodles – Gemüsenudeln aus Zucchini. Auch diese Kreation ist sehr leicht und arm an Kohlenhydraten. Sie eignet sich auch gut als Beilage zu anderen Gerichten. Zur Herstellung empfehle ich auf jeden Fall einen Spiralschneider. Die Zucchini per Hand in Form zu bringen, ist sehr aufwändig. Zum Glück bekommt man kleine Spiralschneider schon für eine Handvoll Euro. Es gibt sie allerdings auch in größerer Variante zum Kurbeln – genau das Richtige, wenn dich die Zoodles überzeugen und du sie öfter kochen willst oder größere Gruppen versorgen musst. Wer über einen Aufsatz für die Küchenmaschine verfügt, kann sich glücklich schätzen: Das Nudeln schneiden klappt dann auf Knopfdruck.
Zucchini-Minz-Salat
Vielleicht nicht gerade eine Hauptmahlzeit, aber ein guter Starter oder auch erfrischender Snack für Zwischendurch. Vor allem entsprechend angerichtet, sieht dieser kleine Salat super aus. Perfekt, wenn man Gäste oder den Partner beeindrucken will – denn was gibt es Besseres als ein Gericht, das super aussieht, aber überhaupt nicht aufwändig ist?
Zucchinifritter
Kartoffelpuffer kennt jedes Kind. Auch Bratlinge aus Grünkern haben sich inzwischen einen festen Platz im Supermarktregal erobert. Doch diese Variante aus Zucchini ist noch relativ unbekannt. Das wird sich ändern! Zumindest, wenn es nach mir geht. Denn Zucchinifritter sind schnell und unkompliziert gemacht. Das Beste: Sie überzeugen auch Menschen, die mit Gemüsegerichten sonst wenig anfangen können, wie zum Beispiel den wählerischen Nachwuchs.
Bonustipp: Pikante Zucchiniröllchen
Du kennst das vielleicht: Wenn man einmal im Flow ist, kann man sich schwer bremsen. Und so habe ich einen kleinen Bonustipp eingebaut. Dieses Rezept wollte ich dir einfach nicht vorenthalten, weil ich finde, dass es zwei herausragende Kocheigenschaften vereint: Es geht schnell und schmeckt lecker. Win-win. Guten Appetit!
Ich hoffe, es war eine Variante dabei, die dich neugierig gemacht hat. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Noch mehr Kochideen mit Zucchini
Wenn du einfach nicht genug kriegen kannst, stöbere doch in unserer Rezeptsammlung Wir lieben Zucchini!
Lesetipps der Redaktion:
- Kochen mit Zucchini: Tipps zu Einkauf, Lagerung und Zubereitung
- Grillexpertin: Zum Grillen eignet sich nicht jedes Gemüse
- So bleiben Küchenkräuter länger frisch
Titelbild: SevenCooks