Himbeer-Rohkost-Torte
mit Datteln, getrocknet, Mandeln, gemahlen, Walnüsse, Rosinen
Für diese Torte braucht man keinen Ofen. Durch die verschiedenen Cremes schmeckt die Torte besonders frisch!



mit Datteln, getrocknet, Mandeln, gemahlen, Walnüsse, Rosinen
Für diese Torte braucht man keinen Ofen. Durch die verschiedenen Cremes schmeckt die Torte besonders frisch!
Die besten Artikel und Rezepte
Die besten Rezepte und Artikel als Newsletter direkt in dein Postfach!
* Diese Zutaten sind in der Nährwertberechnung nicht enthalten.
Speichere deine Einkaufsliste direkt in der Bring! App. Was ist die Bring! App?
30 MinutenVorbereitungszeit
8 StundenRuhezeit
Ansicht
Vorarbeit: Cashewkerne für die beiden Cheesecake-Schichten in je ein Gefäß geben, mit Wasser bedecken und mindestens 4 Stunden einweichen. Datteln und Rosinen für die Böden in eine Schüssel geben, mit Wasser bedecken und mindestens 30 Minuten einweichen.
Für den Boden die Datteln und Rosinen in ein Sieb gießen und abtropfen lassen. Anschließend mit Mandeln, Nüssen, Kakao, Vanille und Salz mit einem Pürierstab pürieren bis ein homogener Teig entstanden ist – kleine Reststücke von Mandeln oder Nüssen sind kein Problem und geben sogar einen leichten Crunch.
Den Tortenring (Durchmesser 17 cm) auf den Teller stellen, der auch zum Servieren verwendet wird, da es sehr schwierig ist den Kuchen danach umzusetzen. 3 EL des Teigs zur Seite stellen, dieser wird später für die Dekoration verwendet. Den restlichen Teig innerhalb des Tortenrings plattdrücken. Anschließend kalt stellen.
Für die Zitronen-Cheesecake-Schicht die Cashewkerne in ein Sieb gießen und gründlich abwaschen. Anschließend mit Wasser, Agavendicksaft, Vanille, Zitronenabrieb und Kokosöl pürieren.
Die Himbeer-Cheesecake-Schicht mit den angegeben Zutaten auf die gleiche Weise herstellen.
Nun die Zitronen-Cheesecake-Creme gleichmäßig verteilt in den Tortenring füllen. Von der Himbeer-Creme 5 EL für die Dekoration zurückhalten und kaltstellen. Danach die Himbeer-Cheesecake-Creme darüberfüllen.
Die Torte jetzt für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Währenddessen kann die Dekoration vorbereitet werden.
Dazu werden aus dem Teig unterschiedlich große Kugeln geformt. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Kugeln damit begießen. Für die Schokoladengitter werden mit Hilfe eines Teelöffels und schnellen Hin- und Herbewegungen dekorative Gitter auf einem Backpapieruntergrund gemalt. Schokoladengitter und Kugeln für 30 Minuten in den Kühlschrank geben, bis alles gehärtet ist.
Nach 3 Stunden Kühlung oder am besten am nächsten Tag kann dann dekoriert werden. Dazu mit einem Spritzbeutel aus der übrigen Creme unterschiedliche Tuffs spritzen, die Schokokugeln dekorativ anordnen und abschließend die Schokoladengitter auf die Torte stecken.
Am besten ist es, den Kuchen erst kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank zu holen, so bleibt er schön fest und es verläuft nichts.
Wer die Torte lieber etwas höher haben will, kann den Durchmesser des Tortenrings auch kleiner wählen.
Für diese No Bake Schoko Nuss Tarte brauchst du übrigens auch keinen Backofen... der wahrgewordene Schokotraum für alle Schokoliebhaber!
30 MinutenVorbereitungszeit
8 StundenRuhezeit
Pizza margherita for family
von Michael König und 2 weiteren
1,6 Std.
Vegetarisch mit Hefe, Knoblauchzehe, Mozzarella, Olivenöl, Pfeffer, Pizza-Tomaten und 6 weiteren Zutaten
Herzhafter Joghurt griechischer Art
von TanjaCooks
15 Min.
Vegetarisch mit Dill, Gurke, Joghurt, Olivenöl, Pfeffer, Radieschen, Salz, Sesam geröstet
Milchsauer eingelegtes Gemüseallerlei
von Sandra Strehle und 1 weiteren
30 Min.
Vegan, Rohkost mit Dillblüten, Meersalz, Pfefferkörner, Schalotte, Senfkörner, Tomaten und 3 weiteren Zutaten
Gönn dir was
... mit unseren Wochenplänen. Jeden Freitag 7 Rezeptideen als Newsletter direkt in dein Postfach.