Die besten Artikel und Rezepte
Die besten Rezepte und Artikel als Newsletter direkt in dein Postfach!
Diese Krautspatzn mit Sauerkraut und Räuchertofu hast du im Nu zubereitet, in nur 20 Minuten stehen sie auf dem Tisch. Das schnelle Pfannengericht erinnert dabei an Abende auf Jahr- oder Weihnachtsmärkten. Falls du dieses Feeling auch unterm Jahr nicht missen willst, koch doch mal unsere veganen Krautspatzen nach!
Doch aufgepasst: Traditionell werden Spätzle mit Ei hergestellt. Wenn du dich vegan ernährst, achte darauf ein Teigprodukt ohne tierische Zusätze zu kaufen.
Gibt's im Sommer in jedem Biergarten und ab September natürlich auf dem Oktoberfest. Schmeckt aber auch daheim wunderbar und verwandelt das schnöde Abendbrot in eine zünftige Brotzeit. Nicht gerade eine Abnehmhilfe, aber genau das Richtige für alle, die es gern deftig und einfach mögen.
Wenn ich dir sage, dass du aus einem alten, harten Lebensmittel, das du eigentlich wegwerfen wolltest, ein unglaublich leckeres Gericht zubereiten kannst, siehst du mich vielleicht etwas skeptisch an. Aber genau so läuft das mit Brezenknödeln! Wie der Name vermuten lässt, bilden "altbackene" - also nicht mehr ganz frische - Brezel oder Laugenbrötchen die Basis dieses bayerischen Küchenklassikers. Der lässt sich mit vielen Saucen genießen und ist eine tolle Beilage für die unterschiedlichsten Gerichte. Man darf da ruhig etwas experimentierfreudig sein. Wo er sich hervorragend macht, ist in einer Pilz-Rahmsauce wie in diesem Beispiel.
1985 auf dem Neuburger Schlossfest erfunden, ist das Rahmfleckerl wohl das bayerische Pendant zum Elsässer Flammkuchen. Klassisch wird es mit Schmand, Speck und Schnittlauch belegt. Unsere vegetarische Variante mit Schmand, Tomaten, roten Zwiebeln und Frühlingszwiebeln braucht sich aber auch nicht verstecken.
Freitags kam im katholischen Bayern aus religiösen Gründen lange Zeit Fisch auf den Tisch. Vielleicht ist das der Grund, warum er sich so in der Esskultur verankert hat, obwohl der Freistaat nicht gerade zu den größten Fischfang-Gebieten zählt. Auf dem Oktoberfest gibt es ihn in den verschiedensten Variationen, vom Seelachsfilet im Bierteig bis zum Rollmops in der Semmel. Wer denn Geschmack mag, aber keine Tiere essen mag, für den gibt es einige pflanzliche Fischalternativen, die dem Original verdammt nahe kommen. Eine, die mich persönlich umgehauen hat, ist dieser Auberginen-Matjes. Super lecker!
Warum wir Bayern Laugengebäck so lieben? Weil es nicht nur frisch wunderbar schmeckt, sondern auch knusprig angebraten, wie in diesem Brezensalat. Mit nur vier Zutaten holst du dir ein Stück "Wiesn"-Feeling in die eigenen Wände. Garantiert günstiger als eine Maß auf dem Oktoberfest ;-)
Mit einer herzhaft belegten Semmel lässt sich nicht nur gut über die Theresienwiese schlendern, wo jedes Jahr das Oktoberfest stattfindet. Sie eignet sich auch hervorragend für einen Ausflug in den Park oder für die nächste Mittagspause. Wunderbar saftig ist diese Kombination aus Tofu und Apfel-Karotten-Salat.
Titelbild: SevenCooks
Brezensalat mit süßem Senf Dressing
von TobiasCooks
30 Min.
Vegan mit Blattsalat, Brezen, Olivenöl, Pfeffer, Salz, Senf, Wasser
Obazda
von TobiasCooks
30 Min.
Vegetarisch mit Brie, Butter, Camembert, Frischkäse, Kümmel, Lauchzwiebeln, Pfeffer und 4 weiteren Zutaten
Tofu-Karotten-Semmel
von SevenCooks Lunchtime
25 Min.
Vegan mit Agavendicksaft, Apfel, Chilipulver, Dinkelsemmeln, Essig, Karotten und 11 weiteren Zutaten
Krautspatzn
von TobiasCooks
20 Min.
Vegan mit Pfeffer, Räuchertofu, Salz, Sauerkraut, Zwiebel, vegane Spätzle, Öl
Rahmfleckerl
von TobiasCooks
1,6 Std.
Vegetarisch mit Cherrytomaten, Fertigmischung für Dinkelbrot, Käse, Lauchzwiebeln und 7 weiteren Zutaten
Brezenknödel mit Pfifferling-Champignon-Rahmsauce
von SevenCooks Kitchen
1,2 Std.
Vegan mit Brezen, Champignons, Dinkelsemmeln, Hafersahne, Knoblauchzehe und 11 weiteren Zutaten
Auberginen-Matjes
von KatharinaCooks und 1 weiteren
2 Std.
Vegan mit Apfel, Apfelessig, Auberginen, Dill, Essiggurken, Essiggurkenwasser und 16 weiteren Zutaten
Die besten Artikel und Rezepte
... direkt in dein Postfach. Jede Woche 7 neue Rezeptideen und spannende Magazinartikel als Newsletter.