Holunderblütenküchlein
mit Holunderblüten, Eier, Milch, Weizenmehl
Holunder ist eine der Pflanzen, welche Lust auf Frühlung und Sommer machen. Aus dem Holunder kann man viele tolle Dinge zaubern so wie diese leckeren Holunderblütenküchlein!



mit Holunderblüten, Eier, Milch, Weizenmehl
Holunder ist eine der Pflanzen, welche Lust auf Frühlung und Sommer machen. Aus dem Holunder kann man viele tolle Dinge zaubern so wie diese leckeren Holunderblütenküchlein!
Die besten Artikel und Rezepte
Die besten Rezepte und Artikel als Newsletter direkt in dein Postfach!
* Diese Zutaten sind in der Nährwertberechnung nicht enthalten.
Speichere deine Einkaufsliste direkt in der Bring! App. Was ist die Bring! App?
5 MinutenVorbereitungszeit
20 MinutenKoch-/Backzeit
20 MinutenRuhezeit
Ansicht
Mehl, Milch, Eier, Salz und Zucker in der Rührschüssel rühren, bis keine Mehlklümpchen mehr zu sehen sind. Anschließend den Teig 20 min. ruhen lassen.
Währenddessen die Holunderblüten vorsichtig abwaschen und auf einem Geschirrtuch zum Trocknen ausbreiten.
Eine Pfanne mit Öl füllen und erhitzen. Die Holunderblüten einzeln langsam in den Teig tauchen und so lange vorsichtig drehen, bis die Dolde komplett mit Teig bedeckt ist. Die Blüten mit dem Teig kurz abtropfen lassen und dann sofort vorsichtig in die Pfanne geben. Nun nach und nach die Küchlein goldbraun anbraten und falls nötig wenden.
Die Küchlein aus der Pfanne nehmen und auf ein Küchentuch legen, um überschüssiges Fett abtropfen zu lassen. Danach die Küchlein auf einen Teller geben und mit dem Puderzucker bestreuen.
Wer gerne mit weniger Fett kochen will, kann die Fettmenge auch auf einen TL reduzieren und mit einer beschichteten Pfanne arbeiten. Dabei muss nur darauf geachtet werden, dass die Küchlein dann immer umgedreht werden müssen.
Kennst du schon unsere Holunder-Drinks? Unser Holunderblütenessig und unser
Holunderblüten-Rhabarber-Spritz kommen vor allem im Sommer richtig gut an!
Desserts aus der Pfanne sind der Hit für dich? Probier doch mal die Crespelle mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott.
5 MinutenVorbereitungszeit
20 MinutenKoch-/Backzeit
20 MinutenRuhezeit
Gönn dir was
... mit unseren Wochenplänen. Jeden Freitag 7 Rezeptideen als Newsletter direkt in dein Postfach.