Steckrüben-Lauch-Gratin
mit Steckrübe, Lauch, Salz, Pfeffer
vegetarisches Rezept von Martina KittlerWinterhit in Thymiansahne gebacken
Zutaten für
PortionenZubereitungsdauer
25 MinutenVorbereitungszeit
25 MinutenKoch-/Backzeit
Benötigte Küchengeräte
- Auflaufform
- Backofen
- großer Topf
- Schaumkelle
- Sieb
Nährwerte pro Portion
Energie
Energie
Kilokalorien (kcal) ist eine Einheit für Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln gewinnen kann. Die Einheit ist gängig, verliert aber zugunsten von Kilojoule an Bedeutung. Dein Tagesbedarf hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht ab.Eiweiß
Eiweiß
Eiweiß (Protein) ist der wichtigste Baustoff deines Körpers. Aus ihm entstehen Zellen, Enzyme und Hormone. Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Einige davon kann dein Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über Nahrung aufnehmen.Fett
Fett
Fett dient deinem Körper nicht nur als Energielieferant. Es ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und außerdem nötig, um bestimmte Vitamine aufzunehmen. Man unterscheidet zwischen gesättigten, sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für deinen Körper. Sie machen meist den größten Teil unserer Nahrung aus und bestehen aus Zuckermolekülen. Je nach Anzahl dieser Moleküle werden sie in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt.Allergene
Laktose
Laktose
Laktose (Milchzucker) kommt in Tiermilch und ihren Folgeprodukten vor, wie beispielsweise Käse, Joghurt oder Quark. Die Beschwerden reichen von Bauchgrimmen bis zu starken Verdauungsbeschwerden. Mittlerweile gibt es viele laktosefreie Milchprodukte.Winterhit in Thymiansahne gebacken
Zubereitung
Die Steckrübe putzen, längs halbieren, schälen und in ca. ½ cm dicke Scheiben schneiden. Den Lauch putzen, längs einschneiden, unter fließend kaltem Wasser gut waschen und schräg in ca. ½ cm breite Scheiben schneiden.
Den Backofen auf 200° vorheizen. In einem großen Topf 1 l Wasser aufkochen, salzen. Die Steckrübenscheiben darin 6 – 7 Min. kochen. Mit einer Schaumkelle herausheben und in einem Sieb gut abtropfen lassen.
Den Lauch in das sprudelnd kochende Wasser geben, ca. 2 Min. darin kochen (blanchieren), dann in ein Sieb abgießen, eiskalt abschrecken und abtropfen lassen.
Die Auflaufform mit Butter einfetten. Die Steckrübenscheiben dachziegelartig einschichten und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Lauchscheiben obendrauf streuen.
Thymian waschen und trocken schütteln, die Blättchen abstreifen und bis auf einen kleinen Rest hacken. Die Hälfte vom Gorgonzola mit einer Gabel zerdrücken, mit Sahne, gehackten Thymian, Salz und Pfeffer verquirlen und über das Gemüse gießen. Den übrigen Gorgonzola zerbröckeln und obendrauf streuen. Gratin im heißen Ofen (Mitte) 20 – 25 Min. überbacken, bis der Käse leicht geschmolzen ist. Mit restlichen Thymianblättchen garnieren.
Küchengeräte
- Auflaufform
- Backofen
- großer Topf
- Schaumkelle
- Sieb
Dieses Rezept stammt aus dem Buch
Einfach vegetarisch
von Martina Kittler
Erschienen im Gräfe und Unzer Verlag GmbH
Zubereitungsdauer
25 MinutenVorbereitungszeit
25 MinutenKoch-/Backzeit
Nährwerte pro Portion
Energie
Energie
Kilokalorien (kcal) ist eine Einheit für Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln gewinnen kann. Die Einheit ist gängig, verliert aber zugunsten von Kilojoule an Bedeutung. Dein Tagesbedarf hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht ab.Eiweiß
Eiweiß
Eiweiß (Protein) ist der wichtigste Baustoff deines Körpers. Aus ihm entstehen Zellen, Enzyme und Hormone. Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Einige davon kann dein Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über Nahrung aufnehmen.Fett
Fett
Fett dient deinem Körper nicht nur als Energielieferant. Es ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und außerdem nötig, um bestimmte Vitamine aufzunehmen. Man unterscheidet zwischen gesättigten, sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für deinen Körper. Sie machen meist den größten Teil unserer Nahrung aus und bestehen aus Zuckermolekülen. Je nach Anzahl dieser Moleküle werden sie in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt.Allergene
Laktose
Laktose
Laktose (Milchzucker) kommt in Tiermilch und ihren Folgeprodukten vor, wie beispielsweise Käse, Joghurt oder Quark. Die Beschwerden reichen von Bauchgrimmen bis zu starken Verdauungsbeschwerden. Mittlerweile gibt es viele laktosefreie Milchprodukte.Dieses Rezept stammt aus dem Buch
Einfach vegetarisch
von Martina Kittler
Erschienen im Gräfe und Unzer Verlag GmbH