Die besten Artikel und Rezepte
Die besten Rezepte und Artikel als Newsletter direkt in dein Postfach!
Inhaltsverzeichnis:
Ob Omas feines Porzellan, die beschichtete Pfanne oder der Mixeraufsatz – irgendetwas ist immer zu empfindlich für die Spülmaschine. Dann gilt es, das Geschirr von Hand zu spülen. Die meisten werden ohne groß Nachzudenken zu der Plastikflasche mit Spülmittel greifen – so wie ich früher auch. Vor Kurzem habe ich aber einen Beitrag gesehen, in dem gezeigt wurde, wie „umweltschädlich“ Spülmittel sein kann und wie einfach man sein Spülmittel selbst machen kann.
Warum du dein Spülmittel selber herstellen solltest, welche Vorteile es hat und wie du Spüli selbst machst, das zeige ich dir in diesem Artikel.
Um dir zu zeigen, warum du dein Spülmittel selbst machen solltest, müssen wir erst einmal schauen, was in Spülmittel drin ist.
Spülmittel enthält:
Der wichtigste Faktor sind dabei die Tenside, die bis zu 40 Prozent ausmachen. Tenside sind Stoffe, die die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit herabsetzen, wodurch diese sich besser mit anderen Stoffen verbindet. Im Fall von Spülmittel: mit Essensresten und Fett. Bedeutet einfach ausgedrückt, dass die Tenside dafür verantwortlich sind, dass dein Geschirr wieder sauber wird.
Je nachdem, was du für ein Spülmittel kaufst, ist die Basis der Tenside Erdöl und wird nicht nur unter hohen Umweltbelastungen hergestellt, sondern kann auch schwer von der Umwelt abgebaut werden. Besser sind Bio-Spülmittel. Dort werden die Tenside aus Pflanzenöl und Zucker gewonnen, was sich jedoch im Preis widerspiegelt. So sind Bio-Spülmittel teils deutlich teurer als konventionelle Spülmittel. Viel günstiger ist es da, sein eigenes Spülmittel herzustellen. Du weißt genau, welche Inhaltsstoffe darin enthalten sind und schonst zugleich deinen Geldbeutel und die Umwelt. Also drei Fliegen mit einer Klappe sozusagen.
Suchst du nach Spülmittel selber machen im Internet, dann findest du unzählige Rezepte für die Herstellung. Welche Variante die Beste ist? Das kann ich dir nicht sagen, denn alle werden funktionieren (hab natürlich noch nicht alle selbst ausprobiert). Ich zeige dir meine Rezeptur, mit der ich daheim mein Spülmittel selber mache und das ganz ohne Chemie.
Diese Hilfsmittel brauchst du fürs Spülmittel selber machen:
Diese Zutaten brauchst du fürs Spülmittel selber machen:
Tipp: Nach einer Weile setzen sich die einzelnen Bestandteile des Gemischs ein wenig ab. So solltest du deinen Seifenspender vor dem Gebrauch gut schütteln.
Ob selbstgemachtes Spülmittel oder gekauftes: Ich empfehle dir, dein Geschirr nach dem Abwaschen nochmal unter klarem Wasser abzuspülen. Das hat den einfachen Grund, dass nach dem Spülen kleinste Rückstände des Spülmittels auf Tellern und Gläsern bleiben. Diese kleinen Mengen sind zwar für einen Erwachsenen unbedenklich, können aber bei Kleinkindern zu Vergiftungen führen. Wie das Umweltbundesamt mitteilt, gab es in den vergangenen 20 Jahren über 1000 Fälle, in denen es zu Vergiftungen mit Tensiden gekommen ist – überwiegend bei Kleinkindern.
Ein Aspekt, der beim Thema Spülmittel selber machen immer wieder aufkommt ist, dass es nicht hygienisch sei und ein idealer Nährboden für Keime. Wir haben mit der Verbraucherzentrale darüber gesprochen und können sagen: Nein, selbstgemachtes Spülmittel ist kein (guter) Nährboden für Keime - auch dann nicht, wenn keine Konservierungsstoffe verwendet werden. Zwar können mit der Zeit Keime entstehen, diese seien aber im „Rahmen“. Heißt, solange das Spülmittel nicht mehrere Wochen unverbraucht in der Flasche bleibt, musst du keine Bedenken haben.
Titelbild: Florian Ankner
Gefüllte Ofensüßkartoffeln
von StefanieCooks
1,2 Std.
Vegetarisch mit Cayennepfeffer, Cheddar, Crème fraîche, Frühlingszwiebeln, Limette und 5 weiteren Zutaten
Pasta mit Grünkern-Bolognese
von SevenCooks Family und 1 weiteren
35 Min.
Vegan mit Gemüsebrühe, Grünkernschrot, Knoblauchzehen, Nudeln, Olivenöl und 10 weiteren Zutaten
Spinat Buchweizen Waffeln
von StefanieCooks und 1 weiteren
25 Min.
Vegan mit Backpulver, Buchweizenmehl, Hefeflocken, Kartoffelmehl, Mandeln, Salz und 3 weiteren Zutaten
Zuckerhut-Salat mit Kaki
von SevenCooks Kitchen
20 Min.
Vegetarisch mit Essig, Feta, Granatapfel, Kaki, Olivenöl, Orangensaft, Pfeffer, Rucola und 3 weiteren Zutaten
Walnuss Rosenkohl Fingerfood
von SevenCooks Party
25 Min.
Vegetarisch mit Brie, Chilipulver, Honig, Olivenöl, Pfeffer, Rosenkohl, Salz, Walnüsse, Zucker
Brokkolicremesuppe
von SevenCooks Family und 1 weiteren
30 Min.
Vegan mit Brokkoli, Gemüsebrühe, Hafersahne, Kokosöl, Pastinake, Pfeffer, Salz und 4 weiteren Zutaten
Die besten Artikel und Rezepte
... direkt in dein Postfach. Jede Woche 7 neue Rezeptideen und spannende Magazinartikel als Newsletter.