Die besten Artikel und Rezepte
Die besten Rezepte und Artikel als Newsletter direkt in dein Postfach!
Direkt zum Inhalt:
Wenn du beim Einlegen zuerst an Essiggurken denkst, liegst du nicht ganz falsch.
Aber eingelegtes Gemüse kann viel mehr als dieser Klassiker vermuten lässt. Du kannst nämlich fast jede Sorte einlegen und so saisonales Gemüse haltbar machen oder dein eigenes Antipasti herstellen.
Für Essig eignen sich feste Sorten, wie: Paprika, Karotten, Gurken, Bohnen, Blumenkohl, rote Bete oder Kürbis.
Fürs Einlegen in Öl empfiehlt sich das typische Antipastigemüse: Tomaten, Zucchini, Pilze oder Zwiebeln.
Einwandfreies Gemüse ohne Druckstellen oder andere Beschädigungen hält sich länger.
Auch die Reste vom Grillabend kannst du auf diese Weise haltbar machen, anstatt sie wegzuwerfen. Dann musst du später nur noch in den Küchenschrank greifen – wann immer du Lust hast. Da freut sich auch die Umwelt.
Eingelegtes Gemüse ist sehr einfach zuzubereiten. Du brauchst dazu nicht viel:
Gefäße, die sich gut verschließen lassen. Am besten aus Glas oder Ton. Nicht aus Metall, weil sich durch die Säure schädliche Teile lösen können.
Fürs Einlegen mit Essig einen Topf, um den Sud zu kochen.
Je nach Variante: Entweder Essig mit mindestens 5 Prozent Essigsäure oder hochwertiges Öl.
Eine Pfanne, weil das meiste Gemüse vor dem Einlegen gebraten oder gegart wird.
Lust bekommen? Dann erfährst du hier alles, um sofort loszulegen.
Noch eins bevor wir starten: Hier liest du alles übers Einlegen in Essig oder Öl. Falls du dich fürs milchsauer Einlegen interessierst, womit du Sauerkraut oder Kimchi herstellen kannst, schau in den Artikel Fermentieren für Anfänger.
Auf diese Weise werden Leckereien wie unser Buntes Gemüse zubereitet:
So entsteht zum Beispiel unser Antipasti-Rezept:
Das hängt von der Zubereitungsart ab.
In Essig eingelegt kann Gemüse bis zu einem Jahr halten, weil die Essigsäure verhindert, dass sich Mikroorganismen auf dem Lebensmittel entwickeln.
Öl hingegen hält nur die Luft vom eingelegten Gemüse fern, weshalb es dort nur einige Wochen bis Monate hält. Um die Haltbarkeit zu erhöhen, kannst du es vorher in Essig marinieren oder salzen, wie unten in der Anleitung beschrieben.
Am besten dunkel und kühl, zum Beispiel im Keller. Wenn du keinen Keller hast: im Kühlschrank.
Wähle einfach Gemüsesorten, die aktuell Saison haben und dir besonders gut schmecken. Und dann experimentiere mit verschiedenen Gewürzen. Als Anfängerezepte eignen sich Antipasti, Buntes Gemüse oder eingelegte Artischocken.
Du interessierst dich für weitere Rezepte zum Thema Einlegen und Haltbar machen? Dann solltest du unbedingt einmal bei unserer Rezeptsammlung: Haltbar machen vorbeischauen.
Titelbild: SevenCooks
Eingelegte Artischocken
von Martin Kintrup
13 Std.
Vegetarisch mit Artischocken, Honig, Knoblauchzehen, Olivenöl, Pfeffer, Rosmarin, Salz und 4 weiteren Zutaten
Zucchini & Aubergine in Rosmarinöl mit Tofu
von SevenCooks Redaktion
1 Std.
Vegan mit Aubergine, Knoblauchzehen, Olivenöl, Pfeffer, Rosmarin, Salz, Tofu, Zucchini
Sauerkraut
von SevenCooks Redaktion
20 Min.
Vegan mit Salz, Weißkohl
Fermentierte Ingwer-Karotten
von SevenCooks Redaktion
20 Min.
Vegan, Rohkost mit Chiliflocken, Ingwer, Karotten, Knoblauchzehe, Salz, Wasser
Kimchi
von SevenCooks Redaktion
2,4 Std.
Vegan, Rohkost mit Chinakohl, Frühlingszwiebeln, Ingwer, Karotte, Knoblauchzehe, Salz, Zucker
Buntes eingelegtes Gemüse
von SevenCooks Redaktion
30 Min.
Vegan mit Balsamico, Bohnen, Karotten, Knoblauchzehen, Lorbeerblätter, Paprika und 4 weiteren Zutaten
Die besten Artikel und Rezepte
... direkt in dein Postfach. Jede Woche 7 neue Rezeptideen und spannende Magazinartikel als Newsletter.