Tipp!
Ob mit oder ohne Streusel – da scheiden sich die Geister! Wenn du Team „Streusel“ bist, dann vermenge 150 g Mehl mit 50 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 80 g Margarine und einer Prise Salz zu groben Streuseln und verteile sie auf dem Kuchen, bevor er in den Ofen kommt.
Gut zu wissen!
Der Zwetschgendatschi kommt aus Süddeutschland, genauer gesagt aus Augsburg – das auch "Datschiburg" genannt wird. Doch beim Boden ist man sich hierzulande nicht einig: es gibt den Datschi auch mit Mürb- oder Rührteig. Doch bei uns gehört zum Klassiker der Hefeteig!
Vegane Variante
Und auch vegan ist der Zwetschgendatschi ein Genuss, probier's aus! Und du lernst sogar noch was dazu: Was ist der Unterschied zwischen Zwetschge und Pflaume?