Die besten Artikel und Rezepte
Die besten Rezepte und Artikel als Newsletter direkt in dein Postfach!
Inhaltsverzeichnis:
Einfach gesagt: Ja. Auch wenn du Gluten nicht verträgst, kannst du Backen. Jedoch gibt es mehrere Punkte auf die du achten musst. So ist es etwa nicht möglich, bei einem „normalen“ Backrezept lediglich das glutenhaltige Mehl mit einer Alternative zu ersetzen.
Hinter Gluten verbergen sich die beiden Eiweiße Prolamine und Gluteline, die auch Klebereißweiß genannt werden. Unter Zugabe von Wasser und Wärme entwickeln diese eine Art Kleber, was den Teig erst zusammenhalten lässt und ihn schön elastisch macht. Wenn du schon einmal einen Teig ausgerollt hast, dann weißt du, dass sich Teige hauchdünn ausrollen lassen und so ihre Fläche auch vergrößern.
Beinahe alle handelsüblichen Mehle enthalten Gluten in unterschiedlich starker Konzentration. Solltest du an Zöliakie leiden, dann darfst du auf keinen Fall mit einem der folgenden Mehle backen. Leidest du stattdessen unter einer Unverträglichkeit, dann kannst du unter Umständen noch gewisse Mehle verwenden.
Lesetipps zum Thema 'Unverträglichkeiten': Kuhmilch ersetzen: Die besten pflanzlichen Milchalternativen
Neben glutenhaltigen Getreidearten wie Weizenmehl gibt es aber auch von Natur aus glutenfreies Getreide. Jedoch eignen sich nicht alle Arten fürs Backen. Daher habe ich dir eine Liste mit Getreidesorten und Alternativen zusammengestellt, die ich dir guten Gewissens fürs glutenfreie Backen empfehlen kann.
Eines wird bei dem Thema glutenfreies Backen immer wieder vergessen: Nicht nur das Mehl kann Gluten enthalten. Auch mehrere Zutaten, die üblicherweise beim Backen zum Einsatz kommen, können Spuren von Gluten enthalten.
Anmerkung: Mittlerweile gibt es von verschiedenen Herstellern auch glutenfreies Backpulver. Ich empfehle, sich vor dem Kauf über die jeweiligen Produkte zu informieren.
Obwohl Backen ohne Gluten funktioniert, ist es nicht ganz so einfach, ein gutes Ergebnis zu erzielen. Denn Weizenmehl und Co. lassen sich nicht ohne Weiteres ersetzen – da den Alternativen das Klebereiweiß fehlt. Deshalb muss fürs Backen ohne Gluten immer auf ein Bindemittel zurückgegriffen werden, damit der Teig überhaupt zusammenhält.
Bindemittel sind:
Gerne würde ich dir ein allgemeingültiges Backrezept an die Hand geben. Jedoch ist das nicht so einfach. Jedes Mehl hat unterschiedliche Eigenschaften und daher eignen sie sich nur für bestimmte Rezepte. Um dir einen Überblick zu verschaffen, zeige ich dir, mit welchem glutenfreien Mehl, du was backen kannst:
*Teffmehl wird aus den kleinen Körnchen der Zwerghirse hergestellt und schmeckt leicht nussig.
Damit du nicht lange nach glutenfreien Backrezepten suchen musst, haben wir dir eine Übersicht zusammengestellt mit vielen Backrezepten, die ganz ohne Gluten auskommen: Glutenfrei Backen
Titelbild: SevenCooks
Himbeer-Rohkost-Torte
von Fräulein Edith
8,5 Std.
Vegan, Rohkost mit Agavendicksaft, Cashewkerne, Datteln, getrocknet, Himbeeren, Kakao und 9 weiteren Zutaten
Glutenfreier Rote Bete Schokoladen Kuchen
von AnneCooks
55 Min.
Vegan mit Agavendicksaft, Backpulver, Kokosraspeln, Kokosöl, Margarine und 6 weiteren Zutaten
No Bake Schoko Nuss Tarte
von SevenCooks SweetBakery
1,5 Std.
Vegan, Rohkost mit Agavendicksaft, Datteln, Haselnüsse, Kokosfett, Kokosflocken und 4 weiteren Zutaten
Glutenfreie Lebkuchen
von SevenCooks Christmas
35 Min.
Vegetarisch mit Eier, Lebkuchengewürz, Mandeln, Vollmilchschokolade, Zimt, Zucker
Glutenfreie Buchweizenbrötchen
von SevenCooks Bakery und 1 weiteren
50 Min.
Vegan mit Backpulver, Brotgewürz, Buchweizenmehl, Fenchelsamen, Flohsamenschalen und 6 weiteren Zutaten
Zimtsterne
von SevenCooks Christmas
1,3 Std.
Vegetarisch mit Eier, Mandeln, Puderzucker, Salz, Zimt
Die besten Artikel und Rezepte
... direkt in dein Postfach. Jede Woche 7 neue Rezeptideen und spannende Magazinartikel als Newsletter.